Genealogischer Abend: Der Bauernhof auf der Hersbrucker Alb aus bau- und sozialgeschichtlicher Sicht.
Geschäftsstelle der GFF, Vordere Cramergasse 13, 90478 Nürnberg (Hybrid-Veranstaltung)
Robert Giersch: Der Bauernhof auf der Hersbrucker Alb aus bau- und sozialgeschichtlicher Sicht.
Auf der Hersbrucker Alb war der Bauernhof die Architekturform, die bis heute die dörflichen Ortsbilder und Siedlungsstrukturen prägt. Trotz der eher beharrenden und wenig innovationsfreundlichen Grundhaltung der ländlichen Bevölkerung blieben Wandlungen in den Nutzungen und baulichen Traditionen nicht aus. Sorgten zunächst herrschaftliche Einflussnahmen für Neuerungen, so wirkten im 19. und 20. Jh. der soziale und ökonomische Wandel auf das Bauen in den Dörfern ein. Der Vortrag wird auf Zeugnisse des Festhaltens an alten Traditionen ebenso eingehen wie auf neue Bauformen, die im Zuge des erfolgreichen Hopfenbaus und der Mechanisierung in der Landwirtschaft Einzug hielten.
Der Genealogische Abend wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, kann in der Geschäftsstelle der GFF besucht oder über einen Online-Zugang verfolgt werden.
Anmeldung
Teilnehmer der virtuellen Veranstaltung melden sich bitte bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter online@gf-franken.de an. Eine Online-Teilnahme ist ohne vorherige und rechtzeitige Anmeldung nicht möglich!
Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.