vorhergehende Seite

Quellenbeschreibungen und -texte (Forts.)

(Q33) KB Mosbach: Sterberegister 1744, Nr. 12:
Mosbach, den 28. Jun. ist Johann Georg Eberlein, Fuhrmann allhier, christlich behrdiget worden, alt 68 Jahr 11 Monath und 12 Tage

(Q34) KB Mosbach: Sterberegister 1701, Bl. 99:
den 26. Augusti ist Hanß Jörg, Hanß Jörg Eberleins zu Bergenzell ehel. Söhnlein nach dem es 2 Jahr und 38 Wochen gelebt, mit Christ gewöhnl. Ceremonien beerdigt worden

(Q35) Taufeintrag: siehe Zwillingsbruder Johann Michael Eberlein

(Q36) KB Mosbach: Taufen 1710, S. 42:
den 1. Juny sind Hanß Michael und Hanß Caspar (Gemini), Hans Jörg Eberleins, Inwohners und Fuhrmanns zu Bergenzell mit Anna Barbara, seinem Eheweib erzeugte Söhnlein gebohren und getaufft, den das erste von Hanß Schmeltzer, Bauer zu Tribur, das ander aber von Hanß Caspar Mögel, Müller daselbst, bei der H. Tauff versprochen worden [LKA Regensburg, 3.11.1995]

(Q37) KB Mosbach: Taufen 1702, S. 11
den 10. September ist Maria Barbara, Hanß Jörg Eberleins, der Zeit bei seinem Vater Hanß Eberlein zu Bergenzell sich aufhaltend, und Anna Barbara, seinem Eheweib erzeugtes Töchterlein gebohren, eod. die getaufft und von Barbara, Hanß Jörg Fuchs, Köbler zu Kühnhardt, und Maria Barbara, Hansen Schmeltzers zu Tribur Eheweib, bei der H. Tauff versprochen worden + 1742
[Wohl Verwechslung mit der Mutter Anna Barbara Eberlein]
[LKA Regensburg, 3.11.1995]

(Q38) Taufeintrag: siehe Zwillingsschwester Appollonia Eberlein

(Q39) KB Fürth-St. Michael: Taufen 1796, S. 48, Nr. 339:
Johann Georg Kranz 3. Kind, 2. Sohn [+ 30.9.1854]
* 30.9.1796 früh 8 Uhr t 1.10.1796 (Pf: Ebert)
V: Johann Paul Kranz, Bildhauer
M: Kunigunda
P: Johann Georg Koesler, Schneider
[Pfarramt St. Michael, 7.7.1992]

(Q40) KB Fürth-St. Michael: Sterberegister 1854, S. 259, Nr. 358:
Johann Georg Kranz, Fürth, Bildhauer und Vergolder, Haus Nr. 121/II, Ehemann + 30.9.1854 nachm. 1 Uhr begr. 2.10.1854 (Pf: Dr. Wiener) (Collect TU: Schleimschwindsucht (Dr. Kiderlin) A: 58 J

(Q41) KB Leutershausen: Sterberegister 1809, S. 94, Nr. 26:
Georg Christoph Kurz, Freiherrl. v. Eybscher Insaß zu Clonsbach Nr.5 + 21.1.1809, früh 3-4 Uhr begr. 23.1.1809 (bei einer Predigt) TU: Abzehrung A: 54 J

(Q42) KB Leutershausen: Trauungen 1789, S. 198, Nr. 10:
Johann Christoph Kurz (+ 21.6.1809), ang. Eybscher Untertan u. Köbler zu Clonsbach, zweiter Sohn (ehel.)
V: Georg Peter Kurz, Colmberg. Untertan u. Halbbauer in Lautenbach
Eva Margaretha Dörnerin (+ 1.1.1809), Witwe von Johann Dürner, Eybscher Untertan und Köbler in Clonsbach
Trauung: 8.7.1788 (Dispensation, sich intra tempus luctus verheiraten zu dürfen) [Pfarramt Leutershausen, 13.8.1992]

(Q43) KB Leutershausen: Bestattungen 1765-1801, 1784, S. 98, Nr. 42:
Maria Barbara Bauerin, Johann Martin Bauers (...) Maurer-Meisters allhier Eheweib starb den 19. August abends zwischen 5 u. 6 Uhr an einem innerlichen Brand aetat 43 Jahr begr. 22.8.

(Q44) KB Nürnberg-St. Leonhard: Sterberegister 1948, S. 121, Nr. 121:
Ulscht, Christine, geb. Prottengeier, Oberwerkmeistersehefrau, verh. ev., 66 Jahre, * 29.7.1882 Offenhausen Wohnung: Ingolstadt, Konkordiaweiher 27 Tod: 4.8.1948 Ingolstadt Begräbnis: 7.8.1948, 14 Uhr, St. Leonhard (Pf. Fischer), Joh. 14,2

(Q45) KB Fürth-St. Michael: Taufen 1882, S. 163, Nr. 43:
Babette Maria Raab 1. Kind
V: -
M: Maria Raab, Tochter des Drechslers Albrecht Raab von Zirndorf; ev., Mühlgasse 1, Fürth * 19.1.1882 t 29.1.1882 (Röder)
P: Babette Raab, Schwester der Kindsmutter
[Pfarramt St. Michael, 7.7.1992]

(Q46) KB Nürnberg/St. Leonhard: Taufen 1.1.1901 - 25.5.1903, 1901, S. 39, Nr. 311:
Sattler, Anna 6. Kind
Geburt: 24. März (1901)
Vater: Johann Sattler, Stimmenmacher, kath., Finkenstr. 12
Mutter: Anna, geb. Neretter, Ehefrau, prot.
Taufe: 31. März (1901) (Pf: Bäumler)
Patin: Anna Hoyer, Verpackerin (?) in Graslitz, kath.
[Pfarramt St. Leonhard, 14.10.1991]

(Q47) KB Schalkhausen: Sterberegister 1745, S. 195, Nr. 8:
Eva Voglin, des Friedrich Vogels, Köblers in Dornberg Eheweib, welche mit frost, hitz und seitenstechen ist angegriffen und auf einem darauf folgenden harten Krankenlager donerstags zw. 2 u. 3 Uhr nachm. d. 29. Apr. ist gestorben u. Sonnabends d. 1. May bei einer Predigt begraben worden. alt 76 Jahr 3 Mon 28 tag

(Q48) KB Schalkhausen: Trauungen 1704, S. 51:
D. 25 xbris In Unser Gebet schließen wir auch mit ein, zwey Persohnen die sich in den Stand der hl. Ehe wollen begeben, alß da ist der Erbare und Ehrsame Friedrich Vogel, Köbler und Inwohner zu Dornberg, und Eva Schwabin, Jungfrau, Jorg Schwaben, ein Köbler zu Schalkhausen Tochter [Pfarramt Schalkhausen, 31.8.1993)

folgende Seite

Stand: 20.01.2010 10:47:57.

Erstellt mit GFAhnen 10.0, dem Genealogieprogramm der
Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.