Band 30-39 (2007-2016)
Auf dieser Seite finden Sie Inhaltsverzeichnisse bisher erschienener "Blätter für fränkische Familienkunde". Ist der Titel eines Beitrags in roter Schrift gehalten, kann dieser angeklickt und der Beitrag am Bildschirm gelesen werden; diese Funktion ist uneingeschränkt zugänglich. Steht hinter dem Titel eines Beitrags ein "(PDF)" in roter Schrift, kann der Beitrag durch Anklicken des Kürzels als PDF-Datei heruntergeladen werden; diese Funktion ist nur für Mitglieder der GFF nach Anmeldung im Mitgliederbereich zugänglich.
Blätter für fränkische Familienkunde 31 (2008)
Keller, Karl Heinz: Vortrag bei der Mitgliederversammlung. In: BFFK 31 (2008), S. 7–12. (PDF)
Keller, Karl Heinz: Neue Ehrenmitglieder der GFF. In: BFFK 31 (2008), S. 13–16. (PDF)
Zahn, Peter: Glaubensflüchtlinge in den Nürnberger Friedhofsinschriften bis 1650. In: BFFK 31 (2008), S. 17–66. (PDF)
Kugler, Werner: Geheimnisvolle Heilige – mit Hugeburg hinter den Vorhang gespitzt. In: BFFK 31 (2008), S. 67–88. (PDF)
Engel, Peter: Johann Martin Zobel 1661–1738, Maler und Weinhändler in Mainstockheim. In: BFFK 31 (2008), S. 89–98. (PDF)
Kühnlein, Hanna: Zwei Handwerkersöhne als Missionare südlich des Äquators, Sebastian Dorn und Robert Kühl. In: BFFK 31 (2008), S. 99–110. (PDF)
Engel, Peter: Die Familie des bayerischen Innenministers Johann Georg Friedrich Ritter von Forster 1784–1851 aus Schwabach. In: BFFK 31 (2008), S. 111–118. (PDF)
Glas, Reinhold: Auszüge aus den Kirchenbüchern der evangelischen Pfarre Hetzelsdorf. In: BFFK 31 (2008), S. 119–152. (PDF)
Müller, Claus: Helmstadter Einwohner vom 14. bis in das 17. Jahrhundert. In: BFFK 31 (2008), S. 153–210. (PDF)
Kühnlein, Hanna: Absolutio ab haeresia. Freisprechung evangelischer Brautleute von der Häresie in Eichstätt. In: BFFK 31 (2008), S. 211–214. (PDF)
Hitz, Uwe: Kuriose und bemerkenswerte Beschlüsse in den Ratsverlässen der Reichsstadt Nürnberg (5. Fortsetzung). In: BFFK 31 (2008), S. 215–218. (PDF)
Amann, Marianne: Kirchenbucheinträge für Soldaten in Wendelstein im Dreißigjährigen Krieg. In: BFFK 31 (2008), S. 219–222. (PDF)
Hitz, Uwe: Exulanten im Amt Roth und Georgensgmünd. In: BFFK 31 (2008), S. 223–225. (PDF)
Knur, Walter: Zufallsfunde in Sagan/Niederschlesien. In: BFFK 31 (2008), S. 225–226. (PDF)
Kugler, Werner: Urkunde ehelicher Abkunft der Brüder Simon und Adam Stahl. In: BFFK 31 (2008), S. 227–231. (PDF)
Enzner, Manfred: Ergänzende Hinweise zum Geburtsbrief für die Brüder Stahl. In: BFFK 31 (2008), S. 232–244. (PDF)
Müller, Annemarie B.: Identifizierung von Ortsnamen anhand traditioneller Quellen. In: BFFK 31 (2008), S. 245–250. (PDF)
Krauß, Eberhard: Trauungen auswärtiger Brautleute in Preßburg in den Jahren 1626–1639 (2. Fortsetzung und Schluss). In: BFFK 31 (2008), S. 251–284. (PDF)
Schnabel, Werner Wilhelm: Suchen – Aufbereiten – Präsentieren – Sichern. Überlegungen zu Tätigkeitsbereichen und Zukunftsperspektiven der Gesellschaft für Familienforschung in Franken. In: BFFK 31 (2008), S. 285–307. (PDF)
Falkenhausen, Friedrich Andreas von: Stammt die Mätresse des "Wilden Markgrafen" und Stamm-Mutter der Freiherrn v. Falkenhausen aus einer Exulanten-Familie? Eine Kommentierung zum Beitrag in BFFK 30 (2007), S. 177–184. In: BFFK 31 (2008), S. 308–309. (PDF)
Buchner, Siglinde: Duplik. In: BFFK 31 (2008), S. 310. (PDF)
Heller, Reiner: Ergänzungen und Berichtigungen zu: Johann Christoph Gatterer, Vater der Deutschen Geschichtsschreibung. In: BFFK 31 (2008), S. 311–314. (PDF)
Ergänzungen und Berichtigungen. In: BFFK 31 (2008), S. 315–317. (PDF)
Enzner, Manfred: Orts- und Personenregister. In: BFFK 31 (2008), S. 318–346. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 32 (2009)
Fenzl, Detlef Fridolin: Kilian Fentzl (1477–1553), Genannter des Größeren Rates zu Nürnberg. In: BFFK 32 (2009), S. 7–30. (PDF)
Glas, Reinhold: Die Familien in den Ortsteilen des Marktes Pretzfeld. In: BFFK 32 (2009), S. 31–132. (PDF)
Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwei Völker in einer Stadt? Bikonfessionalität am Beispiel der schwäbischen Residenzstadt Oettingen. In: BFFK 32 (2009), S. 133–156. (PDF)
Engel, Peter: Die Käfferlein in Bayreuth. In: BFFK 32 (2009), S. 157–174. (PDF)
Engel, Peter: Dr. phil. Karl Ulmer (1811–1894). In: BFFK 32 (2009), S. 175–198. (PDF)
Krauß, Eberhard: Johann und Daniel Engelhardt, Vater und Sohn, sächsische Pfarrer in Böhmen und Österreich. In: BFFK 32 (2009), S. 199–206. (PDF)
Krauß, Eberhard: Exulierte evangelische Pfarrer aus Oberösterreich. In: BFFK 32 (2009), S. 207–218. (PDF)
Reingrabner, Gustav: Etwas über "Reformation", Bekehrung und Emigration im Viertel ober Wienerwald. In: BFFK 32 (2009), S. 219–226. (PDF)
Knothe, Klaus: Die Familie Dobenecker in Kulmbach. In: BFFK 32 (2009), S. 227–256. (PDF)
Müller, Claus: Helmstadter Auswanderer nach Ungarn und Österreich. In: BFFK 32 (2009), S. 257–264. (PDF)
Müller, Claus: Ein Zufallsfund zu Exulanten aus Lohr am Main. In: BFFK 32 (2009), S. 265–266. (PDF)
Höfer, Paul: Ortsfremde aus Bayern und Österreich im Taufbuch der evangelischen Pfarrei Lorch im Remstal (Württ.). In: BFFK 32 (2009), S. 267–275. (PDF)
Krauß, Eberhard: Ergänzungen und Berichtigungen. In: BFFK 32 (2009), S. 276. (PDF)
Uhlich, Diethild / Marianne Amann / Hartmut Passauer: Zufallsfunde. In: BFFK 32 (2009), S. 277–284. (PDF)
Buchbesprechungen. In: BFFK 32 (2009), S. 285–292. (PDF)
Enzner, Manfred: Orts- und Personenregister. In: BFFK 32 (2009), S. 294–314. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 36 (2013)
Schnabel, Werner Wilhelm: Dr. Gerhard Rechter (1951–2012) in memoriam. In: BFFK 36 (2013), S. 7–11. (PDF)
Schörner, Thomas / Klaus Knothe: Untertanen im Amt Teuschnitz im Jahr 1573. In: BFFK 36 (2013), S. 13–30. (PDF)
Knothe, Klaus: Bedeutung von Teuschnitzer Familiennamen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: BFFK 36 (2013), S. 31–60. (PDF)
Lutter, Rolf: Entstehung und Inhalt frühneuzeitlicher Eheverträge. Adelige Eheanbahnung am Beispiel der Eheleute Carl Rudolf von Guttenberg und Sophia Augusta Fuchs von Bimbach 1686. In: BFFK 36 (2013), S. 61–100. (PDF)
Hammer, Andreas: Schulmeister im ehemaligen markgräflichen Dekanat Langenzenn. Zweiter Teil: Pfarrei Vincenzenbronn. In: BFFK 36 (2013), S. 101–132. (PDF)
Leßner, Werner: Die Goldkronacher Pfarrersfamilie Leßner 1612–1724. Aus dem Leben fränkischer Pfarrer. In: BFFK 36 (2013), S. 133–148. (PDF)
Krauß, Eberhard: Exulanten aus dem nördlichen und östlichen Waldviertel. In: BFFK 36 (2013), S. 149–196. (PDF)
Krauß, Eberhard: Exulanten in Franken, genannt im "Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652–1654" (Codex Vindobonensis 7757 der Nationalbibliothek Wien). Ergänzungen zum Beitrag in den BFFK 25. In: BFFK 36 (2013), S. 197–206. (PDF)
Hammer, Andreas: "Gott sei ihm gnädig, und gebe ihm Beständigkeit!" Proselyten und Konvertiten im vorbayerischen Cadolzburg. In: BFFK 36 (2013), S. 207–234. (PDF)
Zahn, Peter: Glaubensflüchtlinge in den Nürnberger Friedhofsinschriften bis 1650 (Teil II). In: BFFK 36 (2013), S. 235–268. (PDF)
Engel, Peter / Alfred Zitzmann: Johannes Zizmann (1704–1786). Superintendent und Stadtpfarrer in Römhild. Seine Familie und seine oberpfälzisch-fränkischen Vorfahren. In: BFFK 36 (2013), S. 269–284. (PDF)
Hartung, Leo: Honorige Patenschaften in adeligen Kreisen. In: BFFK 36 (2013), S. 285–290. (PDF)
Buchbesprechungen. In: BFFK 36 (2013), S. 291–305. (PDF)
Orts- und Personenregister. In: BFFK 36 (2013), S. 307–317. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 37 (2014)
Schmid, Hans Joachim: Die Schlüsselfelder, Förnberger und Bosch. In: BFFK 37 (2014), S. 7–38. (PDF)
Zöberlein, Dieter: Anna von Streitberg. Biografie einer fränkischen Adeligen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert. In: BFFK 37 (2014), S. 39–62. (PDF)
Hammer, Andreas: Schulmeister im ehemaligen markgräflichen Dekanat Langenzenn. Dritter Teil: Pfarrei Großhabersdorf. In: BFFK 37 (2014), S. 63–98. (PDF)
Engel, Peter: Veit Höllein/Vitus Hoellinus (1642–1691). Pfarrer in Sommerhausen, Verfasser des Predigtbuches "Sommerhäuser Wasserfall. In: BFFK 37 (2014), S. 99–114. (PDF)
Keunecke, Hans-Otto: Die fränkische Pfarrer- und Druckerfamilie Mizler. In: BFFK 37 (2014), S. 115–142. (PDF)
Reder, Andreas: Die Militärkirchenmatrikel des fränkischen Kreisregiments von Varell und des Bamberger Subsidienbataillons. Eine Edition. In: BFFK 37 (2014), S. 143–192. (PDF)
Reder, Andreas: Das fränkische Kreisregiment von Varell und das Bamberger Subsidienbataillon. Eine Untersuchung der Familien- und Sozialstruktur im Spiegel ihrer Militärkirchenmatrikel. In: BFFK 37 (2014), S. 193–252. (PDF)
Schenker, Andreas: Die Beziehungen der Bischberger Juden zum Kloster Michelsberg in Bamberg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Verhältnis von Landjuden und Herrschaft in seiner sozialen Praxis. In: BFFK 37 (2014), S. 253–274. (PDF)
Müller, Annemarie B.: Ehescheidungsurteile im Sprengel des Markgräflichen Dekanats Schwabach 1700-1800. In: BFFK 37 (2014), S. 275–316. (PDF)
Kaldenbach, Jos: Ein fränkischer Ganove in Haarlem im 18. Jahrhundert. In: BFFK 37 (2014), S. 317. (PDF)
Buchbesprechungen. In: BFFK 37 (2014), S. 318–345. (PDF)
Orts- und Personenregister. In: BFFK 37 (2014), S. 346–366. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 38 (2015)
Seibold, Gerhard: Christoph Andreas Imhoff und sein Album amicorum. In: BFFK 38 (2015), S. 7–25. (PDF)
Hammer, Andreas: Schulmeister im ehemaligen markgräflichen Dekanat Langenzenn. Vierter Teil: Pfarrei Cadolzburg. In: BFFK 38 (2015), S. 27–94. (PDF)
Porzelt, Christian: Der Kronacher Glockengießer und Büchsenmacher Andreas Limmer (1600–1656) und seine Nachkommen im Mannesstamm. In: BFFK 38 (2015), S. 95–112. (PDF)
Braun, Dietger: Er druckte gern. Der Geldfälscher Johann Baptist Dürr aus Kitzingen. In: BFFK 38 (2015), S. 113–122. (PDF)
Pillhofer, Hans Jürgen: Sterbefälle in Hohenstadt im 19. Jahrhundert. In: BFFK 38 (2015), S. 123–152. (PDF)
Knoben, Rebecca: „Mir hats aber alein an dir gemangelt“ – Die Ehe von Magdalena und Balthasar Paumgartner in ihren Briefen. In: BFFK 38 (2015), S. 153–188. (PDF)
Schörner, Thomas: Paul Georg Herrmann – Familienforscher und NSLB-Funktionär. In: BFFK 38 (2015), S. 189–202. (PDF)
Hümmer, Hans Peter: Familiengeschichtliche Spuren im Poesiealbum der Anna Maria Barbara Eisen (Nürnberg 1787 – Hersbruck 1827). In: BFFK 38 (2015), S. 203–240. (PDF)
Keunecke, Hans-Otto: Die fränkisch-württembergische Druckerfamilie Messerer. In: BFFK 38 (2015), S. 241–262. (PDF)
Buchbesprechungen. In: BFFK 38 (2015), S. 263–276. (PDF)
Orts- und Personenregister. In: BFFK 38 (2015), S. 277–296. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 39 (2016)
Wüst, Wolfgang: Patrizier. Zum Selbstverständnis reichsstädtischer Oligarchen in Süddeutschland. In: BFFK 39 (2016), S. 9–32. (PDF)
Butz, Andreas: Die historisch-genealogische und heraldische Beschreibung des alten Geschlechts der Hoffmann in der ehemaligen Reichsstadt Windsheim. In: BFFK 39 (2016), S. 33–60. (PDF)
Fenzl, Detlef Fridolin: Die Fenzl – Steyrer Patrizier fränkischer Herkunft. Familienbeziehungen, Fernhandel und sozialer Status in der evangelischen Zeit. In: BFFK 39 (2016), S. 61–112. (PDF)
Knothe, Klaus / Edgar Primus: Zur Genealogie der Familie Lein aus Böhmen. In: BFFK 39 (2016), S. 113–120. (PDF)
Riemer, Norbert W.: Nürnberger in Augsburg. In: BFFK 39 (2016), S. 121–158. (PDF)
Hartung, Leo: Soldatentrauungen und kriegsbedingte Sterbefälle in Hofer Archivalien während des Siebenjährigen Krieges von 1756 bis 1763. In: BFFK 39 (2016), S. 159–176. (PDF)
Schenker, Andreas: Ehen Bischberger Juden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: BFFK 39 (2016), S. 177–184. (PDF)
Wollmershäuser, Friedrich R.: Akzidenzen mittelfränkischer Rabbiner 1805–1815. In: BFFK 39 (2016), S. 185–196. (PDF)
Jaeger, Sarina: Argula von Grumbach und Caritas Pirckheimer. Vergleich des literarischen Wirkens zweier gebildeter Frauen in der Reformationszeit. In: BFFK 39 (2016), S. 197–230. (PDF)
Hammer, Andreas: Schulmeister im ehemaligen markgräflichen Dekanat Langenzenn. Fünfter Teil: Pfarrei Ammerndorf. In: BFFK 39 (2016), S. 231–260. (PDF)
Pauli, Manuel: Anspruch und Wirklichkeit. Die Nürnberger Freimaurerloge Zu den drei Pfeilen während der Weimarer Republik. In: BFFK 39 (2016), S. 261–285. (PDF)
Uhlich, Diethild: Zufallsfunde. Heiraten von Franken in der Reichsstadt Frankfurt/M. 1614–1627. In: BFFK 39 (2016), S. 287–288. (PDF)
Buchbesprechungen. In: BFFK 39 (2016), S. 289–318. (PDF)
Orts- und Personenregister. In: BFFK 39 (2016), S. 319–350. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!