vorhergehende Seite

Quellenbeschreibungen und -texte (Forts.)

(Q49) KB Schalkhausen: Trauungen 1745, S. 7, Nr. 4:
Johann Vogel, neuangehender hochfürstl. brandenbg.-Onolzbach. Unterthan u. Köbler in Dornberg, des ehrsamen Friedrich Vogels auch Köblers daselbst, ehelicher noch lediger Sohn, und Maria Seßlerin, des Johann Georg Seßlers, hochfürstl. brdbg.-onolzbach. Unterthanen und Bauersmanns in Untersulzbach ehel. noch ledige Tochter sind Dom. II, III u. IV p. Trinit. von hiesiger Kanzel proclamiert ... d. 13. July alhier copuliert worden. [Pfarramt Schalkhausen, 31.8.1993)

(Q50) KB Altenstein: Taufen 1857, S. 48, Nr. 18:
Adam Ulscht [Nr. 17 + 18: Zwillinge]
4. Kind, 3. Sohn, 1. Ehe
Vater: Zacharias Ulscht, Zimmergeselle und Bandweber, lutherisch, Altenstein Nr. 61
Mutter: Elisabetha, geb. Deininger, Ehefrau des Kindsvaters, lutherisch, Altenstein Nr. 61
Geburt: Freitag, 25.9.1857, Nachts 1/2 9 Uhr Hebamme: Eva Schmidt
Taufe: Montag, 5.10.1857 z. Altenstein, Pfarrer Volkhardt
Pate: Adam Schmidtfeher, lediger Zimmergeselle von Altenstein, luth. Zusatz: Namen urspr. "Ultscht" geschrieben; 1. "t" gestrichen; Bemerkung: Neuerdings schreiben die Angehörigen dieses Namens: Ulscht
[Pfarramt Altenstein, 5.8.1993)

(Q51) KB Fürth-St. Michael: Taufen 1880, S. 223, Nr. 308:
Friedrich Dörner 2. Kind (1.Tochter +) Heb.: Klug
* 19.4.1880, früh 2 Uhr t 25.4.1880 (Pf: Böhner)
V: -
M: Babette Dörner, Wassergasse 9, Tochter der ledigen Weberstochter Marie Dörner, später verehel. Kranz von Leutershausen, ev., Fürth
P: Friedrich Ulscht, Gendarm in Altenstein, ev.
Vertreter: Sigmund Braun, Fabrikarbeiter in Fürth, ev.
[Pfarramt St. Michael, 2.7.1992]

(Q52) KB Nürnberg/St. Leonhard: Taufen 1886-1888, 1887, S. 226, Nr. 1056
Ulscht, Georg August 5. eheliches Kind
Geburt: 12.12.1887, vorm. 3 Uhr
Vater: Adam Ulscht, Schildkrotarbeiter, ev., Rohrmannstr.
Mutter: Anna Babette, geb. Dörner, ev.
Taufe: 18.12.1887 (Pf: Jäger)
Paten: Georg August Ulscht, Arbeiter, ev.; Kunigunde Hofmann, Arbeiterin von Fürth, ev. [Pfarramt St. Leonhard, 10/1991]

(Q53) KB Nürnberg-St. Leonhard: Taufen 1881, S. 105, Nr. 734:
Johann Martin Dörner 2. Kind Heb: Stöttner
* 16.11.1881, nachts 11 t 27.11.1881 (Pf: Böhner)
V: -
M: Anna Babette Dörner, Imhoffstr. 17
P: Joh. M. Kranz, Bäcker in Fürth, ev.; Rosine Kranz, Kesselschmiedsehefrau
[Pfarramt St. Leonhard, 10/1991]

(Q54) KB Nürnberg-St. Leonhard: Taufen 1899, S. 92, Nr. 26:
Karoline Ulscht 6. Kind
* 9.1.1899 t 20.1.1899 St. Leonhard (Pf: Kretzer)
V: Adam Ulscht, Graveur, Rohrmannstr. 5, prot.
M: Anna, geb. Derner/Dörner ?, Ehefrau, prot.
P: Katharina Braun, Kinderfrau, prot.
[Pfarramt St. Leonhard, 14.10.1991]

(Q55) KB Nürnberg-St. Leonhard: Taufen 1897, S. 295, Nr. 724:
Konrad Wilhelm Ulscht 4. Kind * 29.6.1897 t 11.7.1897
V: Adam Ulscht, Graveur, Rohrmannstr. 6
M: Babette, geb. Derner, Ehefrau, prot.
P: Konrad Wilhelm Krug, Werkmeister, prot.
[Pfarramt St. Leonhard, 10/1991]

(Q56) KB Nürnberg-St. Leonhard: Taufen 1883, S. 373, Nr. 851:
Simon Heinrich Ulscht 4. ehel. Kind Heb: Rau
* 22.12.1883 n 2 Uhr t 28.12.1883 (Pf: Hartmann)
V: Adam Ulscht, ev., Schildkrotarbeiter, Mittl. Kanalstr. 24
M: Babette, geb. Dörner, aus Fürth, ev.
P: Simon Braun, Fabrikarbeiter von Fürth; Margaretha Schmidt, ehem. Dienstmagd von hier, ev.
[Pfarramt St. Leonhard, 10/1991]

(Q57) KB Nürnberg-St. Leonhard: Sterberegister 1890, S. 139, Nr. 249:
Ulscht, Simon Heinrich, Schildkrotarbeiterssohn, ev., 6 Jahre, Rohrmannstr. 10a, Tod: 6.4.1890, Begräbnis: 8.4.1890, Vikar Keil TU: Bauchfellentzündung (Dr. Leopoldt)

(Q58) KB Schalkhausen: Taufen 1747, S. 93, Nr. 8:
Dornberg. Eva Margaretha, des Johann Vogel, Köblers in Dornberg u. seines Weibes Maria Töchterlein, Mittwochs den 3 May nachts zw. 10 u 11 ist gebohren, folgenden Tag zur hl. Tauff gebracht u. dabei versprochen worden von Eva Margaretha, des Johann Berringers Meister Webers und Innwohners allhier Eheweib [Pfarramt Schalkhausen, 31.8.1993)

(Q59) KB Leutershausen: Sterberegister 1802-1823, 1809, S. 90, Nr. 1:
Eva Margaretha Kurzin, des Christoph Kurz, freiherrl. v. Eibschen Insaßens und Bauersmanns zu Clonsbach Nr. 5 Ehefrau, ist gestorben den 1. Jan. 1809 abends um acht Uhr und den vierten bei einer Predigt begraben worden. Alt 62 Jahr, starb an Nervenfieber

(Q60) KB Schalkhausen: Sterberegister 1752, S. 213, Nr. 17:
Friedrich Vogel, Köbler zu Dornberg, ein Wittber, welcher nach einem 8tägigen Krankenlager Donnerstag den 5. Oct. nachts zw. 10 u. 11 Uhr ist gestorben u. Dom. XIX p. Tr. bei einer Predigt begraben worden. alt 84 Jahr 4 Tage

(Q61) KB Schalkhausen: Taufen 1707, S. 215:
Am Tag Johannis vormittags zwisch 8-9 Uhr Friedrich Vogel, Köbler zu Dornberg und seiner Hausfrau Eva ein junger Sohn zur Welt gebohren der von Funcken zu Neudorff versprochen. Ist das Kind Johannes genannt worden. [Pfarramt Schalkhausen, 31.8.1993)

Stand: 20.01.2010 10:47:59.

Erstellt mit GFAhnen 10.0, dem Genealogieprogramm der
Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.