Quellen

Quellen

  

Standesamtsregister

Am Anfang einer Familienforschung ist es sinnvoll bei den Standesämtern Geburts-, Heirats- und Sterbedaten seiner Vorfahren abzufragen. Die Standesämter verwalten in Franken seit 1875 das komplette Personenstandswesen. Man kann hier also Näheres über seine Groß- und Urgroßeltern erfahren. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass man weiss an welchem Ort die Vorfahren lebten und in welchem Standesamt damit Geburt, Heirat und Tod registriert wurden.
Eine weitere Einführung in die Praxis der Familienforschung finden sie auf den Seiten des Ahnenforschung.net. Dort finden Sie auch Musterbriefe für Anfragen bei Standesämtern.

Kirchenbücher

Eine Hauptquelle für familiengeschichtliche Daten sind die Kirchenbücher. In den Kirchenbüchern wurden von den Pfarrern die Tauf-, Trauungs- und Sterbedaten eingetragen. In vielen fränkischen Kirchengemeinden stammen die ältesten Kirchenbücher bereits aus dem 16. Jahrhundert. Leider wurden in den letzten Jahrhunderten manche dieser wertvollen personengeschichtlichen Quellen z.B. durch Krieg oder Katastrophen zerstört.
Viele Kirchenbücher befinden sich noch in den Pfarrämtern der jeweiligen Kirchengemeinden. Ein Großteil der Kirchenbücher lagert aber in den kirchlichen Archiven.
Sind die Kirchenbücher bestimmter Gemeinden nicht mehr zugänglich, so sind die sog. Pfarrmatrikelzweitschriften ein wertvoller Ersatz. Diese Abschriften der Kirchenbücher existieren in Franken für den Zeitraum von ca. 1830 bis ca. 1875 und sind in den jeweiligen Staatsarchiven untergebracht. Die Pfarrmatrikelzweitschriften der meisten mittelfränkischen Gemeinden können im Staatsarchiv Nürnberg eingesehen werden. Von einigen Städten (z.B. Schwabach und Rothenburg o.d. Tauber) lagern die Pfarrmatrikelzweitschriften in den jeweiligen Stadtarchiven.

Archiv Bestand
Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Die Kirchenbücher der evangelischen Gemeinden in Bayern (sofern die Kirchenbücher nicht noch bei den jeweiligen Pfarrämtern lagern).
Archiv des Erzbistums Bamberg Kirchenbücher der katholischen Gemeinden im Erzbistum Bamberg (nordöstlicher Teil Frankens).
Diözesanarchiv Eichstätt Kirchenbücher der katholischen Gemeinden im Bistum Eichstätt (südlicher Teil Frankens).
Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg Kirchenbücher der katholischen Pfarreien im Bistum Regensburg (kleiner Teil im südlichen Franken)
Zusätzlich befinden sich dort auch die während des Zweiten Weltkrieges ausgelagerten katholischen Kirchenbücher aus Ost- und Westpreußen einschließlich Danzig. Diese rund 3000 Kirchenbücher werden seit ca. 1985 ebenfalls nur in Form von Mikrofiches vorgelegt.
Diözesanarchiv Rottenburg Kirchenbücher der katholischen Gemeinden im Bistum Rottenburg (württembergischer Teil Frankens).
Diözesanarchiv Würzburg Kirchenbücher der katholischen Gemeinden im Bistum Würzburg (westlicher Teil Frankens)
Zur Zeit stehen zur Einsicht Mikrofiches von ca. 360 Pfarreien zur Verfügung.

Kirchenbücher im Internet

Adresse Informationen zum Internet Portal
Archion Seit März 2015 sind viele evangelische Kirchenbücher über das Internetportal Archion vom heimischen PC aus einsehbar.

Archion ist das Internetportal der Kirchenbuchportal GmbH. Diese GmbH wurde 2013 von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) zusammen mit elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Ziel ist es, über diese Internetseite Kirchenbücher und andere prosopografische Quellen online zur Verfügung zu stellen.

Der Zugang zu den Digitalisaten ist kostenpflichtig. So kostet z. B. der Jahrespass: 178,80 Euro (Stand: März 2015) und der Monatspass 19,90 Euro.

Liste der einsehbaren Kirchenbücher (grün hinterlegt).

Neben den zahlreichen evang.-luth. Kirchenarchiven bietet mittlerweile eine Vielzahl weiterer Archive außerhalb Frankens und auch Deutschlands die Möglichkeit in digitalisierten Kirchenbüchern zu recherchieren. Nähere Informationen finden Sie in unseren Angeboten unter "Links".

Sonstige Quellen

Brenner-Archiv im Stadtarchiv Ansbach

Das sog. "Brenner-Archiv" enthält die verkarteten Familiendaten von ca. 88 Pfarrämtern in Mittelfranken. Der Datenbestand vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ist in Form von Familienblättern aufgezeichnet und nach Familiennamen sortiert.

Details zu den Beständen haben wir hier veröffentlicht.

Fränkische Familienregister

Fritz Mägerlein hat in jahrzehntelanger Arbeit zahlreiche Familienbücher und Familienregister erstellt, die heute im Archiv der GFF greifbar sind. Die bearbeiteten ca. 80 (ausnahmslos evangelischen) Pfarreien liegen fast alle in den unter- und mittelfränkischen Dekanaten Bad Windsheim, Kitzingen, Markt Einersheim, Rothenburg o.d. Tauber und Uffenheim sowie im württembergischen Dekanat Weikersheim.
Eine Übersicht des Bestandes der GFF finden Sie in der Liste der Familienregister von Fritz Mägerlein.

Im Archiv der GFF befinden sich aber auch zahlreiche Familienregister, Familienbücher, Ortssippenbücher weiterer Autoren. Sie erschließen vorwiegend fränkische Orte bzw. Orte aus angrenzenden Gebieten.
Welche dieser Bücher in der Bibliothek der GFF eingesehen werden können, entnehmen Sie der Liste weiterer fränkischer Familienregister.

Familienregister aus Deutschland und Österreich

Pfarrmatrikel, Familienregister und Ortssippenbücher von Gemeinden außerhalb Frankens, die sich im Besitz der GFF befinden, sich zusammengestellt auf der Liste weiterer Familienregister aus Deutschland und Österreich.

Österreichische Pfarrmatrikel

Den engen Beziehungen der GFF nach Österreich sind die Pfarrmatrikel österreichischer Gemeinden des Mühlviertels und des Salzkammerguts zu verdanken, die Josef Heider zusammengestellt hat. Sie decken in der Regel den Zeitraum von ca. 1600 bis 1660 ab.
 
Eine Übersicht des Bestandes der GFF finden Sie in der Liste der Österreichische Pfarrmatrikel von Josef Heider.

Ortschroniken und Häuserbücher

Für viele Orte und Gemeinden in Franken gibt es Ortschroniken, Häuser- oder Heimatbücher, die meist auch für Familienforscher sehr interessant sind. Deshalb sammelt die GFF-Bibliothek gezielt solche Werke, die leider in der Regel nicht über den Buchhandel zu bekommen sind, da sie nur regional in kleiner Auflage erscheinen. Der Index Personarum enthält das Bibliotheksverzeichnis der GFF. Dort können Sie recherchieren, welche Ortschroniken usw. Sie im Lesesaal einsehen können.
 
Eine Liste existierender Ortschroniken findet sich im Gen-Wiki: Ortschroniken (Bayern).
Auch Listen mit Ortsfamilienbüchern finden Sie im Gen-Wiki: Ortsfamilienbücher (Bayern).
Eine Liste deutscher Ortsfamilienbücher ist hier zu finden: Reihe deutscher Ortsfamilienbücher.