Exkursionen

Seit vielen Jahren bietet die GFF immer wieder Studienfahrten zu kulturgeschichtlich interessanten Zielen an, die als Eintages- oder Mehrtagesexkursionen durchgeführt werden. Die Reisen finden in modernen Reisebussen statt und beinhalten ein vielfältiges Besichtigungsprogramm mit sachkundigen Führungen.
Exkursion 2022: Regensburg
Die Exkursion 2020 musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen, der von 2021 ergeht es nicht besser. Sie soll 2022 unter hoffentlich besseren Verhältnissen nachgeholt werden. Das Datum wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Organisation: Edgar Hubrich
Kosten: Für Fahrt, Eintritt und Führungen werden 20,00 Euro pro Teilnehmer im Bus kassiert.
Anmeldung: schriftlich oder per Email ab sofort an die GFF-Geschäftsstelle.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Jeder Teilnehmer erhält ca. 2 Wochen vor der Fahrt eine schriftliche Bestätigung.
Ziele der letzten Jahre
2021: Die Exkursion muss wegen der Corona-Pandemie leider entfallen.
2020: Die Exkursion musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen.
2019: Bad Kissingen.
2018: Schmalkalden.
2016: Ansbach.
2015: Niederösterreich (Landesausstellung „Ötscher:Reich – die Alpen und Wir“).
2015: Weikersheim und Bad Mergentheim.
2014: Bad Windsheim.
2013: Schlossbau des 18. Jahrhunderts in Unterfranken – die Rittersitze Burgpreppach und Birkenfeld.
2013: Wien und Gresten.
2012: Höchstädt/A.
2011: Kärnten (Landesausstellung in Fresach „Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer“).
2010: Forchheim und Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz.
2008: Schwäbisches Ries mit Nördlingen, der Klosterruine Christgarten, der Burg Niederhaus und der Klosterkirche St. Martin/Mönchsdeggingen.
2007: Vohenstrauß.
2006: Westmittelfranken.
2005: Gresten (Niederösterreich).
...