Datenbankzugriff

Die GFF betreibt eine Reihe von Datenbanken, die wertvolle Informationen für Personengeschichts- und Familienforscher enthalten. Sie werden in unterschiedlicher Weise bereitgestellt.
Öffentlich im Internet zugänglich sind
- die Sterbebilder-Datenbank, die bayernweit Scans von Sterbebildern sichert und erschließt - ein Kooperationsunternehmen mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde (BLF) und der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) (Kurzinfo);
- das RAA - Repertorium Alborum Amicorum, die weltweit größte Datenbank zur Recherche nach Stammbüchern und Stammbucheinträgen - ein Kooperationsunternehmen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Kurzinfo).
Im Intranet der Geschäftsstelle einsehbar ist die
- GFF-Datenbank, die viele Millionen Datensätze zu den genealogischen Materialen im Archiv des Vereins und zu den Forschungen unserer Mitglieder enthält.
Auf dem jährlich erscheinenden Index Personarum finden sich u.a.
- eine verkürzte Version der GFF-Datenbank;
- eine Personendatenbank, die Indices wichtiger regional- und lokalgeschichtlicher Publikationen und ausgewählte Bestände externer Archive und Altbestandsbibliotheken erschließt;
- Bibliothekskataloge der GFF, des GK Siemens und des Staatsarchivs Nürnberg;
- eine Aufsatzdatenbank, die wichtige Sammelbände und Zeitschriften vornehmlich zur fränkischen und bayerischen Regional- und Personengeschichte bis auf die Ebene der enthaltenen Aufsatztitel erschließt und Standortnachweise bietet.