Antiquariat

Bei der Durchsicht und Neuordnung unserer Bibliothek haben wir einige Publikationen gefunden, die mehrfach vorhanden sind. Weitere Bücher, die nicht zu unserem unmittelbaren Sammelgebiet passen und die wir aus Kapazitätsgründen nicht dauerhaft aufbewahren können, haben wir auch aus Zuwendungen von dritter Seite erhalten. Diese überzähligen Publikationen möchten wir gerne günstig an Interessierte abgeben. Die Einnahmen werden zum Neuerwerb genealogischer Literatur eingesetzt.
Wenn Sie Bücher oder Hefte erwerben möchten, geben Sie bei der Bestellung bitte die Bestellnummer (1. Spalte) sowie Titel/Autor (2. Spalte) an. Da von jeder Publikation in der Regel nur ein Exemplar vorhanden ist, können wir nicht garantieren, dass ein aufgeführter Artikel auch geliefert werden kann. Die Vergabe erfolgt nach dem Eingang der Bestellungen.
Um zu vermeiden, dass Sie bereits vergriffene Publikationen bestellen, halten Sie sich bitte an die hier gebotene Liste. Denn anders als beim in den "Mitteilungen" abgedruckten Verzeichnis können wir die Liste der noch verfügbaren antiquarischen Bücher und Hefte hier möglichst aktuell halten.
Neuzugänge finden Sie am Ende der jeweiligen Bereiche!
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Verpackung und Porto.
Systematik:
- A = Franken
- B = Bayern-Süd / Süddeutschland /Westdeutschland
- C = Norddeutschland
- D = Mittel- und Ostdeutschland
- E = Ausland (u.a. Österreich)
- F = Führer – Kirche, Kultur, Kunst
- G = Geschichte
- H = Genealogie, Heraldik (auch Ortsfamilienbücher, Schriftkunde, Biographien)
- K = Kunstgeschichte
- R = Reihen / Zeitschriften
- S = Sonstiges
Buchtitel mit regionalen Bezügen (z.B. zu Franken / Nordbayern) finden sich je nach inhaltlicher Schwerpunktsetzung auch in den Rubriken H (Genealogie, Heraldik) und K (Kunst).
Räumlich regionale Literatur mit überwiegend genealogischem Inhalt (z. B. Ortsfamilienbücher) finden sich im Abschnitt H (Genealogie/Heraldik).
Genealogische Literatur findet sich auch im Abschnitt R (Zeitschriften / Jahrbücher).
Stand: 09. April 2022
Best.Nr. | Bezeichnung/Titel/Autor | Preis € |
---|---|---|
A = Nordbayern (Franken – Oberpfalz) | ||
A752 | Ernst-Walter Paasch: Die Familie Mindner. Aufzeichnungen über die Nachkommenschaft des Veith Mindner (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 21/1998), 87 S. | 0,50 € |
A772 | Hanna Kühnlein: Chronik der Familie Gulden. Vorfahren im östlichen Vorland von Nürnberg (Sonderdruck aus: Blätter für Fränkische Familienkunde, 28/2005), 45 S. | 0,50 € |
A773 | Hanna Kühnlein: Die Familie Wambach, eine Nürnberger Bäckerfamilie an der Wende zum 19. Jahrhundert (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 29/2006), 13 S. | 0,50 € |
A774 | Hanna Kühnlein: Zwei Handwerkersöhne als Missionare südlich des Äquators [Sebastian Dorn, Robert Kühl] (Sonderdruck aus: Blätter für Fränkische Familienkunde, 31/2008), 11 S. | 0,50 € |
A1135 | Gerhard Hirschmann: Quellen zur genealogischen Forschung in Franken (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 18/1958) | 1,50 € |
A1141 | Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt /Opf., Jahresbericht 2003/04, 280 S., viele Fotos | 0,50 € |
A1247 | Hans Winterroth: Veldershof. Chronik eines Bauernhofs. Schwabach 1973, 70 + XVI S. | 1,00 € |
A1401 | Altnürnberger Landschaft. Mitgliederverzeichnis vom 1.12.1963, 16 S. | 0,30 € |
A2061 | Wilhelm Schwemmer (Text): Ein Modell der Nürnberger Altstadt (Faltblatt) | 0,50 € |
A2074 | Dietrich Kappler (Text), Friedrich Mader (Fotos): Hersbruck. Stadt und Land (Bildband), Nürnberg 1985, 100 S. | 3,00 € |
A2082 | Siegfried Kett: Das Nürnberger Künstlerhaus. Eine Stadtgeschichte von 1867-1992. Nürnberg 1992, 165 S. | 3,00 € |
A2113 | Noris – Zwei Reden (Theodor Heuss „Das Germanische Nationalmuseum“, Carl J. Burckhardt „Städtegeist“), Nürnberg 1952, 64 S. | 1,00 € |
A2227 | Wilhelm Strobl: Kardinal Melchior Freiherr v. Diepenbrock und Prinzenerzieher Joseph Strobl – Eine Freundschaft in Briefen. Nürnberg 1953 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 5), 111 S. | 9,00 € |
A2243 | Josef Urban: Die Bamberger Kirche in Auseinandersetzung mit dem Ersten Vatikanischen Konzil. 2 Bde. Bamberg 1982 (Historischer Verein Bamberg, Beiheft 15), 865 S. | 7,50 € |
A2267 | Stadt Hallstadt(Hg.): Neue Stadtmitte Hallstadt. Architektenworkshop Mai 2009, 64 S. | 1,00 € |
A2383 | Rudolf Endres: Das Zeitalter des Barocks. Simmelsdorf 1997 (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 44), 28 S. | 1,50 € |
A2385 | Wilhelm Schwemmer: Kunst in Stadt und Land Hersbruck. Hersbruck 1967 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 16), 88 S. + Abb.-Teil | 2,50 € |
A2422 | Adolf Jäger: Veit Stoß und sein Geschlecht. Aus dem Nachlaß hg. von Otto Puchner. Neustadt/Aisch 1958 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 9), 301 S. | 7,00 € |
A2456 | Heinz Stark: Plecher Kirchengeschichte im Mittelalter. Simmelsdorf 2002 (Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 49), 52 S. | 1,50 € |
A2460 | 600 Jahre Glockengießerspital Lauf a.d. Pegnitz. Lauf 1974 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 22), 95 S. + Abb. | 2,50 € |
A2507 | Markus Pöllinger: 950 Jahre St. Matthäus in Vach. Geschichte, Kunst, Leben. Fürth 2009, 176 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
A2520 | Fritz Strachotta: E.C.J. Lützelberger. Pfarrer und Stadtbibliothekar in Nürnberg. Nürnberg 1952 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 16), 180 S. (unaufgeschnitten) | 2,50 € |
A2525 | Die St. Peterskapelle, Schatzkästlein für die Gemeinde des Siechkobels, 1980, 8 S. | 0,50 € |
A2575 | Walter Bogenberger: Die Dreikönigspflege in Dinkelsbühl (Beilage zum Jahresbericht der Oberrealschule mit Gymnasium Dinkelsbühl für das Schuljahr 1966/67), 24 S. | 0,50 € |
A2578 | Eugen Schöler: Eine Lanze für Franken. Historisches Loblied auf eine Landschaft und ihre Menschen. Abbildungen von H. H. Hofmann, Nürnberg 1990, 2. Aufl., 83 S. | 2,50 € |
A2583 | Rudolf Großner: Markt Bruck an der Regnitz I. Von der Entstehung des Ortes bis zur Eingemeindung in die Stadt Erlangen. Erlangen-Bruck 1978, 65 S. | 2,50 € |
A2592 | Jacobi Friderich Georgii, Gottfried Stieber, J. A. Bullnheimer, S. Frühwald: Uffenheimer Geschichtsquellen (Bd. 2). Uffenheim 1975, 143 S. | 3,00 € |
A2600 | Hans Paschke: Die Lange Gasse zu Bamberg, eine historisch-topographische Studie zur Geschichte und Entwicklung der Stadt Bamberg. Bamberg 1958 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 12), 142 S. | 1,50 € |
A2601 | Volker Alberti: Jus Patronatus. Das Patronat der Nürnberger Patrizierfamilie von Tucher in St. Helena. Simmelsdorf 2000 (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 48), 88 S. | 3,00 € |
A2606 | Rudolf Endres: Die Nürnberg – Nördlinger Wirtschaftsbeziehungen im Mittelalter bis zur Schlacht von Nördlingen. Ihre rechtlich-politischen Voraussetzungen und ihre tatsächlichen Auswirkungen. Neustadt/Aisch o. J. (Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen – Nürnberg, 11), 220 S. | 2,00 € |
A2610 | Sigmund Freiherr von Pölnitz, Franz Höch: Bamberg. Bild einer tausendjährigen Stadt (Bildband). Bamberg 1977, 2. Aufl., 160 S. | 3,00 € |
A2613 | Dieter Beckh (Hg.): Familiengeschichte Beckh, Heft 10. Nürnberg 2009, 81 S. | 2,00 € |
A2614 | Johanna Hausdörfer: Die Herren von Uttenhofen. Bilder aus der Geschichte eines Adelsgeschlechts. Neustadt/Aisch 1966 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 17), 211 + VII S. | 4,00 € |
A2630 | Eduard Rühl: Kulturkunde des Regnitztales und seiner Nachbargebiete von Nürnberg bis Bamberg, aufgezeigt an Kulturdenkmälern. Nürnberg 1966, 2. Aufl. (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 10), 260 S. | 3,00 € |
A2631 | Eduard Rühl: Kulturkunde des Pegnitztales und seiner Nachbargebiete. Nürnberg 1961 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 5), 412 S. | 4,00 € |
A2639 | Anton Sterzl, Emil Bauer: Fränkische Schweiz. Gesichter und Kräfte einer Landschaft (Bildband). Bamberg 1976, 52 S. + 82 Abb. | 2,00 € |
A2645 | Valentin Fürstenhöfer: So schön ist der Rangau. 1. Teil. Cadolzburg 1959, 112 S. | 1,00 € |
A2649 | Ferdinand Eckardt: Naturdenkmale im Landkreis Nürnberg. Feucht 1957, 55 S. | 1,00 € |
A2650 | Wolfgang von Stromer: Die Sophienquelle im Schlosspark zu Grünsberg im Nürnberger Land. Nürnberg 1980 (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 1), 43 S. | 2,00 € |
A2662 | Thomas G. Stiegler: Ein Führer durch die fränkischen Museen. Dokumente vergangener Zeiten. Ansbach 1987, 192 S. | 1,00 € |
A2663 | Ursula Pfistermeister, Maria Kreutz: Nürnberg zur Biedermeierzeit. Ansichten von Nürnberg und seinen Umgebungen 1839-1842. Nürnberg 1984, 80 S. | 3,50 € |
A2666 | Unser Landkreis Ansbach. München 1980 (Schriftenreihe Unser Landkreis, 137), 228 S. | 1,00 € |
A2672 | Adolf Schwammberger: Wissen und Schauen. Kulturgeschichtliche Fahrten in und um Franken. Nürnberg 1975, 344 S. | 1,00 € |
A2674 | Frankenwaldverein e.V. (Hg.): Der Frankenwald und seine Wanderwege (Wanderführer). Helmbrechts 1979, 6. Aufl., 280 S. | 1,00 € |
A2675 | Gerhard Armanski: Fränkische LiteraTouren. Auf der Spur von Poeten zwischen Main und Altmühl. Treuchtlingen 1992, 221 S. | 1,50 € |
A2678 | Ursula Pfistermeister: Verborgene Kostbarkeiten. Kunstwanderungen abseits der Hauptstraße. Rund um Nürnberg. Nürnberg 1963, 103 S. | 1,50 € |
A2680 | Ursula Pfistermeister: Verborgene Kostbarkeiten. Kunstwanderungen abseits der Hauptstraße. Bd. 8: Rund um Würzburg. Nürnberg 1969, 103 S. | 1,50 € |
A2696 | Matthias Simon: Das Schenkungsbuch von St. Johannis in Ansbach aus dem Jahre 1351. Nürnberg 1962 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 35), 129 S. | 1,50 € |
A2722 | Wilhelm Kraft, Wilhelm Schwemmer: Kaiser Karls IV. Burg und Wappensaal zu Lauf. Nürnberg 1960 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 7), 111 + XXXV S. | 3,50 € |
A2726 | Johannes Kist: Die Matrikel der Geistlichkeit des Bistums Bamberg 1400-1556. Würzburg 1955-59 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV. Reihe, Bd. 7) [nur Lieferung 1 und 3-5, S. 1-80, 161-400], zusammen | 3,00 € |
A2729 | Rainer Lewandowski: E.T.A. Hoffmanns Bamberg. Ein Führer über E.T.A. Hoffmanns Bamberger Jahre in 14 Kapiteln und einer biographischen Einführung. Bamberg 2003. 2. Aufl., 80 S. | 0,50 € |
A2733 | Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf (Hg.): St. Rochuskirchhof zu Nürnberg. Epitaphien. Nürnberg 1989. 96 S. | 2,50 € |
A2734 | Günther Thomann (Bearb.): Nürnberg-Bibliographie 1975-1980. Nürnberg 1983 (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg – Abt. Nürnberg-Bibliographie). 160 S. | 1,00 € |
A2740 | Rudolf F. W. Heintze: Denn zu Altdorf ... Plaudernde Zeilen über eine Stadt im Grünen. Altdorf 1975. 48 S. | 1,00 € |
A2743 | Adolf Bayer, Rudolf Merkel: Ansbacher Buchdruck in 350 Jahren. 1604 bis zur Gegenwart. Würzburg 1952 (Neujahrsblätter, hg. von der Gesellschaft für fränkische Geschichte, 23), 100 S. | 2,00 € |
A2745 | Hundert Jahre Künstlerklause Nürnberg. Nürnberg 1958, 58 S. + Anzeigenteil | 1,00 € |
A2752 | Hans Paschke: Nonnenbrücke und Zwinger zu Bamberg. Bamberg 1962 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 25), 40 S. | 1,00 € |
A2754 | 666 Jahre vorm. Privilegierte Schützengesellschaft 1306 Bamberg e.V. Zur Weihe und Eröffnung unserer neuen Anlagen in Kunigundenruh. Bamberg 1972, 64 S. (beiliegend: Einladung zum 650jährigen Jubiläums-Schießen 1960) | 1,50 € |
A2756 | Elisabeth Reynst: Friedrich Campe und sein Bilderbogen-Verlag zu Nürnberg. Mit einer Schilderung des Nürnberger Kunstbetriebes im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nürnberg 1962 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Nürnberg, 5), 65 S. | 2,00 € |
A2759 | Hans Vollet (Katalog): Oberfranken im Bild alter Karten. Katalog einer Ausstellung des Staatsarchivs Bamberg. Bamberg 1983 (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns, 15), 84 S. | 2,00 € |
A2764 | Irene Reif (Vorwort), Karl Pöhner (Zeichnungen): Frankenalb. Bilder einer Landschaft. Lauf/Peg. o.J., o.P. | 2,50 € |
A2770 | K.-H. Röthenbacher (Redaktion): 100 Jahre Raiffeisenbank Hahnenkamm EG 1884-1985. Festschrift. Westheim 1984, 107 S. | 2,50 € |
A2775 | Volker Alberti: 40 Jahre Altnürnberger Landschaft. Das Landgebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg im Spiegel der Jahreshauptversammlungen. Nürnberg 1991 (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 39), 119 S. | 2,00 € |
A2779 | 125 Jahre Gesangverein Weissenbrunn [Frankenwald]. 1861-1986. Festschrift, 66 S. | 2,00 € |
A2785 | Wilfried Menghin, Peter Schauer: Der Goldkegel von Ezelsdorf. Kultgerät der späten Bronzezeit. Nürnberg 1983 (Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer im Germanischen Nationalmuseum, 3), 145 S. | 2,00 € |
A2787 | Manfred Neugebauer: Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. München – Zürich 1986 (Bayerische Museen, 4), 76 S. | 2,00 € |
A2789 | Karl Treutwein: Unterfranken. Landschaft – Geschichte – Kultur – Kunst. Nürnberg 1961 (Reihe: Bibliothek Deutsche Landeskunde), 572 S. | 3,00 € |
A2796 | Gerhard Hirschmann u.a.: Der Drei-Königs-Altar (Muffel-Altar) in der St. Peterskapelle in Nürnberg. Nürnberg 1988, 19 S. | 1,00 € |
A2800 | Walter Hotz: Amorbacher Cicerone. Kunstgeschichtlicher Wegweiser durch Abtei und Stadt mit Amorsbrunn, Gotthard, Wildenberg, Waldleiningen und den zur ehemaligen Abtei gehördenden Pfarrdörfern. Amorbach 1959, 4. neubear. Aufl., 96 S., zahlr. SW-Abb. | 2,00 € |
A2802 | Walter E. Keller: Archäologische Wanderungen. Bd. 3: oberes Altmühltal, Fränkisches Seenland. Treuchtlingen 1983, 95 S. | 1,50 € |
A2803 | Elisabeth Grünenwald (Text), Adolf Fischer (Fotos): Fürstliches Residenzschloß Oettingen. Oettingen o.J., 71 S. | 2,00 € |
A2804 | Werner Schnabel (Text), Franz Ströer (Fotos): Nürnberg. 4 Rundgänge durch Deutschlands „Schatzkästlein“. Nürnberg 1998, 160 S., zahlr. farb. Abb. | 2,00 € |
A2815 | Martin Winter: Zur frühen Geschichte der Pfarrei Geilsheim. Anläßlich des 900-jährigen Kirchweihjubiläums der Heilig-Kreuz-Kirche. Geilsheim 1975, 88 S. | 3,00 € |
A2816 | Jürgen Kniep (Text): Aufbruch in eine neue Zeit. 200 Jahre Franken in Bayern 1806-2006 (Broschüre, hg. vom Tourismusverband Franken), 58 S. | 1,00 € |
A2817 | Adolf Schwammberger (Text), Siegfried Reinert (Bilder): Die Fürther Kirchweih, die „Königin aller Kirchweihen“. Fürth 1972, 42 S. | 2,00 € |
A2818 | Leonie von Wilckens (Text): Unsere Puppenhäuser. Nürnberg 1958 (Jahresgabe des Germanischen National-Mueums Nürnberg für 1958), 16 S. und 16 SW-Abb. | 2,00 € |
A2819 | Schwemmer: Das Altstadtmuseum im Fembohaus zu Nürnberg [Katalog der Ausstellungsobjekte]. Nürnberg 1953, o.P. | 1,00 € |
A2820 | Baureferat der Stadt Nürnberg (Hg.): U-Bahn Nürnberg 2 (Broschüre). Nürnberg 1970, o.P. | 1,00 € |
A2821 | Gerhard Hirschmann: Nürnberger Gartenkultur im Barockzeitalter (Sonderdruck aus: Stadt in der Geschichte, 18/1993), 15 S. | 1,00 € |
A2822 | Gemeinde Kammerstein (Hg.): Festschrift zur 750-Jahrfeier der Gemeinde Kammerstein. Kammerstein 1985, 53 S. | 1,50 € |
A2826 | Ludwig Veit: Handel und Wandel mit aller Welt. Aus Nürnbergs großer Zeit. München 1960 (Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 14), 52 S. + 59 Abb. | 2,00 € |
A2830 | Franken (Reihe: Travelmag. Das Reisemagazin). München 2011, 180 S., zahlr. farb. Abb. | 2,00 € |
A2831 | Ernst Cohn-Wiener (Text): Alt Nürnberg und das malerische Frankenland (Bildband), Berlin o. J. (ca. 1910), 90 S. | 8,00 € |
A2832 | Reinhard Grebe: Landschaftsplan Schwarzenbruck bei Nürnberg. Nürnberg 1971, 86 S. | 1,00 € |
A2833 | Nürnbergs Blüte- und Reifezeit in archivalischen Zeugnissen. Katalog einer Ausstellung aus Beständen des Staatsarchivs, des Stadtarchivs, des Landeskirchlichen Archivs und der Stadtbibliothek Nürnberg 1952, 15 S., ohne Abb. | 0,50 € |
A2834 | 90 Jahre Vorstadtverein Gostenhof und Kleinweidenmühle e.V. 1880-1970, 16 S. + Anzeigenteil | 1,00 € |
A2835 | Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Hg.): Kurzführer durch die Ausstellung „1471 Albrecht Dürer 1971“, 32 S., ohne Abb. | 1,00 € |
A2836 | Kirchenvorstand von Stetten (Hg.): 950jähriges Jubiläum der Kirche St. Peter in Stetten [bei Gunzenhausen]. 1058/59 – 2009, 15 S. | 1,00 € |
A2838 | Hermann Bollmann: Nürnberg (Bildstadtplan Nr. 53). Braunschweig o.J. | 2,00 € |
A2840 | Lotte Meyer-Andreae: Herz des Hahnenkamms: Heidenheim 6 Abschnitte aus seiner Geschichte. Gunzenhausen 1966-68 [Darstellung in Romanform] [vorhanden: I. Teil: Das alte Steinhaus Obelshof bei Heidenheim, II. Teil: Wunibald, III. Teil: Das Kloster zu Heidenheim löst sich auf, V. Teil: In einem kühlen Grunde], zusammen | 2,00 € |
A2841 | Helmut Baier: Die St. Peterskapelle. Schatzkästlein für die Gemeinde des Siechkobels. Nürnberg 1980, 8. S. | 0,50 € |
A2842 | Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Kreisverband Fürth (Hg.): Wald und Wasser. Pilotprojekt im Bereich der Stadtwaldungen Fürth und Zirndorf [Titel auf Buchdeckel]. [= Reinhold Roßner, Matthias Knoll: Hydrochemische Merkmale der Grund- und Oberflächenwässer im Bereich des Fürther und Zirndorfer Stadtwaldes, in: Geologische Blätter für Nordost-Bayern, 51/2001, Heft 1-2, S. 1-36] | 1,00 € |
A2843 | Renate Bauer: 250 Jahre Markgrafenkirche Cadolzburg 1751-2001. Cadolzburg 2001, 22 S., zahlr. Abb. | 2,50 € |
A2845 | Hannelore und Günter Zagel: Theilenhofen. Auf den Spuren der Römer. Theilenhofen 1995, 36 S. | 1,00 € |
A2846 | 100 Jahre St. Michael Wachstein. 1908-2008, 15 S., zahl. Abb. | 2,00 € |
A2847 | Die Geschichte von Wald und Streudorf [bei Gunzenhausen], o.O.u.J. | 0,50 € |
A2848 | Franz Hölldobler, Horst Zahn: Burg Hoholz [bei Emskirchen], 1949 (hektographiertes Manuskript), 11 S. | 0,50 € |
A2850 | Wilhelm Rüdel: Tausend Jahre Aidenau. Gemeinde Geslau. Ein historischer Rückblick. Geslau 2000, 54 S. | 2,00 € |
A2853 | Dagmar Thormann: Silber und Zinn aus Windsheim. Kirchliche Zinn- und Goldschmiedearbeiten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Ausstellungskatalog). Bad Windsheim 1991, 159 S., zahlr. Abb., Bibl.-Exemplar | 2,50 € |
A2854 | Gemeinde Stein b. Nbg. (Hg.): Stein – heute (Bildband), Stein o.J. (ca. 1975), o.P. | 1,50 € |
A2855 | Stadt Stein (Hg.): Stadt Stein (Broschüre). Stein 1977, 47 S. | 1,00 € |
A2856 | Landkreis Fürth (Hg.): Unser Landkreis Fürth. Eine Broschüre des Landkreises. Bamberg 1995, 96 S. zahl. Abb. | 1,50 € |
A2857 | Bezirk Unterfranken (Hg.): Nutzung historischer Bausubstanz – Unterfränkische Kirchenburgen heute (Broschüre). Würzburg 2003, 28 S., zahl. Abb. | 1,50 € |
A2862 | Privil. Schützengesellschaft Ludwigsstadt (Hg.): Jubiläums- Schützen- und Volksfest Ludwigsstadt. Hauptschießen vom 13. bis 21. Juli 1987 (Broschüre), o.P. | 0,50 € |
A2863 | Heinz Stark: Die strittige Verleihung der Plecher Frühmesse – ein Schriftwechsel von 14888 (Sonderdruck aus: Archiv für Geschichte von Oberfranken, 81/2001), 11 S. | 0,50 € |
A2869 | Gerhard Pfeiffer, Hans Wiedemann: Sulzbach in der deutschen Geschichte. Sulzbach-Rosenberg 1965, 35 S. | 1,50 € |
A2871 | Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf (Hg.): St. Rochuskirchhof zu Nürnberg. Epitaphien. Nürnberg 1989, 96 S., zahlr. Abb., Gräberplan | 3,00 € |
A2872 | F. Niedermaier, H. Stoeger (Hg.): Die Kirche im Dorf zu Rückersdorf. Friedrich Heinrich Ranke zum Gedenken. Rückersdorf 1985, 112 S. | 2,00 € |
A2876 | Eduard Kolb: Volkstümliche Geschichte von Eschenbach. Hersbruck 1968, 48 S. | 2,00 € |
A2881 | Hubert Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Friedrich Karl Erbprinz zu Hohenlohe-Waldenburg: Hohenlohe. Bilder aus der Geschichte von Haus und Land. Würzburg 1965 (Mainfränkische Hefte, 44), 46 S. + 36 Tafeln | 3,00 € |
A2886 | Wilhelm Engel: Die Jahresberichte des Historischen Vereins für das Württembergische Franken [Inhaltsverzeichnis Bd 1/1847 – Bd 22/23/1949]. Würzburg 1950 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe XI: Wegweiser in das Landesgeschichtliche Schrifttum, Heft 3), 54 S. | 2,00 € |
A2887 | Hanns Hubert Hofmann: Die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [Inhaltsverzeichnis Bd 1/879 – Bd 40/1949]. Würzburg 1950 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe XI: Wegweiser in das Landesgeschichtliche Schrifttum, Heft 4), 96 S. | 2,00 € |
A2893 | Günter Dippold (Hg.): 850 Jahre Mistelfeld. Lichtenfels 1992, 192 S. | 3,50 € |
A2896 | W. Stöber: Ein Held im Kirchenrock. Aus dem Leben des Pfarrers Veit vom Berg [* Baudenbach 22.5.1612, + Uehlfeld 4.6.1675]. Neustadt/Aisch 1960, 55 S. | 2,50 € |
A2899 | Annie Dauthendey (Auswahl): Würzburg in der Dichtung Max Dauthendeys. Würzburg 1936, 153 S. | 3,00 € |
A2900 | Florence de Peyronnet-Dryden, Gerhard Rechter, Editz Schoeneck, Ulrike Swoboda: Das Blaue Schloß zu Obernzenn. Obernzenn 1998, 30 S. | 1,50 € |
A2901 | Erwin Meyer: Holzkirchen. Aus der Geschichte eines Riesdorfes und seines Weilers Speckbrodi. Neuendettelsau 1979, 154 S. | 3,00 € |
A2904 | Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf (Hg.): Handwerkerepitaphien auf dem St. Johannisfriedhof. Nürnberg 1984, 40 S. (mit Gräberplan) | 3,00 € |
A2908 | Emil Neidiger (Text), Ingeborg Limmer (Fotos): Frankenwald – Coburger Land – Oberes Maintal. Königstein im Taunus o.J. (Langewiesche-Bücherei), 48 S. | 2,00 € |
A2911 | Rudolf Kuhn: Großer Führer durch Würzburgs Dom und Neumünster mit Neumünster-Kreuzgang und Walthergrab. Würzburg 1968, 136 S. + 53 Fotos von Konrad Volk | 2,00 € |
A2912 | Anton Dörfler (Text), Richard Rother (Holzschnitte): Würzburg. Deinem Lächeln auf die Spur zu kommen. Würzburg 1940, o.P. (8 S.) | 1,00 € |
A2913 | Dr. Hegener (Gestaltung): Würzburg. Begründung einer Liebe. Würzburg 1939, o.P. (ca. 10 S., SW-Fotos) | 1,00 € |
A2914 | Fr. Friedrich Leitschuh: Würzburg. Leipzig 1911 (Berühmte Kunststätten, 54), 293 S., zahl. SW-Abb. | 3,00 € |
A2915 | Max Walter. Kultur und Kunst am Untermain. Vortrag gehalten während der Kulturwoche in Trennfurt am 22. November 1948. 16 S. | 1,00 € |
A2916 | Gerhard Hirschmann: Stein. Vom Industrieort zur Stadt. Nürnberg 1991, 2. erw. Aufl., 313 S. | 5,00 € |
A2918 | Der Moritzberg. Ein heimatkundlicher Führer. Nürnberg 1966 (Altnürnberger Landschaft, 15. Jh. 1966, Sonderheft), 60 S. | 2,50 € |
A2920 | Werner Kugler: Von Witzboltz bis Illig – der Heidenheimer Rat 1622 bis 1793 (Sonderdruck aus: Alt-Gunzenhausen, 61/2006), 32 S. | 2,00 € |
A2922 | Heinrich Hirschmann: Sankt Johannis. Heimatkundliche Beiträge über Sonderheiten eines Nürnberger Stadtteils. Nürnberg 1977, 47 S. | 1,50 € |
A2925 | Hartmut Beck, Hubert Weiger (Hg.): Der Nürnberger Reichswald. Bemühungen zum Schutz eines stadtnahen Waldes. Nürnberg 1980, 88 S. (beiliegend: Topographische Karte 1 : 75.000: Radwanderwege Großraum Nürnberg) | 2,50 € |
A2927 | Germanisches Nationalmuseum. Führer durch die Sammlungen. Nürnberg 2001, 292 S., zahl. Abb. | 3,00 € |
A2928 | Matthias Kammel: Verborgene Schönheit. Spätgotische Schätze aus der Klarakirche in Nürnberg. Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 2007, 124 S., zahl. Abb. | 5,00 € |
A2932 | Albrecht Keller (Hg.): Maister Franntzn Schmidts Nachrichters inn Nürmberg all sein Richten. 1913 (Nachdruck 1979 mit einer Einleitung von Wolfgang Leiser), 120 S. | 4,00 € |
A2933 | Christoph Frhr. v. Imhoff: Nürnberg neu entdeckt. Einhundert Jahre Geschichtsverein 1878 – 1978. Nürnberg 1978, 46 S. | 1,50 € |
A2937 | Ekhard Schöffler (Bearb.): Register zur Matrikel der Schülersodalität am Gymnasium Münnerstadt 1735-1803. Neustadt/Aisch 1993 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV. Reihe, Bd. 11), 138 S. | 4,00 € |
A2941 | Alfred Wendehorst: Hundert Jahre Gesellschaft für fränkische Geschichte (Sonderdruck aus: Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd. 50). 2005, 26 S. | 1,00 € |
A2944 | Johann Joseph Morper: Bamberg, die Mitte Deutsachlands. Zur Reichssymbolik der Tattermannsäule. Bamberg 1957, 16 S. | 1,50 € |
A2946 | Werner Schultheiß: Kleine Geschichte Nürnbergs. Nürnberg 1966, 189 S. + 28 SW-Abb. | 3,00 € |
A2947 | Friedrich Bock: Zur Volkskunde der Reichsstadt Nürnberg. Lesefrüchte und Untersuchungen. Würzburg 1959 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd. 14), 167 S., Gebrauchsspuren | 3,00 € |
A2948 | Wilhelm Schwemmer (Text): Die fränkische Stadt in vier Jahrhunderten (15. – 19. Jahrh.). Katalog einer Ausstellung in der Fränkischen Galerie am Marientor Nürnberg 1957, 20 S. | 1,00 € |
A2949 | Karl Julius Weber: Reise durch Franken – Reise durch Bayern (2 Bde.). Stuttgart 1983, 287 + 288 S., 69 + 97 Illustrationen aus dem Werk „Das Königreich Bayern“ (2 Taschenbücher im Schuber) | 3,00 € |
A2953 | Herbert Hartmann, Robert Schlaug: Spalt. Historische Photographien 1860-1918. Neustadt/Aisch 2004, 120 S. | 4,00 € |
A2959 | Helmut Weigel: Der karolingische Pfalzort Forchheim (1725-918) (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 19/1960), 35 S. | 1,00 € |
A2964 | Hans Gießberger: Das Schrifttum über Stadt und Bezirk Weißenburg i. B. Weißenburg 1924, 47 S. | 1,50 € |
A2969 | Beck, Hörner, Wolfinger: Weißenburg – Dinkelsbühl. München o.J. (Bayernheft, 11), 47 S. | 1,00 € |
A2973 | Altnürnberger Landschaft (Hg.): 750 Jahre Engelthal. Simmelsdorf 1994 (Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 41), 87 S. | 3,00 € |
A2975 | Rainer A. Müller, Brigitte Buberl (Hg.): Reichsstädte in Franken. Katalog zur Ausstellung. München 1987 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 14), 293 S. | 2,00 € |
A2976 | Adolf Lang (Text), Toni Schneiders (Fotos): Ansbach. Ein Stadtbuch mit 124 Bildern (Bildband). Ansbach o.J., 100 S. | 2,00 € |
A2977 | Manfred Hanisch: Stadtrundgang durch Nürnberg. Ein didaktischer Führer zu politisch-gesellschaftlichen Strukturen und religiösen Gehalten im Mittelalter. Nürnberg 1982 (Didaktischer Brief des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg, 105), 41 S. | 1,00 € |
A2979 | Otto Meyer: Fragmenta Prisciani Swinfurtensia. Handschriften-Fragment-Forschung in Franken. Bamberg 1954 (92. Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg, Beiheft 2), 44 S. | 2,00 € |
A2980 | Rainer Braun: Das Benediktinerkloster Michelsberg 1015-1525. Eine Untersuchung zur Gründung, Rechtsstellung und Wirtschaftsgeschichte. Bd. II. Kulmbach 1977 (Die Plassenburg Bd. 39), 331 S. (Widmung des Autors auf dem Vorsatzblatt) | 3,00 € |
A2982 | Wilfried Sponsel, Hartmut Steger: Vergangene Burgen und Herrensitze. Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses. Augsburg 2004, 207 S. zahlr. farb. Abb. | 5,00 € |
A2985 | Gerhard Hirschmann: Das Ende des demokratischen Stadtrates in Nürnberg 1933. Nürnberg 1983, 23 S. | 1,00 € |
A2986 | Karl Ulrich: Die katholischen Gemeinden von Nürnberg und Fürth im 19. und 20. Jahrhundert. Bamberg 1989, 320 S. | 3,00 € |
A2987 | H. Reitberger, Rudolf Kuhn: Der Dom zu Würzburg zwischen gestern und morgen. Der Triumph der Erlösung und der Engelreigen des Giobanni Pietro Magno. Würzburg 1958, 44 S. | 1,50 € |
A2988 | Alfred Herold: Würzburg (Broschüre). Würzburg 1976, 15 S. | 0,50 € |
A2989 | Anton Dörfler: Geliebtes Würzburg. Blätter der Erinnerung. Feldafing 1961, 28 S. | 1,00 € |
A2991 | Josef Friedrich Abert: Kleinod du in Frankenlanden. Begegnungen mit Würzburg in Aussprüchen deutscher und fremder Dichter und Reisenden. Würzburg 1952, 45 S. | 1,00 € |
A2994 | Paul Holzmann: St. Augustin zu Coburg in Vergangenheit und Gegenwart. Erolzheim 1955, 32 S., zahlr. Geschäftsanzeigen | 1,00 € |
A2996 | Der Kaiser in Nürnberg. Archivalienausstellung des Staatsarchivs Nürnberg. Nürnberg 1962, 30 S. | 1,50 € |
A2997 | Hildegard Weiß: Lebenshaltung und Vermögensbildung des „Mittleren“ Bürgertums. Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Reichsstadt Nürnberg zwischen 1400-1600. München 1980 (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Beiheft 14), 227 S. | 3,00 € |
A2999 | Ingrid Bloss-Mannal, Ursula Wallner (Red.): Freistaat Bayern. Regierungsbezirk Mittelfranken. Möglingen 1981, 204 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
A3001 | Stadt Nürnberg (Hg.): Meistersingerhalle Nürnberg. Festschrift zur Eröffnung am 7. September 1963 (Broschüre). Nürnberg 1963, 32 S., Gebrauchsspuren | 2,00 € |
A3004 | Stadt Nürnberg (Hg.): Nürnberger Bürgerbuch. Nürnberg 1972, 112 S. | 1,00 € |
A3005 | Stadt Nürnberg (Hg.): Nürnberger Bürgerbuch. Nürnberg 1964, 140 S. | 1,00 € |
A3007 | Ernst Eichhorn: Hans Beheim. Nürnbergs Stadtbaumeister der Dürerzeit. München 1990 (Reihe Bavaria der Bayerischen Vereinsbank), 80 S., zahlr. Asbb. | 2,00 € |
A3008 | Max H. von Freeden: Festung Marienberg. Würzburg 1952 (Mainfränkische Heimatkunde 5), 261 S., 66 Abb (gebunden) | 4,00 € |
A3012 | Tieplo in Würzburg 1750-1753. Werke des Meisters, seiner Söhne und Schüler in der Ausstellung des Mainfränkischen Museums. Würzburg 1951, 31 S. (ohne Abb.) | 0,50 € |
A3017 | Ute Jäger: Reichsstadt Weißenburg. Ein Rundgang durch Reichsstadtmuseum und historische Altstadt. Treuchtlingen 2000 (Reihe Gelbe Taschenbuch-Führer), 135 S. | 2,00 € |
A3018 | Alfred Schelter, Michael Petzet: Schloss und Park Seehof. Bamberg/Memmelsdorf. Amtlicher Führer. München 2005, 136 S., zahlr. farb. Abb. | 2,50 € |
A3019 | Kunz Stillerich: Bamberger Land und Leut’ [Gedichte]. Bamberg o.J. (um 1910), 59 S., zahlr. Geschäftsanzeigen | 2,00 € |
A3020 | Adolf Bayer: Die Ansbacher Hofbaumeister beim Aufbau einer fränkischen Residenz. Würzbug 1951 (Neujahrsblätter der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Bd. XXII), 172 S., zahl. SW-Abb. (gebunden) | 3,00 € |
A3021 | Fritz Bayerlein: Alt-Ansbacher Erinnerungen. Ansbach 1923, 119 S. | 2,00 € |
A3028 | Walther von Loewenich: Christian Geyer. Zur Geschichte des “freien Protestantismus” in Bayern (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 24/1964), 35 S. | 1,00 € |
A3029 | Wilhelm Schwemmer: Röthenbach an der Pegnitz. Die Geschichte einer Industriestadt. Nürnberg 1982 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 30), 118 S. + Abb.-Anhang | 3,00 € |
A3033 | Sigrid Müller-Christensen: Das Gunthertuch im Bamberger Domschatz. Bamberg 1984 (Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg, 2), 16 S. | 1,00 € |
A3035 | Hans Max von Aufsess: Frankens offene Türen. Nürnberg 1972, o.P. | 1,00 € |
A3036 | Hans Max von Aufsess: Nürnberger Christkindlesmarkt. Nürnberg 1975, o.P. | 1,00 € |
A3037 | Rudolf Studtrucker (Gestaltung): Aus Balthasar Neumanns Baubüro. Pläne der Sammlung Eckert zu Bauten des großen Barockarchitekten. Katalog einer Ausstellung im Mainfränkischen Museum Würzburg 1987, 279 S., zahl. Abb. | 4,00 € |
A3038 | Helmut Raum: Der Gasthof „Goldener Hirsch“ in Hirschbach und seine Geschichte. Sonderdruck aus: Altnürnberger Landschaft, 35/1986, Heft 1, 6 S. | 0,50 € |
A3039 | Bernd Nürmberger (Hg.), Bernd Böhner (Fotos): Erlangen. Kunst im Stadtbild. Erlangen 2007, 135 S., zahlr. Farbabb. | 3,00 € |
A3041 | Reiner Kammerl (Text), Horst Glanz (Fotos): Weißenburg i. B. Regensburg 2003, 3. Aufl. (Reihe Große Kunstführer), 64 S., zahlr. Abb., gebunden | 3,00 € |
A3042 | Günter W. Zwanzig (Text), Gregor Peda (Fotos): Weißenburg i. Bay. München 1984 (Reihe Große Kunstführer), 64 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
A3043 | Karl Gröschel (Text), Josef Lidl (Zeichnungen): Weißenburg in Bayern, ehemals freie Reichsstadt. Kurzführer für eilige Besucher. Weißenburg 1956, o.P. | 0,50 € |
A3045 | Hans Paschke: Unter St. Stefansberg zu Bamberg. Bamberg 1971 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 42), 179 S. | 2,50 € |
A3046 | Hans Paschke: Die Altenburg ob Bamberg und ihr Verein. Bamberg 1968 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 35), 68 S. | 1,00 € |
A3048 | Erich Hubala, Ulrich Söding (Text), Gerald Georgi, Regine Loeber (Fotos): Deutsche Zeichnungen 1500–1800 aus dem Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg. Katalog einer Ausstellung im Galerie-Studio 1982, 73 S. | 1,50 € |
A3049 | Gerhard Rechter: Oberstrahlbach (Sonderdruck aus: Streiflichter aus der Heimatgeschichte, 2009), 31 S. | 1,00 € |
A3050 | Roman Fischer: Privatbesitz von Büchern im spätmittelalterlichen Aschaffenburg (Sonderdruck aus dem Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes, Bd. 9, 1985), 32 S. | 1,00 € |
A3051 | Otto Meyer (+): 1200 Jahre Thüngen. Ein Vortrag. Erlangen 2013, 23 S. | 1,00 € |
A3052 | Kath. Pfarrkirche St. Adalbero Würzburg. Würzburg 1967, 2. geänd. Aufl., 23 S. | 1,00 € |
A3056 | Heidi A. Müller: Ein Idealhaushalt im Miniaturformat. Die Nürnberger Puppenhäuser des 17. Jahrhunderts. Nürnberg 2006 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 9), 136 S. | 2,50 € |
A3057 | Heinz Zirnbauer: Johann Adam Delsenbach. Leben und Werk des Nürnberger Barockmeisters. Nürnberg 1962 (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, 29), o.P. | 1,00 € |
A3058 | Xaver Pröll, Gerhard Hirschmann: Johann Baptist Homann und seine Erben. Nürnberg 1964 (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, 36), o.P. | 1,00 € |
A3060 | Friedrich Bröger: Die fränkische Stadt in der schönen Literatur. Nürnberg 1969 (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, 64), o.P. | 1,00 € |
A3061 | Karlheinz Goldmann u.a.: Albrecht Dürer in der Karikatur und in der schönen Literatur. Nürnberg 1971 (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, 76), o.P. | 1,00 € |
A3062 | Franz Xaver Pröll: Nürnberger entdecken die Welt. Reisebücher aus vier Jahrhunderten. Nürnberg 1972 (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg, 82), o.P. | 1,00 € |
A3066 | Johannes E. Bischoff: Evang.-Luth. Pfarrkirche und Pfarrei St. Maria Magdalena Erlangen-Tennenlohe. Kirchen- und Ortsgeschichte. Erlangen o.J., 59 S. | 2,00 € |
A3067 | J. Friedrich Abert: Würzburgs Gang durch die Jahrhunderte. Würzburg 1951, 44 S. + 8 Abb. | 1,00 € |
A3068 | Max H. von Freeden: Tilman Riemenschneider: Die Beweinung in Maidbronn. Stuttgart 1956 (Reclams Universalbibliothek, 9010), 32 S. | 1,50 € |
A3073 | Alice Rössler: Kostbarkeiten aus einer markgräflichen Kunstkammer. Die Graphische Sammlung der Universität Erlangen. München 1983 (Reihe: Bavaria antiqua), 72 S. | 2,50 € |
A3074 | Hans-Peter Trenschel: Schätze kirchlicher Kunst zwischen Main und Tauber. München 1978 (Reihe: Bavaria antiqua), 56 S. | 2,50 € |
A3077 | Walter Knur: Das „Geheimnis“ der Siebner im Landgericht Erlangen. Ein fränkisches Brauchtum kommt unter bayerischer Herrschaft wieder zum Vorschein (Sonderdruck aus: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung, 51/2006), 10 S. | 0.50 € |
A3078 | Hans Paschke: Hinter St. Martin zu Bamberg. Dem Institut der Englischen Fräulein zu Bamberg zu 250jähriger Wirksamkeit „hinter St. Martin“. Bamberg 1967 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 33), 92 S. | 2,00 € |
A3079 | Hans Paschke: Unter den Krämen zu Bamberg. Bamberg 1973 (Studien zur Bamberger Geschichteund Topographie, 51), 125 S. | 2,50 € |
A3080 | Hans Paschke: Vor St. Stefanstor zu Bamberg. Bamberg 1966 (Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, 31), 64 S. | 2,00 € |
A3081 | Hans Paschke (Gestaltung): Bamberger Kirchweih-Kalender 1958. Ein Führer durch das vielgestaltige Kirchweihtreiben des Bamberger Festjahres 1958, 127 S., zahlr. Firmenanzeigen | 2,00 € |
A3082 | G. Ulrich Großmann: Architektur und Museum – Bauwerk und Sammlung. Das Germanische Nationalmuseum und seine Architektur. Otfildern 1997 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 1), 112 S. | 2,50 € |
A3083 | Hermann Seufert: Feuchtwangen. Fränkische Reisebilder. Donauwörth o.J., 3., erw. Aufl., 50 S. | 2,00 € |
A3086 | Leonhard Schauer: Entstehung des Plattenkalkgebietes und Entwicklung der Solnhofer Steinindustrie. Solnhofen o.J. (Solnhofener Hefte, 2), 41 S. | 1,00 € |
A3087 | A. und G. Reese: Ehem. Benediktiner Propstei St. Peter und Paul Mönchsroth. Mönchsroth 1994, ca. 20 S. | 1,00 € |
A3091 | August Hagen: Norika. Alt-Nürnbergische Geschichten (neu hg. von Arthur Schurig). Dresden 1920, 247 S. | 3,50 € |
A3092 | Evang. Kirchengemeinde Sulzkirchen/Oberndorf (Hg.): Evang.-Luth. Marienkirche Oberndorf [LK Neumarkt/Opf.]. Oberndorf 1988, 12 S. | 1,00 € |
A3094 | Hans Max Freiherr von und zu Aufseß: In Franken fangen sich die Winde. Nürnberg o.J., 28 S. | 1,50 € |
A3096 | Fritz Schnelbögl, Hanns Hubert Hofmann: Gelegenhait der landschaft mitsampt den furten und helltten darinnen. Eine politisch-statistische, wehr- und verkehrsgeographische Beschreibung des Großraums um Nürnberg zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Hersbruck 1952 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 1), unvollständige Fotokopie: umfasst nur die Einleitung und die Beschreibung des Pegnitztals einschl. Nürnbergs | 0,50 € |
A3098 | Adolf Schwammberger: Geschichten und Beobachtungen [Fürth]. Neustadt/Aisch 1970 (Fürther Beiträge zur Geschichts- und Heimatkunde, 4), 144 S. | 3,00 € |
A3099 | Hans Winterroth: Hartenstein. Chronik von Burg, Festung, Dorf. Schwabach 1977, 116 S. | 2,50 € |
A3100 | Festausschuß der Sand-Kerwa (Hg.): 1354–1954. 600 Jahre Sand-Kerwa. Die Bartholomei-Kirchweihe zu St. Elsbethen im Sande zu Bamberg. Heiter-ernste Festschrift zur Erinnerung an die Weihe der Kirche des Spitals zu St. Elsbethen im Sande zu Bamberg am 24. August 1354. Bamberg 1954, 96 S., zahlr. Geschäftsanzeigen | 2,00 € |
A3101 | W. M. Einsiedel-Schömer: Bauernkunst in Hohenlohe. Schwäbisch Hall 1972, 64 S., zahlr. SW-Abb. | 2,50 € |
A3103 | Paul Johannes Rée : Nürnberg. Entwickelung seiner Kunst bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts. Leipzig 1900, durchgesehener Neudruck) (Berühmte Kunststätten, 5), 221 S., zahlr. Abb. | 4,50 € |
A3107 | Konrad Kupfer: Heitere altfränkische Geschichten. Nürnberg 1964, 116 S. | 1,50 € |
A3108 | Hans Pfletschinger: Fried’ und Unfried’. Unsere Heimat in vergangenen Zeiten. Riesbürg 1982 (Neuauflage), 191 S. [Raum Ries – Aalen] | 2,50 € |
A3109 | Der Bamberger Domschatz einst und jetzt. Katalog einer Ausstellung von Meisterwerken aus der Bamberger Schatzkammer 1951, 24 S. | 0,50 € |
A3114 | Joachim Blüthgen: Erlangen. Das geographische Gesicht einer expansiven Mittelstadt. Erlangen o.J. [ca. 1960], 48 S. + 34 Abb., Bibliotheksexemplar, Buchblock gelockert | 1,00 € |
A3115 | Julius Meyer: Onoldina. Erster Band. Ansbach 1926, unveränderter Abdruck der Ausgabe von 1907, 167 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 3,00 € |
A3116 | Julius Meyer: Chronik und Annalen der mittelfränkischen Kreishauptstadt Ansbach unter Bayerns Königen 1806–1906. Ansbach o.J., 102 S., private Bindung | 2,50 € |
A3117 | Fritz Morré: Ratsverfassung und Patriziat in Regensburg bis 1400 (aus: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg, Bd. 85/1935, S. 1–104). Fotokopie, gebunden | 2,00 € |
A3118 | Fremdenverkehrsverein Ansbach (Hg.): Ansbach und seine Umgebung. Ansbach 1920, 96 S., einige SW-Abb., Gebrauchsspuren, Titelblatt geknickt | 1,50 € |
A3119 | Historischer Verein für Oberfranken (Hg.): Mitglieder und Dauerbezieher des „Archivs für Geschichte von Oberfranken“ [Adressenliste]. Bayreuth 1996, o.P. | 1,00 € |
A3121 | Hans Dünninger: Processio peregrinationis. Volkskundliche Untersuchungen zu einer Geschichte des Wallfahrtswesens im Gebiet der heutigen Diözese Würzburg (Sonderdruck aus: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 23/1961 und 24/1962], 123 + 136 S., zusammen | 2,00 € |
A3122 | Gerd Zimmermann: Patrozinienwahl und Frömmigkeitswandel im Mittelalter, dargestellt an Beispielen aus dem alten Bistum Würzburg. Teil II [Sonderdruck aus: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 21/1959], 121 S. | 1,00 € |
A3123 | Rudolf Schub: Klassizistisches im Schlosse zu Ellingen, Die Porträts er Deutschordenshochmeister im Schlosse zu Ellingen [Teil 1] [Weißenburger Heimatblätter, 17./18. Jh., Nr. 17], 4 S. | 0,50 € |
A3124 | Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine Nr. 8, Dezember 1973 [enthält: Karl Bosl: Der Aufstieg Nürnbergs zum Reichischen Zentralort in Nordbayern, Karl Bosl: Das tausendjährige Dillingen. Modll deutscher Gesellschaft und Kultur, Verbandsstatistik] [Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 56/1973], 43 S. | 1,00 € |
A3125 | Hanna Kühnlein: Erlangen. Die ungewöhnliche Entwicklung einer fränkischen Großstadt [Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 35/2012], 6 S. | 1,00 € |
A3126 | Hanns Kühnlein: Ein Gräfenberger Vorfahre zur Kur in Bad Ems im Jahr 1822 [Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 26/2003], 21 S. | 1,00 € |
A3128 | Johannes Staudenmaier: Die Bamberger Anfänge des Nürnberger Großkaufmanns Georg Ayermann [Sonderdruck aus: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 100/2013], 13 S. | 1,00 € |
A3129 | Marlene Besold-Backmund: Stiftungen und Stiftungswirklichkeit. Studien zur Sozialgeschichte der beiden oberfränkischen Kleinstädte Forchheim und Weismain. Neustadt/Aisch 1986 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 27], 566 S. | 4,00 € |
A3130 | Irene Stahl (Hg.): Die Nürnberger Ratsverlässe. Heft 1. 1449–1450. Neustadt7Aisch 1983 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 23], 464 S. | 5,00 € |
A3131 | Max H. von Freeden: Schloß Aschach. Bilder aus der Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Würzburg 1960 (Mainfränkische Hefte, 37), 38 S. + 80 Abb. | 3,00 € |
A3132 | Max H. von Freeden: Kunst und Künstler am Hofe des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn. Würzburg 1949 (Mainfränkische Hefte, 3), 23 S. | 1,00 € |
A3133 | Max H. von Freeden, Wilhelm Engel: Fürstbischof Julius Echter als Bauherr. Würzburg 1951 (Mainfränkische Hefte, 9), 111 S. | 3,00 € |
A3134 | Max H. von Freeden: Würzburgs Residenz und Fürstenhof zur Schönbornzeit. Würzburg 1948 (Mainfränkische Hefte, 1), 44 S., Titelblatt geknickt | 2,00 € |
A3135 | Wilhelm Engel: Würzburg und Hohenlohe. Zwei Untersuchungen zur fränkischen Geschichte des hohen und späten Mittelalters. Würzburg 1949 (Mainfränkische Hefte, 2), 80 S. | 2,00 € |
A3136 | Wilhelm Engel: Würzburger Zunftsiegel aus fünf Jahrhunderten. Würzburg 1950 (Mainfränkische Hefte, 7), 63 S. + 81 kleinformatige Abb. | 3,00 € |
A3137 | Wilhelm Engel: Magister Lorenz Fries (1491–1550). Würzburg 1951 (Mainfränkische Hefte, 11), 48 S. | 2,00 € |
A3140 | Prosper Graf zu Castell-Castell: Katalog der Porträts im Besitz des Fürsten zu Castell-Castell. Schloß Castell. Würzburg 1957 (Mainfränkische Hefte, 29), 92 S. + 19 Abb. | 3,00 € |
A3141 | Walter M. Brod: Aus der Geschichte der Fischerzunst Rothenfels am Main. Würzburg 1982 (Mainfränkische Hefte, 76), 48 S. | 2,00 € |
A3143 | Walter M. Brod, Alexander Lehrmann, Karl-Heinz Wirsing: Aus Würzburgs Fischereigeschichte. Würzburg 1971 (Mainfränkische Hefte, 55), 40 S. + 8 Abb. | 2,50 € |
A3144 | Josef Friedrich Abert: Aus Würzburgs Biedermeierzeit. Würzburg 1950 (Mainfränkische Hefte, 4), 100 S. | 3,00 € |
A3145 | Josef Friedrich Abert: Vom Mäzenatentum der Schönborn. Würzburg 1950 (Mainfränkische Hefte, 8), 32 S. | 2,00 € |
A3147 | Hans Körner: Ostheim vor der Rhön. Geschichte der Burgenstadt zwischen Thüringen und Franken. Würzburg 1983 (Mainfränkische Hefte, 78), 64 S. | 2,50 € |
A3148 | Isolde Härth: August Christian Geist, ein fränkischer Landschaftsmaler (1835–1868). Würzburg 1958 (Mainfränkische Hefte, 32), 123 S. + 44 Abb. | 3,50 € |
A3149 | Otto Jung: Dr. Michael Beuther aus Karlstadt. Ein Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts (1522–1587). Würzburg 1957 (Mainfränkische Hefte, 27), 159 S. | 3,00 € |
A3151 | Alfred Friese: Der Lehenhof der Grafen von Wertheim im späten Mittelalter. Würzburg 1955 (Mainfränkische Hefte, 21), 62 S. | 2,50 € |
A3154 | Franz Seberich: Das Stadtmodell „Würzburg um 1525“ im Mainfränkischen Museum. Würzburg 1968 (Mainfränkische Hefte, 50), 28 S. + 11 Abb. | 2,50 € |
A3156 | Karl-Heinz Wirsing: Geselligkeit im Würzburg des Biedermeier. Würzburg 1980 (Mainfränkische Hefte, 73), 70 S. + 32 Abb. | 3,00 € |
A3157 | Robert Wagner: Würzburger Medaillen und Festzeichen 1806–1918. Würzburg 1979 (Mainfränkische Hefte, 70), 106 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
A3158 | Friedrich Stöhlker: Die Kartause Cella Salutis zu Tückelhausen auf einem Votivbild des 18. Jahrhunderts. Würzburg 1981 (Mainfränkische Hefte, 74), 33 S., 21 Abb. | 2,50 € |
A3159 | Otto Selzer: Die Friedhofshalle Marktbreit und ihre Grabdenkmäler. Würzburg 1968 (Mainfränkische Hefte, 52), 146 S. + 32 Abb. | 3,50 € |
A3160 | Richard Sedlmaier: Wolfgang v. d. Auveras Schönborn-Grabmäler im Mainfränkischen Museum und die Grabmalkunst der Schönborn-Bischöfe. Würzburg 1955 (Mainfränkische Hefte, 23), 64 S. + 42 Abb. | 3,00 € |
A3161 | Eichard Redelberger: Eibelstadt. Bild einer mainfränkischen Kleinstadt in der Nachbarschaft Würzburgs. Würzburg 1971 (Mainfränkische Hefte, 56), 119 S. + 8 Abb. | 3,50 € |
A3162 | Götz Freiherr von Pölnitz: Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Würzbug 1959 (Mainfränkische Hefte, 36), 34 S. + 8 Abb. | 2,50 € |
A3163 | Friedrich Oswald: Würzburger Kirchenbauten des 11. und 12. Jahrhunderts. Würzburg 1966 (Mainfränkische Hefte, 45), 274 S. + 81 Abb. u. Pläne | 4,00 € |
A3164 | Gottfried Mälzer: Die Würzburger Bischofs-Chronik des Lorenz Fries. Textzeugen und frühe Überlieferung. Würzburg 1987 (Mainfränkische Hefte, 84), 56 S. + 13 Abb. | 2,50 € |
A3165 | Christian Pescheck: Vor- und Frühzeit Unterfrankens. Eine kurze Einführung. Würzburg 1961 (Mainfränkische Hefte, 38), 80 S. (mit 35 Abb. u. 12 Karten) | 2,50 € |
A3166 | Otto Meyer: Bürgerspital Würzburg 1319 bis 1969. Festrede aus Anlaß der 650. Wiederkehr des Stiftungstages am 23. Juni 1969. Würzburg 1969 (Mainfränkische Hefte, 53), 24 S. | 2,00 € |
A3167 | Hans-Otto Keunecke: Die fränkische Pfarrer- und Druckerfamilie Mizler (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 37/2014), 27 S. | 1,00 € |
A3168 | Hans-Otto Keunecke: Die fränkisch-württembergische Druckerfamilie Messerer (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 38/2015), 21 S. | 1,00 € |
A3169 | Friedrich Bullemer: Die Nürnberger Patizierfamilie Groß im 14. Jahrhundert (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 13/1989), 30 S. | 1,00 € |
A3170 | Gesellschaft für Familienforschung in Franken (Hg.): Mitgliederverzeichnis (Stand: 27.7.1991) (Sonderdruck aus: Blätter für fränkische Familienkunde, 14/1991), 18 S. | 1,00 € |
A3171 | Gerhard Hirschmann: Genealogisches Porträt einer Stadt, 2: Nürnberg (Sondedruck aus: genealogisches Jahrbuch, 10/1970), 8 S. | 1,00 € |
A3172 | Gustav Voit: Bilderchronik der Burg Streitberg 1749–1928 (Markt Wiesenttal, Oberfranken). Nürnberg 1989 (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft Nr. 35), 35 S. | 3,00 € |
A3173 | Max H. von Freeden: Würzburg. Amtlicher Führer. Würzburg 1957, 4., erw. Aufl., 104 S., 16 Abb. (beiliegend: Stadtplan mit Straßenverzeichnis) | 2,50 € |
A3174 | Gerhard Hirschmann: Fortleben reichsstädtischen Bewusstseins in Franken nach 1806? (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 34/35 / 1974/75), 16 S. | 1,00 € |
A3175 | Gerhard Hirschmann: Die letzte Güterbeschreibung im Hochstift Eichstätt (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 15/1955), 17 S. | 1,00 € |
A3177 | Gerhard Hirschmann: Freiholzrechte am Gemeindewald Oberhochstatt. Ein Beitrag zur bäuerlichen Rechtsgeschichte Frankens (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 11/12 / 1953), 7 S. | 1,00 € |
A3178 | Horst Heldmann, Helmut Häußler: Register zu den Jahresberichten des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 1/1878 – 85/1962. Nürnberg 1965 (Nürnberger Forschungen, 8), 83 S. | 2,50 € |
A3179 | Willibald Fischer (Schriftleitung): 1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg. Festschrift zum Aschaffenburger Jubiläumsjahr 1957 (2 Bde.). Aschaffenburg 1957 (Aschaffenburger Jahrbuch, 4), 1113 S., zusammen | 20,00 € |
A3183 | Peter Herde, Anton Schindling (Hg.): Universität Würzburg und Wissenschaft in der Neuzeit. Beiträge zur Bildungsgeschichte. Gewidmet Peter Baumgart anlässlich seines 65. Geburtstages. Würzburg 1998 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 53), 300 S. | 5,00 € |
A3185 | Theodor Diegritz: Lautgeographie des westlichen Mittelfrankens. Neustadt/Aisch 1971 (Schriften des Instituts der fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 14), 383 S. | 4,00 € |
A3187 | Peter Smolka (Hg.): Evangelisches Dekanat Neumarkt/Oberpfalz. Urzelle der bayerischen Landeskirche. Erlangen 1989, 148 S. | 3,00 € |
A3188 | Hartmut Preß (Hg.): Dekanat Markt Einersheim. Evangelische Gemeinden im Steigerwald. Erlangen 1978, 108 S. | 3,00 € |
A3189 | Stephanie Goethals (Text): Schlaglichter. Aschaffenburg im Ersten Weltkrieg. Eine Broschüre zur Ausstellung im Stadt- und Stiftsarchiv von 2014 bis 2018. Aschaffenburg 2019 (Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 6), 107 S., zahlr. Abb. | 2,50 € |
A3190 | Hans-Bernd Spies: Zeitrechnung und Kalenderstile in Aschaffenburg und Umgebung. Ein Beitrag zur regionalen historischen Chronologie. Aschaffenburg 2009 (Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 3), 172 S. | 3,00 € |
A3191 | Hans-Bernd Spies (Hg.): Musikschule Aschaffenburg 1810–2010. Aschaffenburg 2010 (Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 4), 152 S. | 2,50 € |
A3192 | Stockstadt am Main in alten Ansichten, 76 S., Titelblatt fehlt | 1,50 € |
A3193 | Wolfgang Weiß (Hg.): Kirche und Glaube – Politik und Kultur in Franken. Festgabe für Klaus Wittstadt zum 65. Geburtstag. Würzburg 2001 (Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 62/63 / 2001), 1188 S. | 7,00 € |
A3194 | Johannes Bischoff: Zur Familiengechichte Alt-Nürnberger Bleistiftmacher. Nürnberg 1939 [Familiengeschichtliche Schriften, 5], 65 S., minimale Anstreichungen | 3,50 € |
A3195 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Jahresberichte 86/1963, 88(1965, 89/1966, 90/1967, je ca. 40 S., zusammen | 1,00 € |
A3196 | Altnürnberger Landschaft: Mitgliederverzeichnisse vom 1.5.1970 und vom 15.5.1981, je 16 S., zusammen | 1,00 € |
A3198 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Inhaltsverzeichnis mit Stich- und Schlagwortregister zu Band 1–36. Nürnberg 1940, 40 S. | 2,00 € |
A3199 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Namenregister zu Band 1–10 der Mitteilungen. Nürnberg 1951, 151 S. | 3,00 € |
A3200 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Namenregister zu Band 11–43 der Mitteilungen. Nürnberg 1953, 375 S. | 4,00 € |
A3201 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Verfasser und Schlagwortregister zu Band 41–67 der Mitteilungen. Nürnberg 1981, 31 S. | 2,00 € |
A3202 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Register zu Band 44–50 der Mitteilungen. Nürnberg 1961, 217 S. | 3,00 € |
A3203 | Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg: Register zu Band 51–60 der Mitteilungen. Nürnberg 1981, 373 S. | 3,00 € |
A3204 | Franz Hager: Der Hohenstein als Wanderziel und Ausgangspunkt für Wanderungen [Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 1961], 68 S., gebunden | 3,00 € |
A3206 | Erlanger Tagblatt: Sonderausgabe 1686–1936. Zum 250jähr. Gedenken an die Gründung der Hugenottenstadt Erlangen [Nachdruck], stark vergilbt | 1,00 € |
A3207 | Gerhard Hirschmann: Der Städtevergleich zwischen München und Nürnberg im Archivwesen [Sonderdruck aus: Der Archivar. Mitteilungsblatt für deutsches Archivesen, 21. Jg. 1968, Hft 2], 7 S. | 0,50 € |
A3208 | Erlanger Tagblatt Nr. 1 (1. Oktober 1858) [Nachdruck], 4 S. | 0,50 € |
A3209 | Stefan Mai (Text): Frickenhäuser Kreuzweg [Kreuzwegstationen des Bildhauers Otmar Kleindienst aus Kleinochsenfurt], Frickenhausen 1987, 36 S., SW-Abb. | 1,00 € |
A3216 | Carl Adam: Stadtarchiv Burgbernheim [Bayerische Archivinventare, 5]. München 1956, 104 S. | 3,00 € |
A3220 | Siegfried Wauer: Obernzenner Skizzenbuch. Impressionen aus Mittelfranken. Obernzenn 1991, 70 Zeichnungen | 2,00 € |
A3221 | Bernd Uhlmann: 600 Jahre Seekapelle Bad Windsheim 1402–2002 [Titel auf Buchumschlag: Die Evang.-Luth. Kirch Maria im See in Bad Windsheim]. Bad Windsheim 2002, 43 S. [Beilage: Faksimile der Stiftungsurkunde von 1400] | 3,00 € |
A3222 | Erwin Schmidt: Chronik 1400–1985. Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim. Bad Windsheim 1985, 28 S., Besitzerstempel auf Titelblatt, im unteren Heftfalz fleckig | 1,00 € |
A3226 | Unsere Stadt Schwabach. Eine Broschüre der Stadt Schwabach. Bamberg 1987, 2. Aufl., 132 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
A3227 | Godehard Schramm (Text), John Stuiber (Fotos): Bad Windsheim (Bildband). Bad Windsheim 1983, 32 S. Text + Bildteil | 3,00 € |
A3228 | Hermann Haupt (Text), Frieder Müller-Seewald (Fotos): Malerisches Werntal um Arnstein (Bildband). O.O. 1979, o.P. | 2,00 € |
A3229 | Hanswernfried Muth: Gunter Ullrich – ein Landschaftsmaler aus Mainfranken [Mainfränkische Hefte, 67]. Würzburg 1977, 88 S., 38 Abb. | 3,00 € |
A3231 | Ilse Selig, Wilhelm Seb. Schmerl, Johann Weiß u.a.: Uffenheimer Geschichte und Geschichten, Bd. 3. Uffenheim 1983, 270 S. [enthält u.a.: Der Hetzer von Uffenheim, Kleine Geschichte von Gollhofen, Auszüge aus der Ergersheimer Ortsgeschichte] | 3,50 € |
A3233 | Wilhelm Engel, Walter Janssen, Hellmut Kunstmann: Die Burgen Frankenberg über Uffenheim [Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IX. Reihe, 11. Band]. Neustadt/Aisch 1984, 2. Aufl., 99 S. + 14 Tafeln | 3,00 € |
A3234 | Inge und Christoph Rabenstein: Pfarrkirche St. Georg Geckenheim. Erweiterter Kirchenführer für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Geckenheim. Geckenheim 1984, 79 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
A3236 | Elsa Mundinar, Charlotte Will: Frickenhausen a. Main (Bildband). Frickenhausen 1995, 95 S. | 2,00 € |
A3240 | Georg Lohner (Red.): Der Rangau. Kulturhistorische Streifzüge [Broschüre der Tourist Information Rangau]. Ansbach o.J. (ca. 70er Jahre), 30 S. | 1,00 € |
A3243 | Hermann Delp (Hg.): Aspekte und Beschreibung der ehem. Reichsstadt Windsheim in Franken. Windsheim 1955, 56 S. (S. 1–6 fehlen, ebenso der hintere Buchdeckel) | 0,50 € |
A3245 | Fritz Klaußecker: Uffenheim in alten Ansichten. Zaltbommel 1987, 78 S. | 3,00 € |
A3247 | Edgar Burkard: 1200 Jahre Stetten. Aus der Geschichte eines fränkischen Winzerdorfes (unvollständige Fotokopie) | 0,50 € |
A3248 | Bad Windsheim. Eon Wegweiser für Ämter, Behörden, Schulen, Sport, Freizeit, Industrie, Handel und Gewerbe (Broschüre). Mering 1997, 72 S. | 1,00 € |
A3249 | Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim. Info 90 (Broschüre). Neustadt/Aisch 1990, 37 S. | 0,50 € |
A3250 | Georg Poensgen: Der Windsheimer Zwölfbotenaltar von Tilman Riemenschneider im Kurpfälzischen Museum zu Heidelberg. Heidelberg 1974, 7., unveränd. Aufl., o.P., 14 Abb. | 1,00 € |
A3251 | Wegweiser durch Windsheim. Ein Handbuch für den Einkauf. Verzeichnis der Gewerbetreibenden. Windsheim 1949, o.P. (enthält ausschließlich Geschäftsanzeigen) | 1,00 € |
A3252 | Die Stadt, in der wir leben: Arnstein mit seinen Ortsteilen (Informationsbroschüre). Arnstein o.J. (ca. 80er Jahre), 50 S. | 1,00 € |
A3253 | Bayerisches Landesvermessungsamt München (Hg.): Topographische Karte 1:50.000: L 6534 Hersbruck (Ausgabe 1976) | 1,00 € |
A3254 | Bayerisches Landesvermessungsamt München (Hg.): Topographische Karte 1:50.000: L 6332 Forchheim (Ausgabe 1975) | 1,00 € |
A3255 | Bayerisches Landesvermessungsamt München (Hg.): Topographische Karte 1:50.000: L 6530 Fürth (Ausgabe 1965) | 1,00 € |
A3256 | Bayerisches Landesvermessungsamt München (Hg.): Topographische Karte 1:50.000: L 6334 Pegnitz (Ausgabe 1974) | 1,00 € |
A3257 | Carsten Pollnick (Hg.): 1904–2004. 100 jahre Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg E.V. (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., 51). Aschaffenburg 2004, 319 S. | 5,00 € |
A3258 | Valentin Fürstenhöfer: Die Rosette. Ein Strauß bunter Geschehnisse aus der rangaufränkischen Vergangenheit (Reihe: Rangauschriften für jedermann). Schwabach 1979, 148 S., Umschlag vorne und hinten fleckig | 2,00 € |
A3259 | Josef Urban (Hg.): Die Krönung der Kunigunde. Studien zum Hochalötar in der Pfarrkirche zu Schnaittach und zum Kunigundenjubiläum 1901 (Kleinausstellungen im Archiv des Erzbistums Bamberg, 6). Bamberg 2001, 120 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
A3260 | Wilhelm Schwemmer: Alt-Nürnberger Herrensitze, des Rates wehrhafte Offenhäuser (Reihe: Bavaria Antiqua). München 1983, 2. Aufl., 55 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
A3261 | Fritz Schnelbögl: Lauf – Schnaittach. Eine Heimatgeschichte (Schriftenreihe des Stadtarchivs Lauf a.d. Pegnitz, 2). Lauf 1941, 298 S., Buchblock gelockert, sehr starke Gebrauchsspuren | 2,00 € |
A3262 | Wilhelm Schwemmer, Fritz Schnelbögl: Der Kalvarienberg in Schnaittach. Ein Denkmal barocker Kunst (Altnürnberger Landschaft, Sonderheft 1963). Nürnberg 1963, 32 S. | 2,00 € |
A3263 | Emil Kroher (Red.): Unser Landkreis Hersbruck. Starnberg o.J. (ca. 1965), 2. Aufl., o.P., | 2,00 € |
A3264 | Fritz Schnelbögl: Schnaittach und seine Landschaft. Geschichtes des Marktes und seiner Umgebung (Schriftenreihe der Altbürnberger Landschaft, 20). Schnaittach 1971 (Reprint 1984), 66 S. + Bildanhang | 3,00 € |
A3265 | R. Kiesl, G. Ohlwärther (Red.): Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Schnaittach anläßlic der 125-Jahr-Feier 1994, o.P., zahlreiche Geschäftsanzeigen | 2,00 € |
A3266 | Werner Marx: 1890–1990. 100 Jahre Sparkasse Schnaittach. Schnaittach 1990, 84 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
A3267 | Günter Hofmann (Hg.), Irene Reif (Text), Rainer Baierlein (Fotos): Franken. Wälder – Dörfer – Landschaften (Bildband). Nürnberg 1987, 156 S., SW-Fotos | 3,00 € |
A3269 | Ursula Pfistermeister: Fränkische Schweiz – Hersbrucker Schweiz (Bildband). Nürnberg 1981, 3., verb. Aufl., 172 S. | 3,50 € |
A3270 | Hartmut und Günter Beck: Die Altnürnberger Landschaft. Gefährdung einer alten Kulturlandschaft (Bildband). Nürnberg 1981, 72 S. | 2,00 € |
A3271 | Eugen Kusch: Land der Franken (Bildband). Nürnberg 1961, 36 S. + 150 SW-Fotos | 3,00 € |
A3272 | Hans Liska: Gefällst mir doch vor allen ... Bamberg. Ein Bilderbuch (Bildband mit Zeichnungen aus Bamberg). Bamberg 1982, o.P. | 3,00 € |
A3273 | Gertrud Gerardi: Bilder aus Franken. Eine Auswahl von Bildern aus der Fränkischen Sonntagspost der Nürnberger Nachrichten (Bildband). Nürnberg 1960, 95 SW-Fo´tos | 2,00 € |
A3274 | Anton Schnack, Harald Busch: Franken. Land der Romantik (Bildband) (Die Deutschen Lande, Bayern III). Frankfurt/Main o.J., 10. Aufl., 104 S., SW-Fotos | 2,00 € |
A3275 | Max H. von Freeden, Josef H. Biller: Fränkischer Barock (Bildband). München 1967, 96 S., 16 Farbtafeln, 36 einfarb. Abb., 15 Stiche | 3,00 € |
A3276 | Toma Babovic, Josef-Thomas Göller: Franken (Bildband) (Reihe: Eine Bildreise). Hamburg 1998, 4. Aufl., 95 S., zahlr. großformatige Farbfotos | 3,00 € |
A3277 | Max Schäfer (Text), Lajos Keresztes (Fotos): Lauf. Pegnitzfränkische Ansichten (Bildband). Lauf/Peg. 1983, 119 S., zahlr. Farbfotos | 3,00 € |
A3279 | Gustav Voit: Engelthal. Geschichte eines Dominikanerinnenklosters im Nürnberger Raum. Bd. 1 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 26/1). Nürnberg 1977, 114 S. | 3,00 € |
A3280 NEU | Theodor Däschlein: Der Schwanenorden und die sogenannte Schwanenordens-Ritter-Kapelle in Ansbach. Gebundene Fotokopie aus: 63. Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken 1919-1926. Ansbach 1927, 24 S. | 3,00 € |
A3281 NEU | Karl Schmidt: Ippesheimer Fotobuch mit Dorfgeschichte. Ippesheim 2013, 160 S. | 5,50 € |
A3282 NEU | Bernd Mayer: Bayreuth Chronik 1989 (Fotographien Freie Fotogruppe Bayreuth). Bindlach 1989, 181 S. | 2,00 € |
A3283 NEU | Ronald Heißler: Rund um den Moritzberg. Zum 100jährigen Bestehen der Abteilung für Geologie (Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg, 42). Nürnberg 1989, 176 S. + Karten- und Tafelbeilagen | 4,00 € |
A3284 NEU | Alexander von Reitzenstein (Text), Leo Gundermann (Fotos): Der Main (Bildband). München 1960, 41 S. + 148 Abb. | 3,00 € |
A3285 NEU | Hans-Heinrich Häffner, Claus-Michael Hüssen (Hg.): „In Plurimis Locis...“ Wilhelm Kohl (1848–1898). Apotheker und Forscher am raetischen Limes. Gedenkschrift zum 100. Todestag (Internationale Archöologie – Studia honoraria, 5]. Rahden 1998 [enthält u.a.: Biographische Notizen zu Wilhelm Kohl; Wilhelm Kohl als Römer- und Limesforscher; Der Obergermanisch-Raetische Limes des Roemerreiches. Strecke 14. Von Gunzenhausen nach Kipfenberg (Reprint der Ausgabe von 1927)] | 6,00 € |
A3286 NEU | Christian Schmidt: In Franken betrachtet. Ein Bildführer zu den Evangelien des Kirchenjahres. Rothenburg o.d.T. 1993, 3., unveränd. Aufl., 158 S., zahlr. farb. Abb. | 4,00 € |
A3287 NEU | Karl Julius Weber: Reise durch Franken. Mit Illustrationen aus dem Werk „Das Königreich Bayern“. Stuttgart 1980, 287 S. | 4,00 € |
A3288 NEU | Erich Birkholz: Geschichte des Marktes Bruck [b. Erlangen]. Eltersdorf 2008, 114 + 110 S. [Neufassung der „Ortsgeschichte von Bruck“ von Pfarrer Karl Christian Strohm, 1906/07] | 6,00 € |
A3289 NEU | Erich Birkholz: Eltersdorf. Geschichte und Entwicklung der evangelischen Kirchengemeinde. Eltersdorf 2009, 234 S. | 6,00 € |
A3291 NEU | Elisabeth Roth (Hg.): Oberfranken im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit. Bayreuth 1979, 499 S. | 5,00€ |
A3292 NEU | Gustav Mödl, Hermann Nicol: 1530–1980. 450 Jahre Augsburger Bekenntnis in Weißenburg. Weißenburg/Bay. 1980, 100 S. | 3,00 € |
A3293 NEU | Björn-Uwe Abels, Walter Sage, Christian Züchner: Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Bayreuth 1986, 271 S., Exlibris auf Buchdeckel-Innenseite | 3,00 € |
A3294 NEU | Otto Meyer, Elisabeth Roth, Klaus Guth: Oberfranken im Hochmittelalter. Politik – Kultur – Gesellschaft. Bayruth 1973, 220 S., Exlibris auf Vorsatzblatt | 3,00 € |
A3296 NEU | Ulrich Grimm: Roßtal in alten Büchern. Kulturgeschichtliche Anmerkungen zu Quellen des 10. bis 18. Jahrhunderts. Roßtal 2009, 192 S., zahlr. Abb., Widmung auf Vorsatzblatt | 4,00 € |
A3297 NEU | Werner Dettelbacher (Hg.): Franken in alten Ansichtskarten. Bindlach 1993 (Sonderausgabe für den Gondrom-Verlag), 95 S. | 3,00 € |
A3298 NEU | Kurt Pilz: Die Stadtkirche St. Johannes und St. Martinus in Schwabach. Ihre Geschichte und ihre Kunstwerke. Schwabach 1979, 220 S., zahlr. SW-Abb. | 3,00 € |
A3299 NEU | Rainer A. Müller (Hg.): Reichsstädte in Franken. Aufsätze (2 Bde.) (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 15/1+2). München 1987, 387 + 443 S.; zusammen | 8,00 € |
A3300 NEU | Karlheinz Schlager, Theodor Wohnhaas, Franz Machilek: O Felix Lancea. Beiträge zum Fest der Heiligen Lanze und der Nägel (Sonderdruck aus dem 92. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 1984/85), 64 S. | 2,00 € |
A3301 NEU | Meinrad Freiherr von Ow: Warren Hastings und Marianne von Imhoff. Vor 200 Jahren kam Indiens First Lady aus Nürnberg (Sonderdruck aus dem 92. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 1984/85), 6 S. | 1,00 € |
A3302 NEU | Peter Kolb, Ernst-Günter Krenig (Hg.): Unterfränkische Geschichte. Band 1: Von der germanischen Landnahme bis zum hohen Mittelalter. Würzburg 1990, 2. Aufl., 385 S., Buchblock fleckig | 5,00 € |
A3303 NEU | Italo Bacigalupo, Johannes Tröbs (Red.): Evang.-Luth. Dekanat Neustadt an der Aisch. Porträt eines Dekanatsbezirkes. Erlangen 1986, 185 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
A3304 NEU | Bernward Deneke, Rainer Kahsnitz (Hg.): Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg 1852–1977. Beiträge zu seiner Geschichte. München 1978, 1242 S., Schutzumschlag beschädigt, Buch tadellos | 7,00 € |
A3305 NEU | Mattäus Merian: Topographiae Franconiae (Faksimile-Nachdruck). Kassel 1962, 120 S., zahlr. großformatige Stiche, Exlibris auf Vorsatzblatt | 15,00 € |
A3306 NEU | Gerhard Pfeiffer, Wilhelm Schwemmer (Hg.):Geschichte Nürnbergs in Bilddokumenten. München 1970, 120 S. + 359 Tafeln | 10,00 € |
A3307 NEU | Reformation in Nürnberg. Umbruch und Bewahrung. Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1979 (Schriften des Kunstpädagogischen Zentrums im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 9). Nürnberg 1979, 250 S. + umfangreicher Anzeigenteil, geringfügige Gebrauchsspuren | 3,00 € |
A3310 NEU | Waltraud Feis; Hans Werner Kress: Deberndorf. Geschichte und Geschichten eines fränkischen Dorfes. Deberndorf 2004, 174 S. | 6,00 € |
A3311 NEU | Ulrich Grimm: „Stadt“ Roßtal im jungen Königreich Bayern. Zugleich ein Blick auf die rechtlichen Organisationsstrukturen von Kommunen des rechtsrheinischen Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Mittelfränkische Studien, 23). Ansbach 2012, 182 S. | 4,00 € |
A3312 NEU | Hans Rößler (Hg.): 700 Jahre Neuendettelsau. Festschrift zur 700-Jahr-Feier 1298/1998. Neuendettelsau 1998, 286 S. | 6,00 € |
A3313 NEU | Hans Rößler: Unter Stroh- und Ziegeldächern. Aus der Neuendettelsauer Geschichte. Neuendettelsau 1982, 228 S. | 5,00 € |
A3314 NEU | Hermann Dallhammer: Großhaslach 850 Jahre. Chronik eines fränkischen Pfarrdorfes. Neuendettelsau 1994, 127 S. | 4,00 € |
A3315 NEU | Gustav Voit: Reicheneck (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, 38). Nürnberg 1989, 235 S. | 5,00 € |
A3316 NEU | Georg Christoph Kreß: Die Klosterschäferei Nankenhof und Episoden aus der Geschichte des Umlandes. Oberreichenbach – Falkendorf – Brunn [Umschlagtitel: Der Schafhof des Klosters Münchaurach]. Oberreichenbach 1993, 256 S. | 5,00 € |
A3317 NEU | Richard Herz: Chronik der Evang. Luth. Kirchengemeinde Kitzingen. Kitzingen 1963, 163 S. | 4,00 € |
A3318 NEU | August Gabler: Die alamannische und fränkische Besiedlung der Hesselberglandschaft. Mit einem Exkurs über den Namen Hesselberg von E. Nübling (Veröffentlichungen der schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, Reihe 1, Bd. 4). Augsburg 1961, 232 | 3,00 € |
A3319 NEU | Stadt Hollfeld (Hg.): 650 Jahre Stadt Hollfeld. 1329–1979. Hollfeld 1979, 216 S. | 4,00 € |
A3320 NEU | Michael Kroner: Cadolzburg. Im Wandel von der Hohenzollernresidenz und dem Ämtersitz zum gewerblich-industriellen Markt. Cadolzburg 1993, 280 S. | 6,00 € |
A3321 NEU | Michael Kroner: Großhabersdorf. Eine Gemeinde im Wandel der Geschichte. Großhabersdorf 1986, 223 S. | 6,00 € |
A3322 NEU | Josef Kollar (Hg.): Markt Dietenhofen – staatlich anerkannter Erholungsort. Rund um die Scharwachtürme. Aus dem Leben einer 750jährigen Rangaugemeinde. Dietenhofen 1985, 232 S. | 6,00 € |
A3323 NEU | Friedrich Samhammer; Gottlieb Hauf: 750 Jahre Eyb. Ansbach 1995, 110 S. | 5,00 € |
A3324 NEU | Michael Kroner: Langenzenn. Vom Königshof zur Gewerbe- und Industriestadt. Langenzenn 1988, 236 S. | 6,00 € |
A3325 NEU | Stadtpfarrer Einfalt: Die Geschichte der Stadt, des Klosters und der Pfarrei Langenzenn. Ansbach 1910, 119 S. (Fotokopie, Klebebindung; Anstreichungen) | 3,00 € |
A3326 NEU | Adolf Rohn: Heimatbuch von Roßtal und Umgebung. Roßtal 1928, 120 S. (Fotokopie, gebunden) | 4,00 € |
A3327 NEU | Werner Gebhardt (Bearb.): Der Streit von 1651 zwischen der Reichsstadt Nürnberg und Kurbayern um die Landeshoheit ihrer Untertanen [erweiterter Nachdruck der Ausgabe des Rats der Reichsstadt Nürnberg von 1656] (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 22). Nürnberg 2000, 291 S. | 6,00 € |
A3328 NEU | Karl Kroder; Birgit Kroder-Gumann: Schnaittacher Häuserchronik (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 11). Nürnberg 2002, 645 S. | 8,00 € |
A3329 NEU | Gemeinde Neudrossenfeld (Hg.): Neudrossenfeld – Gegenwart und Vergangenheit. Neudrossenfeld 1986, 241 S., zahl. z.T. farb. Abb. | 5,00 € |
A3330 NEU | Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gumbertus (Hg.): 250 Jahre barocke Kirche St. Gumbertus. Ansbach 1988, 247 S. | 4,00 € |
A3331 NEU | Sigrid Randa (Red.): Aufbruch. Der Kartäuserbau und das Museumsforum des Germanischen Nationalmuseums 1993. Nürnberg 1993, 148 S., zahlr. Abb.; Text deutsch und englisch | 4,00 € |
A3332 NEU | Dieter Fischer, Hermann Maué: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521–1806. Nürnberg 214 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, 34), 309 S. | 6,00 € |
A3333 NEU | Daniel Burger, Birgit Friedel: Burgen und Schlösser in Mittelfranken. Cadolzburg 2003 (Ein ars vivendi Freizeitführer), 270 S., zahl. farb. Abb. | 3,00 € |
A3334 NEU | Wolfgang Bleiweis, Emil Lehmann: Lokalbahn Hassfurt – Hofheim. Schienestrang vom Main in die Hassberge. Schweinfurt 1997, 2. Aufl., 64 S., zahl. SW-Fotos | 3,00 € |
A3335 NEU | Stadt Nürnberg – Baureferat (Hg.): U-Bahn Nürnberg 12 (Broschüre). Nürnberg 1990, 51 S. | 1,00 € |
A3336 NEU | Peter Poscharsky: Die Kirchen der Fränkischen Schweiz. Erlangen 1993, 3., verb. Aufl. (Die Fränkische Schweiz – Landschaft und Kultur, 6), 440 S. | 5,50 € |
A3337 NEU | Rainer Graf von Seckendorff-Aberdar (Hg.): Das Blaue Schloß zu Obernzenn (Broschüre). Obernzenn 1998, 30 S. | 2,00 € |
A3338 NEU | Evang.-Luth. Dekanat Neustadt/Aisch (Hg.): Treten Sie ein. Evangelische Kirchen im Dekanatsbezirk Neustadt a.d. Aisch. Neustadt/Aisch 2001, 99 S. | 1,00 € |
A3339 NEU | Rudolf Mett: Berühmte Königsberger (Broschüre) [Königsberg i. Bay.]. Königsberg 1982, 2. Aufl., 24 S. | 2,00 € |
A3340 NEU | Norbert Kotowski: Himmel über Benk. Kirchenführer mit Kirchenchronik. Bindlach 1998, 22 S. | 2,00 € |
A3341 NEU | Albrecht Miller: Festung Marienberg zu Würzburg. Amtlicher Führer. München 1993, 120 S. | 2,50 € |
A3342 NEU | Hans Gottschalk: Festschrift zur 100-Jahr-Feier der Möninger Bergkirche 1884–1984 (Broschüre), o.P. | 1,00 € |
A3343 NEU | Peter Wamsler: Evangelisch-Lutherische Pfarrkirchen Herchsheim und Giebelstadt. Kleiner Kirchenführer und Beiträge zur Pfarreigeschichte. Hersheim-Giebelstadt 2001, 28 S. | 2,00 € |
A3344 NEU | Eisentraut Karl: Königsberger Kirchenführer [Königsberg i. Bay.]. Ostheim v.d. Rhön 1993, 3. Aufl., 47 S. | 2,00 € |
A3345 NEU | Eisentraut Karl: Königsberger Kirchenführer [Königsberg i. Bay.]. Ostheim v.d. Rhön 2000, 5. Aufl., 47 S. | 2,00 € |
A3346 NEU | Manfred F. Fischer: Burg Prunn. Amtlicher Führer. München 1977, 35 S. + 25 Abb. | 2,00 € |
A3347 NEU | Manfred F. Fischer, Elmar D. Schmid: Burg Prunn. Amtlicher Führer. München 1996, 36 S. + 24 Abb. | 2,00 € |
A3348 NEU | Thomas Schauerte: Burg Pappenheim. Die Stammburg der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Braubach 1998 (Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe D, Heft 1), 48 S. | 2,00 € |
A3349 NEU | Claudia Grund: Der Dom zu Eichstätt (Broschüre). Lindenberg 2007, 40 S. | 1,50 € |
A3350 NEU | Otto Friedrich Winter: Die Wiener Reichsbehörden und die fränkischen Reichsstädte (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 24, Jg. 1964), 16 S. | 1,00 € |
B = Bayern gesamt / Südbayern / Baden-Württemberg / Westdeutschland | ||
B1523 | Elisabeth Lukas-Götz: Bayerische Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1994 (mit Nachträgen) (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 58/1995), 49 S. | 0,50 € |
B1526 | Jürgen Sydow: Fragen zum Verhältnis der Konfessionen in Regensburg (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 34/1965), 7 S. | 0,25 € |
B1527 | Matthias Simon: Schlusswort zur Frage der Konfessionsverhältnisse im alten Regensburg (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 34/1965), 4 S. | 0,25 € |
B1639 | Jahresbericht über das Realgymnasium zu Augsburg im Schuljahr 1927/28, 36 S. | 1,00 € |
B1645 | Oberrealschule Augsburg. Jahres-Bericht für das Schuljahr 1927/28, 62 S. | 1,00 € |
B1647 | Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayerns, Nr. 62, Juli 2012 | 0,50 € |
B1655 | Heinz Piontek, Leben und Werk, Lauingen-Dillingen 1947-1961, von Anton Hirner und Klaus Hille | 2,50 € |
B2058 | Dieter Haas: Familien und Sippen in Rheinsheim 1692–1910. Philippsburg 2009 (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, 447), 808 S. | 25,00 € |
B2061 | Albert Aschl: Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Stadt und des Landkreises Rosenheim. Rosenheim o.J. | 0,50 € |
B2065 | Werner A. Widmann: Bayern. Bilderbogen der bayerischen Geschichte (Bildband). Zürich, München 1980, 240 S. | 2,00 € |
B2067 | Dieter Planck: Das Rottweiler Römerbad. Rottweil 1972 (Kleine Schriften des Stadtarchivs Rottweil, 2), 32 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
B2070 | Gerhard Hirschmann: Bayerische Bürgermeisterketten und Medaillen (Sonderdruck aus: Archive und Geschichtsforschung. Studien zur fränkischen und bayerischen Geschichte) Neustadt/Aisch 1966, 20 S. | 1,00 € |
B2072 | Christine Götz, Elfi M. Haller: Prinz-Carl-Palais. Vom Palais Salabert zum Sitz des Bayerischen Ministerpräsidenten. München 1989, 132 S. | 1,00 € |
B2075 | Anstalt Schönbrunn (Hg.): 125 Jahre Anstalt Schönbrunn / 75 Jahre Kongregation der Dienerinnen der Göttlichen Vorsehung. Schönbrunn 1986, 103 S. | 1,00 € |
B2079 | Bruno HilsenbeckWas er euch sagt das tut. Wallfahrten des Geistes und des Herzens zu Grünewalds Stuppacher Madonna. Stuppach 1986, 72 S. | 1,00 € |
B2090 | Sothebys (Hg.): Die Fürstliche Sammlung Thurn und Taxis (Kataloge der Versteigerung in Regensburg vom 12.–15.10.1993), 6 Hefte (Heft 1: Möbel und Dekorationen, Heft 2: Kunsthandwerk, Heft 3: Keramik und Glas, Heft 4: Gemälde, Heft 5: Möbel und Kostüme, Heft 6: Wein), zahlr. Farbfotos [nur zusammen abzugeben] | 5,00 € |
B2140 | Wilhelm Neu, Frank Otten: Landkreis Augsburg. München 1970 (Bayerische Kunstdenkmale, Kurzinventar, 30), 373 S. | 6,00 € |
B2144 | Alois Fink (Hg.): Bilder aus der bayerischen Geschichte, Nürnberg 1953, 271 S. | 2,50 € |
B2145 | Otto Kronseder: Lehrbuch der Bayerischen Geschichte, 22. Aufl., Leipzig 1927, 259 S. | 2,00 € |
B2154 | Helmut Baier: Kirche in Not. Die bayerische Landeskirche im Zweiten Weltkrieg. Neustadt/Aisch 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 57), 471 S. | 4,00 € |
B2155 | Horst Heldmann (Hg.): Archive und Geschichtsforschung. Studien zur fränkischen und bayerischen Geschichte. Fridolin Solleder zum 80. Geburtstag dargebracht. Neustadt/Aisch 1966, 424 S. | 4,00 € |
B2156 | Konrad Theiss, Hermann Baumhauer (Hg.): Der Kreis Aalen. Heimat und Arbeit. Aalen 1957, 171 S. + 116 Bildtafeln | 2,00 € |
B2159 | Georg August Reischl: Vom Gotteshaus Sankt Jakob [in Schrobenhausen], seinen Pfarrherren und Tochterkirchen. Kultur- und kirchengeschichtlicher Beitrag zur 500 Jahrfier im September 1956. Erolzheim 1956, 168 S. | 3,00 € |
B2160 | Der Westerwald und seine Sommerfrischen. Führer und Ratgeber für den Sommerfrischler- und Reiseverkehr. Hachenburg 1928, 100 S. | 1,00 € |
B2161 | Andrea Schwarz: Das Königlich Bayerische Reichsheroldenamt und die Adelsmatrikel. Neustadt/Aisch 1998 ( Sonderdruck aus Herold-Jahrbuch, Neue Folge, 3. Band), 23 S | 1,00 € |
B2162 | Siegfried Obermeier: Münchens goldene Jahre. 1871 bis 1914. München 1976 (Goldmann-TB aus der Reihe Bavarica), 322 S. | 1,00 € |
B2166 | Chiemgau. Reiseführer mit Insider-Tips. Ostfildern 1995 (Reihe: Marco Polo Reiseführer), 96 S. | 1,00 € |
B2167 | Paul Praxl: Der Goldene Steig (Bildband). Grafenau 1976, 112 S. | 2,50 € |
B2170 | Karl Heinz Clasen (Text), Helga Glassner (Bilder). Kloster Maulbronn. Königstein/Taunus o.J. (Langewiesche-Bücherei), 48 S. | 1,50 € |
B2171 | Karl Schmotz: Archäologie im Landkreis Deggendorf 1979-1981. Katalog einer Ausstellung des Landkreises Deggendorf. Deggendorf 1982, 120 S. | 1,50 € |
B2172 | Franz Ringseis: Der Witz in Bayern. O.O. 1978 (Goldmann-TB 26506), 190 S. | 1,00 € |
B2173 | Josef Duschl (Text), Donatus Moosauer (Luftaufnahmen): Klöster um Passau. Passau 1989, 2. Aufl., 116 S. | 2,50 € |
B2174 | Emil Vogler erzählt von Alt-Leutkirch. Leutkirch 1999, 192 S. | 2,00 € |
B2176 | Walter Pause, Werner Heiss: Wandern im Bayerwald. München 1976, 3. Aufl., 177 S. | 2,00 € |
B2178 | Werner A. Widmann: Der Chiemgau. Land der Berge und Seen zwischen Inn und Salzach (August Sieghardts Heimat- und Reisehandbuch vollständig neu verfasst und illustriert). Regnsburg 1977, 464 S. | 2,00 € |
B2182 | August Sieghardt, Werner Widmann: Bayerisches Hochland. Landschaft – Geschichte – Kultur – Kunst. Nürnberg 1964 (Reihe: Bibliothek Deutsche Landeskunde), 406 S. | 3,00 € |
B2186 | Hanna Bösl: Museen und Sammlungen zwischen Inn und Salzach. Freilassing 1971, 48 S. | 1,00 € |
B2187 | Paul Mayer, Franz Baumann: Wege und Gipfel zwischen Hochgern und Hochstaufen. Freilassing 1974, 2. Aufl., 48 S. | 1,00 € |
B2190 | Friedrich Hacker: Burghausen. Heimatbuch und Führer durch Stadt und Burg. Burghausen o.J., 3. Aufl., 116 S. + 29 SW-Abb. | 3,00 € |
B2191 | Richard Mertz: Entwicklungsgeschichte des Protestantismus im Berchtesgadener Land. Berchtesgaden 1933 (Reprint 1983) (Berchtesgadener Schriftenreihe, 10), 55 S. | 2,00 € |
B2192 | Maria Großglettner: Heiterer Chiemgau. Erlebtes – Erlauschtes – Erdachtes. Grabenstätt 1976, 96 S., zahlr. Federzeichnungen | 1,50 € |
B2193 | Andrea Schwarz: Identitätsstifter Pfarrarchiv? Vom Umgang mit Pfarrarchiven aus evangelischer Sicht (Sonderdruck aus: Archive in Bayern, 3), 12 S. | 0,50 € |
B2195 | Oscar Daumiller: Südbayerns evangelische Diaspora in Geschichte und Gegenwart. München 1955, 311 S. | 2,50 € |
B2197 | Johannes Segieth: Gäubodenmueum Straubing. Römische Abteilung. Straubing o.J., 64 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2198 | Johannes Enning (Text), Harold A. Goedel (Fotos): Bayerischer Wald. Die schönsten Ferienziele (Bildband). Rosenheim 1981, 68 S. | 1,50 € |
B2201 | Richard Schmidt (Text), Helga Schmidt-Glassner (Fotos): Hohenloher Land (Bildband). München 1956, 58 S. + 100 SW-Tafeln | 3,00 € |
B2204 | Rudolf Schlauch: Die Burgenstraße. Beschreibung einer besinnlichen Reise. Stuttgart o.J. (ca. 50er Jahre), 59 S., einige SW-Tafeln, zahlr. Federzeichnungen | 1,50 € |
B2205 | Wolfgang Einsingbach: Weilburg. Schloß und Garten. Amtlicher Führer. Bad Homburg 1979 (Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten Hessen), 104 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2206 | Hugo Schnell: Der Pfaffenwinkel. Eine Kunstwanderung. München 1953, 2. Aufl., 46 S., zahlr. SW-Tafeln | 2,00 € |
B2207 | Unser Landkreis Oberallgäu. Eine Broschüre des Landkreises. Bamberg 1988 (Schriftenreihe über Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern), 132 S. | 1,50 € |
B2208 | Schwenger: Abtei Wiblingen. München 1930, 84 S., mehrere Tafeln | 3,00 € |
B2209 | Rudi Jung: Heimatbuch Freisen [Saarland], Freisen 1973, 328 S. (mit Widmung des Verfassers) | 25,00 € |
B2210 | Wolfgang Zorn: Kleine Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns. 1806-1933. München-Pasing 1962 (Bayerische Heimatforschung, 14), 98 S. | 1,50 € |
B2211 | Wilhelm Fehn (Hg.): Donautal und Altmühltal (broschierter Führer). Kelheim o.J. (ca. 70er Jahre), 74 S., zahlr. farb. Abb. und Geschäftsanzeigen | 1,50 € |
B2212 | Gustav Lang: Maulbronn. Führer durch das Kloster. Brackenheim 1959 (Neuauflage), 63 S., Bildanhang | 3,00 € |
B2213 | 1879-1954. Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Firma Paul Lechler Stuttgart, 77 S., zahlr. Abb. (Bibliotheksexemplar) | 3,00 € |
B2215 | Martin Kügler: Die Zunft der Kannenbäcker in Höhr und Grenzhausen. Ihre Entwicklung in sozialer und wirtschaftspolitischer Hinsicht (Rheinland-Pfalz). Höhr-Grenzhausen 1980, 2. Aufl., 39 S. | 2,50 € |
B2217 | Wilhelm Koller: Die evangelische „Flüchtlings-Diaspora“ in Ostbayern nach 1945 (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 40/1971), 37 S, 12 Tafeln | 2,00 € |
B2218 | Peter Schmalzl: Au am Inn. Geschichte des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Au am Inn. Au am Inn 1962, 153 S. | 3,00 € |
B2219 | Svetozar Sprusansky: 175 Jahre Evangelische Kirche in München. Katalog einer Ausstellung des Landekirchlichen Archivs im Haus der Kirche in München 1976. München 1976, 52 S. | 2,50 € |
B2220 | Walter Müller: Evangelisches Schicksal im Bannkreis des Bayerischen Löwen. Vorträge auf den Freizeiten des Evangelischen Handwerker-Vereins aus den Jahren 1982, 1984, 1986 und 1988. München o.J., 124 S. | 2,00 € |
B2221 | Evang.-luth. Dekanat München (Hg.): Evangelische Diaspora in München und Altbayern. Geschichte und Gestalten. München 1959, 104 S. | 2,00 € |
B2222 | Adolf Kastner (Text), Toni Schneiders, Siegfried Lauterwassser. Willi van Hauen (Fotos): Meersburg (Bildband). Lindau 1959 (Thorbecke Bildbücher, 6), 48 S. | 1,50 € |
B2223 | Hermann Streng (Text), Siegfried Lauterwasser (Fotos): Donau-Bergland [Donaueschingen – Sigmaringen] (Bildband). Lindau o.J. (Thorbecke Bildbücher, 27), 52 S. | 1,50 € |
B2224 | Rudolf Anderl (Text), Nikolai Molodovsky (Fotos): Chiemgau – Land der Berge und der Seen (Bildband). Freilassing 1975, 3. Aufl., 128 S. | 2,00 € |
B2226 | Kurt Enzinger, Markus Wetenthanner: Der Bayerische Rupertiwinkel. Land vor den Bergen (Bildband). Freilassing 1977, 2. Aufl., 128 S. | 2,00 € |
B2227 | Hans Pflug (Text), Helga Schmidt-Glassner (Fotos): Die Donau von der Quelle bis Passau (Bildband), München 1960, 3. Aufl. (Reihe: Deutsche Lande – Deutsche Kunst), 54 S. + 140 Fotos | 2,00 € |
B2228 | Julius Keil: Die westdeutsche Wirtschaft und ihre führenden Männer. Land Baden-Württemberg. Teil II: Südlicher Teil. Frankfurt/Main 1960, 404 S. | 3,00 € |
B2230 | Chrysostomus Zodel (Text), Rupert Leser, Roland Rasemann (Fotos): Leutkirch im Allgäu (Bildband). Leutkirch o. J., 140 S. | 2,00 € |
B2231 | Landratsamt Deggendorf (Hg.): Eine Bilderreise durch den Landkreis Deggendorf (Bildband). Deggendorf 2002, 120 S. | 2,00 € |
B2232 | Stadt Deggendorf (Hg.): Deggendorf. Da schau her (Bildband). Deggendorf 1991, 172 S. | 4,00 € |
B2233 | Stadt Regensburg (Hg.): Regensburg Kompass. Regensburg 1987, 2. erw. Aufl., 88 S. | 1,00 € |
B2235 | Rainer A. Müller (HG.): Die Bajuwaren. München 1988 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 6), 48 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2236 | Klaus Wollenberg: Die Zisterzienser in Altbayern, Franken und Schwaben. München 1988 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 7), 48 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2238 | Manfred Treml (Red.): Politische Geschichte Bayerns. München 1989 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 9), 64 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2243 | György Györffy, Ilona Sz. Jonas, Emil Niederhauser: Bayerisch-ungarische Frauengestalten. München 1996 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 17), 48. S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2244 | Karl Brunner: Bayern und Österreich im Mittelalter. München 1996 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 18), 48. S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2247 | Rund um den Chiemsee. München 1977, 7. Aufl. (IRO-Wanderführer), 142 S. (Karte fehlt) | 1,00 € |
B2248 | Die schönsten Wanderungen in Tübingens Umgebung. Tübingen 1960, 47 S. | 1,00 € |
B2249 | Urs Boeck (Vorwort und Bildfolge): Tübingen. 42 Bildtafeln. Bayreuth o. J. (Reihe: Schwarz-Bildbücherei), o.P. | 1,00 € |
B2251 | Friedrich Loy (Hg.): Zur Erinnerung an die Matthäuskirche in München. München 1938, 32 S. (Gebrauchsspuren) | 1,00 € |
B2252 | Gisela Erbslöh, Martin Dreger, Hans-Ulrich Carl: Lutherkirche Baden-Baden Lichtental. Ein Kleinod im Jugendstil. Saarbrücken 2003, 15 S. | 1,00 € |
B2253 | Johannes Goldner, Wilfried Bahnmüller: Die Familie Schwanthaler. Freilassing 1984 (Kleine Pannonia-Reihe, 118), 48 S., zahlr. Abb. | 1,50 € |
B2256 | Dieter J. Weiß: Die Maria-Hilf-Bruderschaft bei St. Peter. Ein Beitrag zur altbayerischen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte. München 1991 (Aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München, 5), 39 S. | 1,50 € |
B2257 | Dieter J. Weiß: Die Corporis-Christi-Erzbruderschaft bei St. Peter. Ein Beitrag zur altbayerischen Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte. München 1990 (Aus dem Pfarrarchiv von St. Peter in München, 3), 39 S. | 1,50 € |
B2261 | Peter Pfister u.a.: St. Ludwig in München. Kirchenpolitik, Kirchenbau und kirchliches Leben. Katalog einer Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der Gründung. München 1995, 320 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
B2263 | Stadtverwaltung Neuwied (Hg.): 962-1962. Tausend Jahre Heddesdorf. Vom Werdegang und Schicksal eines rheinischen Bauerndorfes. Neuwied 1962, 110 S. | 2,00 € |
B2264 | Hildegard Schaab: Eppelheim. Vom kurpfälzischen Dorf zur modernen Großgemeinde. Heidelberg 1971 (Beiträge zur Heimatgeschichte im Milte-Verlag Heidelberg, 7), o.P. | 2,00 € |
B2265 | Vom Dorfe Birnbach und seiner Kirche. 850 Jahre. 1131 bis 1981. Ein Jubiläums- und Erinnerungsbuch [Rheniland-Pfalz], Mammelzen 1981, 87 S., Buchblock gebrochen | 1,00 € |
B2266 | Evamaria Brockhoff (Red.): 20 Jahre Haus der Bayerischen Geschichte – 20 Jahre Geschichtsarbeit in Bayern. Augsburg 2003, 81 S. | 2,00 € |
B2267 | Ingrid Bloss-Mannal, Helga Heubach (Red.): Freistaat Bayern. Regierungsbezirk Niederbayern. Möglingen 1984, 164 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2270 | Bezirk Niederbayern (Hg.): 80 Jahre Bezirkskrankenhaus Mainkofen. Geschichte und Gegenwart. 1911-1991. Mainkofen 1991, 173 S. | 2,00 € |
B2272 | Hans Roth, Heinz W. Schlaich: Bayerische Heimatkunde. Ein Wegweiser. München 1974, 288 S. | 3,00 € |
B2274 | Karl Schmotz: Archäologie im Landkreis Deggendorf 1979-1981. Katalog einer Ausstellung des Landkreises Deggendorf. Deggendorf 1982, 118 S. | 2,50 € |
B2275 | Svetozar Sprusansky: Freiheit und Ordnung. Reformation in Augsburg. Katalog einer Ausstellung in der St.-Anna-Kirche in Augsburg 1987, 74 S. | 2,00 € |
B2276 | Emil Vogler: Leutkirch im Allgäu. Geschichte, Wirtschaft und Kultur im Spiegel der Jahrhunderte. Leutkirch 1980 (erweiterte Neuauflage), 185 S. (Schutzumschlag stark beschädigt, Buch tadellos) | 3,00 € |
B2279 | Heinz Walter Wild: Das mittelalterliche Kupferbergwerk Fischbach/Nahe. Geologie, Geschichte, Technik. Fischbach o.J.u.P. (Broschüre) | 0,50 € |
B2280 | Meinrad Schaab: Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reichs (Sonderdruck aus: Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte, 1), 142 S. | 1,50 € |
B2281 | Wolfgang Pledl (Red.): „Stolz auf Heimat?“ 29. Bayerischer Heimattagt vom 20. bis 23. Juni 1997 in bamberg. München 1997 (Dokumentationen zum Bayerischen Heimattag, 1), 40 S. | 1,00 € |
B2283 | Hans Thomas: Schloß Linderhof. Amtlicher Führer. München 1955, 32 S. + 16 Tafeln | 1,00 € |
B2284 | Hugo Schnell: Weingarten. Die Basilika. München 1950 (Große Kunstführer, 5), 24 S. + 24 Tafeln | 2,00 € |
B2286 | Landesfremdenverkehrsverband Bayern (Hg.): Kunst in Bayern. München 1970, 2. Aufl., o.P., zahlr. Abb. (Broschüre) | 1,00 € |
B2287 | Karl Lohmeyer: Die Wallfahrtskirche zum Heiligen Blut in Walldürn. Augsburg 1929 (Deutsche Kunstführer, 43), 44 S. + 22 Tafeln | 2,00 € |
B2289 | Wolfgang Huber (Redaktion): Bücher zur bayerischen Kirchengeschichte. Buchbesprechungen (Sonderdruck aus: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte, 81/2012), 143 S. | 0,50 € |
B2290 | Wolfgang Binsfeld: Aus dem römischen Köln. Historische Skizzen. Köln 1966 (Schriftenreihe der Archäologischen Gesellschaft Köln, 15),32 S. | 0,50 € |
B2291 | Heimatgeschichtlicher Ratgeber. München 1953 (Bayerische Heimatforschung, 6), 2. unveränd. Aufl., 279 S. | 3,50 € |
B2292 | 825 Jahre Doppelkirche Schwarzrheindorf. 1151–1976. Schwarzrheindorf 1976, 70 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
B2293 | A. Kempf: Das Freiburger Münster. Freiburg o.J. 32 S. | 0,50 € |
B2295 | Karl J. Svoboda: Das Mannheimer Schloß. Geschichte des Wiederaufbaus. München 1990 (Reihe: Bavaria), 64 S. | 2,00 € |
B2296 | Sauerland. Siegerland, Wittgenstein, Waldecker Upland. Das südwestfälische Bergland [Reiseführer]. Bielefeld 1970, 3., neu bearb. Aufl. (Reihe: Autowanderer, 9), 192 S. | 0,50 € |
B2297 | Anneliese Eisinger: Civitas Aurelia Aquensis. Römische Bad-Ruinen Baden-Baden. O.J., 8 S. | 0,25 € |
B2298 | Werner Hilgers: Römische Straße. Rheinauenpark Bonn. Bundesgartenschau 1979. Köln 1979, 40 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
B2299 | Rosemarie Schütz (Red.): 50 Jahre Kreismuseum Neuwied. 1928–1978. Museumsführer. Neuwied 1978, 36 S. | 0.50 € |
B2300 | Bernhard Lamey: Die Comburg in Geschichte und Gegenwart. Schwäbisach Hall o.J., 3. Aufl., 40 S. | 1,00 € |
B2301 | Prot. Kirchengemeinde Annweiler (Hg.): Die Stadtkirche zu Annweiler am Trifels. Annweiler 1977, 2. Aufl., 32 S. | 1,00 € |
B2302 | Friedrich Sprater, Günter Stein: Der Trifels. Speyer 1976, 84 S. + Anzeigenteil | 1,50 € |
B2303 | Otto Müller, Carsten Waltjen: Seligenstadt. Ehemalige Benediktiner-Abtei. Amtlicher Führer. Bad Homburg vor der Höhe 1975, 80 S., zahlr. Abb. | 1,50 € |
B2304 | Dekan Mertzbach: Kirche und Kloster zu Seligenstadt/Hessen. Kurzer Führer durch Vergangenheit und Gegenwart. O.J., 41 S. | 1,00 € |
B2305 | Erich Hewer, Rudolf Fuchs: Lebensräume im Tal der Bist [Saarland]. Ein Bildband. Saarlouis 1982, 95 S. | 1,50 € |
B2306 | M. Vierthaler: Die Wies. Gewidmet zum 200jährigen Jubiläum der Wallfahrt und Wallfahrtskirche Wies 1749–1949. Steingaden 1949, 24 S. | 1,00 € |
B2310 | Kurt Becker u.a.: Heimatchronik des Kreises Neuwied. Köln 1966, 408 S., zahlr. Abb. | 6,00 € |
B2311 | Ria Schulte: Die pfalzgräflichen Schwestern Unsere Liebe Frau zu Neuburg an der Donau und St. Andreas zu Düsseldorf. München 1983, 2. Aufl. (Reihe: Bavaria antiqua), 56 S. | 2,50 € |
B2312 | Gottfried Schäffer: Hochgelobte fürstliche Gartenlust. Vergessene Schlossgärten der Renaissance und des Barock im östlichen Bayern. München 1981 (Reihe: Bavaria antiqua), 52 S. | 2,50 € |
B2313 | Michael Schattenhofer: Der Englische Garten 1789–1989. München 1989 (Reihe: Bavaria antiqua), 64 S. | 2,50 € |
B2314 | Herbert Schindler: Augsburger Renaissance. Hans Daucher und die Bildhauer der Fuggerkapelle bei St. Anna. München 1985 (Reihe: Bavaria antiqua), 72 S. | 2,50 € |
B2317 | Stadtverwaltung Hachenburg: 650 Jahre Stadt Hachenburg. 1314–1964. Festschrift zur Festwoche vom 8. bis 16-8-1964. Hachenburg 1964, 144 S., vereinzelt Anstreichungen | 3,00 € |
B2318 | Alexander Graf von Hachenburg: Aus Hachenburgs Blütezeit. Hachenburg 1932, 64 S. | 2,00 € |
B2319 | Stadtverwaltung Hachenburg (Hg.): Hachenburg im Westerwald in Geschichte und Gegenwart [Sammlung von Einzelaufsätzen]. Hachenburg 1985, 204 S. | 3,00 € |
B2320 | Hildegard Sayn: Auf den Spuren des Grafen Alexander von Hachenburg. Hachenburg 1993, 84 S. | 2,00 € |
B2322 | Karl Kessler: Vor- und Frühgeschichte des Westerwaldkreises (Sonderdruck aus der Heimatchronik des Westerwaldkreises). Köln 1978, 28 S. | 1,00 € |
B2324 | Jakob Bernhard: Die Bergfeste Dilsberg. Heidelberg 1973, 6. Aufl., 47 S. | 1,50 € |
B2325 | Hajo Knebel (Red.): Die Wildenburg [Hunsrück]. Kempfeld 1984 (Hunsrückverein, Jahrbuch 1984), 68 S. | 2,00 € |
B2329 | Karl Bosl: Zum 50. Gründungsjahr der Kommission für bayerische Landesgeschichte (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 40/1977), 43 S. | 1,00 € |
B2330 | Gemeinde Blaufelden (Hg.): Heimattag 1972. Festbuch, 76 S., zahlr. Geschäftsanzeigen | 1,00 € |
B2331 | Günter Hermes: Landschaft um Kocher und Jagst. Crailsheim und seine Umgebung (Bildband). Langenburg 1963, 48 S., SW-Abb. | 2,00 € |
B2332 | Kurt Schöning: Kleine bayerische Geschichte. Vom Leben eines freien Volkes. München 1977 (Goldmann-TB, Reihe: Bavarica), 318 S. | 2,00 € |
B2334 | Wolfgang Johannes Bekh: Gott mit dir, du Land der Bayern. Bilder aus der Geschichte eines europäischen Staates. München 1979, 2. Aufl. [Goldmann-TB, 26501], 269 S. | 1,00 € |
B2335 | Günther Lutz (Hg.): Bayerisches Lesebuch. Von 1871 bis heute. München 1986, 2. Aufl. [Serie Piper, 431], 599 S., Buchblock gebrochen | 1,00 € |
B2336 | Martin Kügler: Die Pfeifenbäckerei in Hilgert. Köln 1987 [Landschaftsverband Rheinland. Lands- und volkskundliche Filmdokumentation, 1], 52 S. | 1,00 € |
B2337 | Hans-Joachim König: Die Crailsheimer Originalausgabe der Brandenburg-Nürnberger Kirchenordnung von 1533. Eine Bestandsaufnahme [Sonderdruck aus: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 88/1988], 10 S. | 0,50 € |
B2338 | Utta Bach: Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 2002 [Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 66/2003], 35 S. | 1,00 € |
B2339 | Krafft Freiherr von Crailsheim: Schloß Amerang zwischen gestern und Morgen [Sonderdruck aus: Altbayerische Heimatpost, 23-26/1975], 8 S. | 0,50 € |
B2340 | Stadt Deggendorf (Hg.): Unterwegs im Deggendorfer Stadtwald am Geiersberg (Broschüre). Deggendorf 2006, o.P. | 0,50 € |
B2341 | Dieter Görlitz: 450 Jahre Deggendorfer Rathaus (Ansprache am 23.10.1985), Johnnes Molitor: Deggendorf – Die Stadt und ihre Mitte (Sonderdruck aus: Deggendorfer Geschichtsblätter, 7(1986), 35 S. | 2,00 € |
B2342 | 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg. 1864–1989 (Broschüre) | 2,00 € |
B2343 | Obergünzburg im Zeitalter der Postkutsche (Faltblatt) | 1,00 € |
B2344 | Hans Albrecht, Gisela Schleicher: Johannes Kaspar. Kunst- und Historienmaler von Obergünzburg. 1822–1885. Obergünzburg 1985, o.P. | 2,00 € |
B2347 | Otto Probst: 50 Jahre Post-Spar- und Darlehensvereine in Bayern 1936–1986 [Sonderheft des Archivs für Postgeschichte in Bayern]. München 1986, 63 S. | 2,50 € |
B2348 | Manfred F. Fischer: Befreiungshalle in Kelheim. Amtlicher Führer. München 1991, 43 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
B2349 | Theodor Neuhofer: Eichstätt (Große Kunstführer, 15). München 1984, 5., neubearb. Aufl., 52 S., zahlr. Abb. | 2,50 € |
B2351 | Karl-Robert Danler: Orlando di Lasso oder der Aufstieg Münchens zur europäischen Musikmetropole (Reihe: Bavaria Antiqua). München 1982, 47 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
B2352 NEU | Sylvia Rathke-Köhl: Geschichte des Augsburger Goldschmiedegewerbes vom Ende des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen, 6). Augsburg 1964, 205 S. + 10 Abb. | 4,00 € |
B2353 NEU | Herbert W. Wurster: Christentum und Kirche im frühmittelalterlichen Bayern (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 8). München 1989, 48 S. | 2,00 € |
B2354 NEU | Rupert Gebhard, Andrea Lorentzen: Die Kelten in Bayern (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 15). München 1993, 47 S. | 2,00 € |
B2355 NEU | Albrecht Miller: Die Sammlung malerischer Burgen der bayerischen Vorzeit von Domenico Quaglio und Karl August Lebschée. München 1987, 188 S., zahlr. Abb. | 5,00 € |
B2356 NEU | Karl Eduard Haas: Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern. Ihr Wesen und ihre Geschichte. Neustadt/Aisch 1970, 332 S. | 3,00 € |
B2357 NEU | Margot Hamm, Michael Henker, Evamaria Brockhoff (Hg.): Good Bye Bayern – Grüß Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte. Augsburg 2004, 320 S., zahlr. Abb. | 6,00 € |
B2358 NEU | Wolfgang Klee: Kleine bayerische Eisenbahngeschichte. Hövelhof 2006, 144 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
B2359 NEU | Werbw- und Verkehrsamt der Stadt Essen (Hg.): Essen stellt sich vor. Geschichte, Kunst, Kultur, Stadtbild. Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmum Nürnberg 1973, o.P. | 2,00 € |
B2360 NEU | Peter Morsbach: Evang.-Luth. St. Oswald-Kirche Regensburg. Regensburg 2007, 46 S. | 2,00 € |
B2361 NEU | Paul Bauer: Ein Gang durch’s Kloster Schöntal. Zisterzienserabtei von 1157 bis 1802. 1802 säkularisiert. Schöntal 2004, 80 S. | 2,50 € |
B2362 NEU | Heinz Cüppers: Trier. Porta Nigra. Mainz 1980 (Führer der Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz. 10), 55 S. | 2,00 € |
B2363 NEU | Dieter Manz, Willi Schaupp: St. Stephanus in Eutingen. Bau- und Kunstgeschichte der Pfarrkirche. Geschichte der Pfarrei. Eutingen 1998, 87 S. | 2,00 € |
B2364 NEU | Friedrich und Elisabeth Kirschbaum: Kleiner Führer durch die Martinskirche Stöckenburg. Vellberg 1996, 2. Aufl., 20 S. | 1,00 € |
B2365 NEU | Festausschuß der Pfarrkirche St. Burkhard (Hg.): 400 Jahre Pfarrkirche St. Burkhard Messelhausen. Messelhausen 1995, 36 S. | 2,00 € |
C = Norddeutschland | ||
C1538 | Friesische Volkskunst. Makkumer Fayenchen, 1980 44 S. | 1,00 € |
C1540 | Schleswig-Holstein, von Dietrich Ellger, Aufnahmen von Otto Vollert, 1964 | 1,50 € |
C1541 | Erlebnis Ostsee (Ausgewählte Routen entlang der Küste, ADAC 2010) | 1,00 € |
C1551 | Königreich Preußen – Wappen der Städte, Flecken und Dörfer / Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, bearb. v. Otto Hupp, 1986 | 9,00 € |
C1552 | Günter Stahl: Eingänge, ... Rundgänge, ... Zugänge zum Stadtportrait Kassel – documenta-Stadt – mit Verkehrskonzepten für das nordhessische Oberzentrum (...). Historischer Abriß von 1945 bis 1998. Offenbach 2000, 429 S. | 2,00 € |
C1553 | Wilhelm Barth (Hg.): 1000 Jahre St. Blasius in Münden. Hamburg 1980, 110 S. | 3,00 € |
C1554 | Heinrich Rüthing: Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld. Eine Satire auf die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg aus dem Jahr 1692. Bielefeld 2009 (14. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg), 77 S. | 2,00 € |
C1555 | Städtisches Kultur- und Verkehrsamt Soest: So ist Soest (Broschüre), Soest o.J. | 0,25 € |
C1556 | Hermann Schmidt: Zur Baugeschichte des Benediktinerklosters Bursfelde. Lippoldsberg 1968, 6. Aufl., 32 S. | 1,00 € |
C1557 | Johann Gabriel Domeier: Die Geschichte der Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Moringen und des umliegenden Amts dieses Namens. Göttingen 1753 (Reprint 1995), 165 S. | 4,00 € |
D = Deutschland gesamt / Mittel- und Ostdeutschland | ||
D2057 | Kurzführer I. Die archäologische Abteilungen (Führer des Rheinischen Landesmuseums in Bonn) 1973 | 1,00 € |
D2058 | Das Römische Kurbad zu Badenweiler, Wegweiser durch die Ruine, 1973 | 1,00 € |
D2059 | Schloss Broich Mülheim/Ruhr (Führer des Rheinischen Landesmuseums in Bonn) 1970 | 11,00 € |
D2066 | Egon Verheyen: Das Goldene Evangelienbuch von Echternach (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 22), München 1963, 96 S. | 2,50 € |
D2069 | J. Walz (Text): Von der Burg zum Feudalmuseum (Burg Wernigerode). Magdeburg o.J., o.P., zahlr. Abb. | 1,00 € |
D2075 | Brigitte Weber (Text), Gerhard Weber (Fotos): Altmark. Rudolstadt 1992 (Reihe: Deutschland neu entdecken), 94 S., zahlr. farb. Abb., Klebebindung gelockert | 2,00 € |
D2076 | Josef Jeiter, Eugen Skasa-Weiß: Deutschlands heimlicher Zauber. Mit 144 Fotos und 16 Farbtafeln nach Gemälden der Romantik. München 1966 | 3,00 € |
D2077 | Hermann Gutmann: Eine romantische Reise durch Deutschland (Bildband). Künzelsau o. J. (ca. 80er Jahre), 256 S., Text in deutsch, englisch und französisch | 2,00 € |
D2078 | Haus der Bayerischen Geschichte (Hg.): Methoden und Themen der Landes-, Regional- und Heimatgeschichte in Bayern, Sachsen und Thüringen. Kolloquiumsbericht. München 1991, 77 S. | 3,00 € |
D2079 | Thuringia. 100 Jahre einer deutschen Versicherungsgesellschaft (1853-1953). München 1953, 300 S., zahlr. Abb. | 5,00 € |
D2081 | Barbara Fait: Auf dem Weg zum Grundgesetz. Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948. München 1998 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, 21), 64. S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
D2082 | Karl-Heinz Roß: Die Apostelkirche von Hildburghausen, o.O.u.J., o.P. | 0,50 € |
D2083 | Frankfurt/Oder – Witebsk [Städtepartnerschaft] (Bildband). O.O. 1985, 192 S., Text russisch und deutsch | 1,00 € |
D2084 | Dieter Seelmann (Hg.): einst und jetzt. Luftbilder deutscher Städte und Landschaften (Bildband). Gütersloh o.J. (ca. 70er Jahre), 127 S. | 3,00 € |
D2085 | Rudolf Linge: Alt-Heiligenstadt und seine Kirchen [Thüringen], Leipzig – Heiligenstadt 1974, 2. Aufl., 174 S. | 3,00 € |
D2086 | Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte. Die Spätzeit der sächsischen Ständeversammlung (1763-1831). Dresden 2006, 124 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
D2087 | Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte. Die Ständeversammlungen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Dresden 2013, 96 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
D2088 | Nikolas Benckiser (Hg.): Deutsche Landschaften. Frankfurt/Main 1972, 250 S. (mit Zeichnungen von Heinrich Klumbies und Gerhart Kraaz) | 2,00 € |
D2089 | Nikolas Benckiser (Hg.): Deutsche Landschaften. Neue Folge. Frankfurt/Main 1974, 292 S. (mit Zeichnungen von Heinrich Klumbies und H. E. Köhler | 2,00 € |
D2090 | Nikolas Benckiser (Hg.): Deutsche Landschaften. Dritte Folge. Frankfurt/Main 1976, 209 S. (mit Zeichnungen von Heinrich Klumbies und H. E. Köhler | 2,00 € |
D2091 | Walter Fröbe: Herrschaft und Stadt Schwarzenberg bis zum 16. Jahrhundert (1150–1586). Schwarzenberg 1994, 504 S. (eine Lage falsch gebunden) | 8,00 € |
D2092 | Elfi M. Haller (Red.): Weihnachtliche Bräuche in Hamburg und Norddeutschland, in München und Oberbayern. München 1985, 120 S., zahlr. Farb-Abb. | 2,00 € |
D2093 | Erich Neuß: Wanderungen durch die Grafschaft Mansfeld. Im Seegau.. Halle 1935, 432 S. (Exlibris auf Vorsatzblatt) (leichte Gebrauchsspuren) | 2,50 € |
D2094 | Thilo Koh (Vorwort): Deutschland. Land in Europas Mitte [Bildband]. Gütersloh 1980, 351 S. | 3,00 € |
D2095 | Marianne Tosetti (Text), Volkmar Herre (Fotos): St. Marien zu Berlin. Aus 700 Jahren Kirchen-Geschichte [Bildband]. Berlin 1974, 2. Aufl., 39 S. + 50 Tafeln | 2,00 € |
D2096 | Gerhard Fischer: Die Hugenotten in Brlin. Zum 750jährigen Bestehen Berlins. Berlin 1987, 76 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 1,00 € |
D2097 | Ernst-Heinz Lemper: Die Thomaskirche zu Leipzig. Die Kirche Johann Sebastian Bachs als Denkmal deutscher Baukunst. Leipzig 1954 [Forschungen zur sächsischen Kunstgeschichte, 3], 239 S., zahlr. Abb., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 3,50 € |
D2098 | Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (Hg.): Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Museum zur Kulturgeschichte des Bergbaus [Aufsatzsammlung]. Freiberg 1986 [Schriftenreihe, 6], 96 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 2,00 € |
D2099 | Gerhard Graf, Markus Cottin, Henning Steinführer: „... actum in Vuarim“ – zur Ersterwähnung Wahrens 1004 [Sonderdruck aus: Stadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins, 1/2004], 16 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 1,00 € |
D2100 | R. & R. Naumann GbR (Hg.): Begriffe aus dem sächsischen Bergbau. Folge 1. Freiberg/Sachsen o.J., 18 S. | 1,00 € |
D2102 | Rat der Stadt Hagenow (Hg.): Fiek’n hätt schräb’n ut Hagenow ... (4 Hefte). Hagenow 1981–1991 [Heft 1: Erinnerungen an 17 stadtbekannte Originale, Heft 2: Erinnerungen an Ackerbürger, Bauern, Handwerker und Gewerbetreibende, Heft 3: Erinnerungen an Gastwirtschaften und Stammtischbegebenheiten, an Märkte und Volksfeste, Heft 4: Vom Püstern bis zur Medizin. Erinnerungen an Heilpraktiker, Apotheker, Drogisten, Zahnärzte, Hebammen, Krankenschwestern und Ärzte), zusammen | 6,00 € |
D2103 | Franz Schrader (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Magedeburg [Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte, 11], Leipzig 1968, 344 S. | 3,00 € |
D2105 NEU | Hildegard Bernick: Die Rettung des Chorgestühls aus dem Magdeburger Dom 1943 bis 1954. Dokumentation eines innerdeutschen Kulturaustausches. Magdeburg 2009, 19 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
D2106 NEU | A. Quast: Der Sankt-Blasius-Dom zu Braunschweig, seine Geschichte und seine Kunstwerke. Braunschweig o.J., 62 S. | 2,00 € |
D2107 NEU | Gemeindeverwaltung Bibra (Hg.): Festschrift der 500-jährigen Grundsteinlegung der St.-Leo-Kirche zu Bibra. 1492–1992. Bibra 1992, 88 S. | 2,50 € |
E = Ausland (u.a. Österreich – Böhmen – Sudetenland – ehem. dt. Ostgebiete) | ||
E1 | Otto Seefried: Geschichte des Marktes Gresten in Niederösterreich. Gresten 1933 (Nachdruck 1982: Umschlagtitel: 750 Jahre Gresten), 240 S. | 5,00 € |
E3 | Rosemarie Konrad (Lektorat): Burgen, Stifte und Schlösser des Waldviertels mit Südböhmen und Südmähren. Kultur – Geschichte – Freizeit – Gastronomie. Wien 1999, 120 S. | 1,50 € |
E4 | Gustav Reingrabner, Erich Rabl (Katalogredaktion): Zwischen Herren und Ackersleuten. Bürgerliches Leben im Waldviertel 1500-1700. Katalog einer Ausstellung der Stadt Horn im Höbarthmuseum 5.5.-2.11.1990. Horn 1990, 248 S. | 6,00 € |
E5 | Helga Litschel (Schriftleitung): Das Mühlviertel. Natur – Kultur – Leben. Katalog der Oberösterreichischen Landesausstellung 1988 im Schloß Weinberg bei Kefermarkt. Linz 1988, 419 S. | 3,50 € |
E7 | Helmut Hörner: 800 Jahre Traunstein. Eine Geschichte des oberen Waldviertels mit dem Blickpunkt Traunstein. Wien – Krems 1975 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, Bd. 14). 114 S. + 24 Abb. | 3,50 € |
E8 | Karl Lukan: Alte Welt im Donauland. Kulturhistorische Wanderungen. o.O. 1996. 266 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
E10 | Rudolf Walter Litschel, Hans Sperl (Zus.stellung): Der Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein Heimatbuch. Linz o.J., 135 S. | 2,00 € |
E11 | Franz Steinmaßl: Arsen im Mohnknödel. Kriminalität im Mühlviertel von der Jahrhundertwende bis 1938. Grünbach 1992. 343 S. | 3,00 € |
E12 | Evang. Pfarrgemeinde Gallneukirchen (Hg.): Auf dein Wort hin. 100 Jahre evangelische Gemeinde Diakonische Arbeit Gallneukirchen. Gallneukirchen 1973. 131 S. | 1,50 € |
E13 | K. Hölzel (Schriftleiter): Gnadentod 1941. Eine Denkschrift [„Euthanasie“ im Diakoniewerk Gallneukirchen]. Gallneukirchen 1981 (Der Gallneukirchner Bote, Sonderfolge 1981). 81 S. | 1,00 € |
E14 | Wilhelm Rausch (Hg.): Durch die Wachau zum Manhartsberg. Eine Städteexkursion. Linz 1990 (Exkursionen des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, 12). 75 S. | 1,50 € |
E15 | Doré Ogrizek (Hg.): Österreich. Ein Porträt in Farben . Mit einem Vorwort von Alexander Lernet-Holenia. Wien – München 1963. 254 S., zahl. color. Zeichnungen | 3,00 € |
E16 | Gottfried Hofmann: Strudengau. Eine historische Donaulandschaft Österreichs. Wien 1966. 58 S. und 91 Abbildungen | 2,00 € |
E17 | Josef Kramer (Hg.): Das Mühlviertel in seinen Sagen. Weitra 1992. 297 S. | 2,50 € |
E18 | Manfred Jasser (Red.): Wort im Weinviertel. Ein Lesebuch. Mistelbach 1982 (Schriftenreihe Das Weinviertel, 7). 216 S. | 2,00 € |
E20 | Rudolf Lill: Geschichte Italiens vom 16. Jahrhundert bis zu den Anfängen des Faschismus. Darmstadt 1980, 351 S. | 3,00 € |
E21 | Norbert Grabherr: Burgen und Schlösser in Oberösterreich. Ein Leitfaden für Burgenwanderer und Heimatfreunde. Linz 1970, 2. neubearb. Aufl., 416 S. | 2,00 € |
E22 | Gustav Reingrabner: Horn, die Stadt und ihre Mauer. Horn 2011, 64 S. | 2,50 € |
E23 | Karl Brunner u.a. (Schriftleitung): Seitenstetten. Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 1988 im Stift Seitenstetten. Wien 1988, 527 S., zahlr. Abb. | 4,50 € |
E24 | Wilhelm Stritar: Evangelische Gemeinden in Niederösterreich. Wien o.J., 64 S. | 1,00 € |
E25 | Wilhelm Stritar: Festschrift zur Weihe der evangelischen Heilandskirche in Scheibbs. Melk o.J. (ca. 1970), 36 S. | 1,00 € |
E27 | Rudolf Schrempf: 150 Jahre Dreieinigkeitskirche Wallern und 220 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde Wallern [Oberösterreich]. Wallern 2002, 48 S. | 2,00 € |
E28 | Hans Kietaibl: 700 Jahre Purach am Neusiedler See 1270 – 1970. Purbach 1970, 80 S. | 2,00 € |
E29 | Wilhelm Stritar: Kleiner Führer durch die Ausstellung “Evangelisch in Niederösterreich” in der ehem. ev. Schule und in der evang. Kirche in Mitterbach am Erlaufsee. Bad Vöslau 1981, 40 S. | 1,00 € |
E30 | Wilhelm Stritar: Auf Evangelischen Spuren im Ostarrichiland. Wien 1996, 54 S. | 2,00 € |
E31 | Wilhelm Stritar: 100 Jahre Evangelischer Gottesdienst in Scheibbs. 1895 – 1995. Festschrift. O.O. 1995, 71 S. | 2,00 € |
E32 | Grete Mecenseffy, Hermann Rassl: Die evangelischen Kirchen Wiens. Wien – Hamburg 1980 (Wiener Geschichtsbücher, 24), 134 S. + 24 Abb. | 2,00 € |
E33 | Susanne Schaber: Die Donau von Passau bis Wien. Stuttgart – Dresden 1993 (Reihe: Literaturreisen), 280 S. | 2,50 € |
E34 | Wolfgang Sobotka: Waidhofen an der Ybbs Anno dazumal. St. Pölten – Wien 1984 [Hist. Ansichtskarten], 64 S. | 2,00 € |
E35 | Kristian Sotriffer (Hg.): Das Mühlviertel. Traum einer Landschaft (Bildband). Linz 1972, 2. erw. Aufl., 186 S. | 2,50 € |
E36 | Gregor Schweighofer: Stift Altenburg. Wien 1975, 2. Aufl., 27 S. 28 Abb. | 1,50 € |
E37 | Walter Frodl: Kärntner Kunststätten. Klagenfurt – Wien 1960, 86 S., zahl. Abb. | 2,00 € |
E38 | Eduard Kocarek: Krumau, Wittingau, Gratzen und Umgebung. Gebietsführer für Wanderer. Historische Ansichtskarten (Text deutsch und tschechisch). Pilsen 1992, 207 S., zahl. Abb. histor. Ansichtskarten | 2,00 € |
E39 | Herbert Humer: Schönes Mühlviertel III: Grein und Umgebung. Ansfelden o.J., 78 S. | 1,50 € |
E40 | Herbert Humer: Schönes Mühlviertel V: Pregarten und Umgebung. Ansfelden o. J., 52 S. | 1,50 € |
E41 | Herbert Humer: Schönes Mühlviertel VI: Unterweissenbach und Umgebung. Ansfelden o.J., 52 S. | 1,50 € |
E42 | Herbert Humer: Freistadt und die Altäre von Kefermarkt, Waldburg und St. Michael, o.O.u.J., 56 S. | 1,50 € |
E43 | Felix Halmer: Niederösterreichs Burgen. Eine Auswahl. Wien 1956, 2. Aufl., 124 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
E45 | Wege nach Rom. Die Straßen von Pisa, Bologna und Ravenna nach der ewigen Stadt (Bildband). Wien – München 1958 (Europas Ferienstraßen, 8), 72 S. | 2,50 € |
E47 | Rudolf und Gerty Pestalozzi: Fahrt nach Portugal. Tagebuchblätter und Bilder einer Auto-Ferienreise (Bildband). Zürich 1934, 66 S. + 112 SW-Tafeln | 3,00 € |
E48 | Heinz Schomann: Kunstdenkmäler im westlichen Oberitalien. Lombardei – Piemont – Ligurien – Aostatal. Darmstadt 1987, 455 S., zahlr. SW-Tafeln | 3,50 € |
E49 | Christian Matern (Hg.): 300 Jahre Pfarre Maria Laach. Maria Laach 1988, 84 S. | 2,00 € |
E50 | Franz Leitner: Lasberg im Wandel der Zeit. Lasberg 1985, 52 S., zahlr. Abb. | 1,50 € |
E52 | Helga Litschel: Erinnerungsstätten an Bauernkriege und Bauernunruhen in Oberösterreich. Linz 1976, 72 S. + 17 SW-Tafeln | 2,00 € |
E53 | Sepp Koppensteiner: Rund um den Nebelstein. Besinnliche und heitere Geschichten aus dem Oberen Waldviertel. Krems 1978 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, 22), 119 S. | 2,50 € |
E54 | Theocharis Provatakis: Meteora. Geschichte des Klosterlebens in Meteora. Athen 1983, 78 S., zahl. Abb. | 2,00 € |
E55 | Karl Kaltwasser (Text), Helga Schmidt-Glassner (Fotos): Der Kefermarkter Altar. Königstein/Taunus o. J. (Langewiesche-Bücherei), 48 S. | 1,50 € |
E56 | Rudolf Walter Litschel, Benno Ulm: Zwischen Donau und Nordwald. Ein Führer durch Kunst und Landschaft des oberösterreichischen Mühlviertels. Linz 1964, 159 S. | 2,00 € |
E57 | Max Mauritz: Arbesbach (Niederösterreich). Arbesbach 1983, 236 S. | 4,00 € |
E58 | Island. Ein Porträt in Farben (Bildband). Düsseldorf 1972 (Reihe: terra magica), 96 S. | 2,00 € |
E59 | Kurt Peter Karfeld: Spanien (Bildband). Düsseldorf o. J., 67 S. | 2,00 € |
E60 | Walter Pongratz, Josef Tomaschek: Heimatbuch der Marktgemeinde Groß-Schönau. Krems 1975 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes Bd. 8), 300 S., Buchblock gebrochen | 2,00 € |
E61 | Pankraz Stollenmayer: Tassilo-Leuchter, Tassilo-Zepter (Sonderdruck aus dem 102. Jahresbericht des Gymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster 1959), 72 S., zahlr. Abb., gebunden | 2,50 € |
E62 | Alois Handler, Arnold Bauernfried: Heimatbuch der Gemeinde Bärnkopf. Vom Leben und Arbeiten im Weinsberger Wald (Niederösterreich). Bärnkopf 1998, 480 S. | 5,00 € |
E63 | Maria Pankl: Festschrift 450 Jahre Markt Wang 1538-1988 [Niederösterreich], 46 S. | 1,50 € |
E65 | Emma Zocca: Assisi e Dintorni. Rom 1954 (Itinerari die Musei e Monumnti d’Italia, Nr. 81), 92 S., zahlr. SW-Abb. (in italienischer Sprache) | 1,00 € |
E66 | G. C. Mazzoni, R. Vignoli: Bologna. Guida turistica illustrata. Bologna 1956, 112 S., einige Abb., Buchblock stark beschädigt (in italienischer Sprache) | 1,00 € |
E67 | Herbert Alexander Stützer, Heidi Weidner: Florenz sehen – erleben – genießen. München 1979 (Touropa Urlaubsberater), 96 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
E68 | Hans Jantzen: Das Münster zu Straßburg. Burg b. Magdeburg 1933 (Deutsche Bauten, 21), 127 S., 84 Abb. | 2,00 € |
E69 | Manfred Anselgruber, Herbert Puschnik: Dies trug sich zu anno 1338. Pulkau zur Zeit der Glaubenswirren. Pulkau 1992, 121 S. [Pulkau im Weinviertel] | 3,00 € |
E70 | Franz Trischler: Grafendorf an der Pielach. Kleine Heimatkunde der Marktgemeinde Ober-Grafendorf [Waldviertel]. Zwettl 1975, 56 S. | 2,00 € |
E71 | Paul Stintzi: Ottmarsheim. Geschichte und Kunst der ehemaligen Abteikirche [Elsaß], Mulhouse 1960, 4. verb. Aufl., 20 S. | 1,00 € |
E72 | Alfred Marks, Otto Wutzel (Red.): Oberösterreich im Bild bis 1850 (Ausstellungskatalog), Linz 1969 (Kataloge de oberösterreichischen Landesmuseums, 66), 111 S., einige Anstreichungen | 2,00 € |
E73 | Österreichische Fremdenverkehrswerbung (Hg.): Kunst in Österreich. Museen – Kunstschätze. Wien o.J. (um 1970), 204 S., zahlr. farb. Abb. | 1,00 € |
E74 | Walter Pongratz (Schriftleitung): Heimatkundliches Jahrbuch des Waldviertler Heimatbundes. 2. Band 1978-1979. Krems 1980, 322 S. | 4,00 € |
E75 | Karl Wögerer: Waldhausen und seine ehemaligen Stiftspfarreien [Oberösterreich]. Waldhausen 2002, 54 S. | 2,00 € |
E76 | Erwin Wimmer: 1000 Jahre Gleiß [Ybbstal – Österreich]. Gleiß 1973, 32 S. | 1,50 € |
E77 | Eichmeyer: Evangelische Glaubenszeugen in Österreichs Kirchengeschichte. Nürnberg o. J. (ca. 1939), 16 S. | 1,00 € |
E79 | Helga Hochhauser: Evangelisches Leben in und um Scharten [Oberösterreich]. Geschichte und Leben der evangelischen Pfarrgemeinde Scharten. Eine Festschrift anlässlich der Gesamtrenovierung unserer Toleranzkirche. Scharten 1996, 81 S. + Anzeigenteil | 3,00 € |
E80 | Elisabeth Wengraf: Wien. Reiseführer für Frauen. Baden-Baden 1988, 183 S. | 2,00 € |
E82 | Gerhart und Hanna Egger: Schatzkammer in der Prälatur des Stiftes Altenburg [Österreich]. Wien 1979, 52 S. + 30 Abb. (beiliegend: Broschüre: Das Alte Kloster. Baukunst und Mönchleben im mittelalterlichen Altenburg, 1994, 31 S.) | 3,00 € |
E83 | Oscar Sandner (Text), Toni Schneiders (Fotos): Bregenz. Bergstadt am Bodensee (Bildband). Lindau 1957 (Reihe: Thorbecke Bildbücher), 64 S. | 1,50 € |
E84 | Martin Schmid (Text): Graubünden (Bildband). Erlenbach-Zürich 1963, 96 S. | 1,50 € |
E85 | Toni Hiebeler: Die Alpen. Luzern 1976, 204 S., zahlr. farb. Abb. | 2,50 € |
E87 | Mensch und Raum. Atlas für Bayern (Schul-Weltatlas). Berlin 1991, 160 S. | 3,00 € |
E89 | Großer Weltatlas mit Haupt- und Nebenkarten aller Länder, 245 Farbfotos und 49.400 Namen im Registerteil (Sonderausgabe für Tschibo Frisch-Röst-Kaffee AG). Hamburg 1977, 272 S., Seiten z. T. lose | 1,00 € |
E91 | Diercke Schulatlas für Höhere Lehranstalten. Große Ausgabe. Braunschweig 1914, 51. Aufl., 156 S., zahlr. Seite lose, sehr starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
E92 | Ulrich Link: Alpentäler – Alpenflüsse (Bildband), München 1967, 64 S. Text, 138 Abb. | 2,00 € |
E93 | Karl A. Wagner: Komm ins romantische Mühlviertel. Besinnliche Fahrt mit Zeichenstift und Feder zu den Sehenswürdigkeiten des romantischen Viertels. Bilder- Stimmungstexte – Historische Daten. Freistadt 1982, 148 S., zahl. Zeichnungen | 2,50 € |
E94 | Sokratis Dimitriou (Text), Gerhard Klammet (Fotos): Die türkische Westküste. Das neue Reiseland mit seinen alten Kulturstätten (Bildband). Frankfurt/Main 1976, 264 S. | 2,00 € |
E95 | Karl Lukan (Text): Die Alpen vom Mont Ventoux bis zum Wienerwald (Bildband). Wien 1959, 52 S. Text, 230 Tafeln | 2,00 € |
E97 | Otto Siegner: Die Schweiz (Bildband). München o.J. (ca. 50er Jahre), 239 S. | 2,00 € |
E98 | Adalbert Welte (Text): Vorarlberg, das schöne Ländle (Bildband). Innsbruck 1973, 6. Aufl., 64 S. | 1,50 € |
E99 | Otto Siegner: Italien. Ein Bildwerk (Bildband). München o.J. (ca. 50er Jahre), 240 S. | 2.00 |
E100 | Franz Braumann (Text), Robert Löbl (Fotos): Oberösterreich in Farben (Bildband). Innsbruck 1971, 118 S. | 2,00 € |
E101 | Terisio Pignatti: Der Markusplatz in Venedig (Bildband). München 1957 (Reihe: Galerien und Kunstdenkmäler Europas), 165 S. | 2,50 € |
E102 | Christop Wagner (Text): Niederösterreich (Bildband). Wien 1984 (Reihe: Österreich im Bild), 64 S. | 1,50 € |
E103 | Friedrich Bernhard Werner: Accurater Abriß und Vorstellung von 94 der merckwürdigsten und fürnehmsten Städte Europas (94 Kupferstiche) (kommentierter Nachdruck unter dem Titel: Europäische Städte im Rokoko). München 1966, Buchblock leicht verzogen | 3,00 € |
E104 | Frantisek Kozik (Einleitung), Erich Tylinek (Fotos): Prag (Bildband). London 1962, 160 S., Text in deutsch, englisch und französisch | 2,00 € |
E105 | Alois Sonnleitner: Der Böhmerwald. Seele und Pulsschlag einer Landschaft. Linz 1992, 3. Aufl., 96 S., zahl. Abb. | 2,00 € |
E107 | Jerzy Madeyski (Text): Oltarz Mariacki w Krakowie (Der Marienaltar in Krakau) (Bildband). Krakau 1988, 153 S. Text in polnisch, englisch und deutsch | 2,00 € |
E108 | Stefan Zekorn (Text), Detlev Trefz (Fotos): Kevelaer (Bildband). Münster 2007, 107 S., Text in deutsch und niederländisch | 2,00 € |
E109 | Die Donau von Regensburg bis zur ungarischen Pforte (Bildband). Wien 1960 (Europas Ferienstraßen Bd. 11), 72 Bildseiten | 2,00 € |
E110 | Manfred Wohlfahrt (Schriftleitung): Mostviertel. Bauernland im Wandel (HG.: Kulturbund Mostviertel). Amstetten 1986, 132 S. | 3,00 € |
E111 | Oberitalienische Seen. Gardasee – Comersee – Luganersee – Lago Maggiore (Bildband). Wien 1956 (Europas Ferienstraßen Bd. 3), 68 Bildseiten | 2,00 € |
E112 | Roberto Donati: Orvieto und der Dom. Narni 1975, 64 S., zahlr. farb. Abb. (Texte in italienisch, englisch, deutsch und französisch) | 1,00 € |
E113 | Walter Pause: Wandern bergab. 100 schöne Abstiegswege in den Alpen (Kombination Wanderführer und Bildband). München 1969, 9., überarb. Aufl., 210 S. | 3,00 € |
E114 | 900 Jahre Kloster Garsten (Oberösterreich. Kulturzeitschrift, 35. Jg. 1985, Heft 1), 96 S., zahlr. Abb. | 1,00 € |
E115 | Fritz Haefke: Atlas zur Erd- und Länderkunde. Berlin – Gotha 1952, 99 S. Karten und 55 S. Namensverzeichnis, Buchblock gelockert, Gebrauchsspuren | 2,00 € |
E116 | Christof Stiebler (Text), Rudolf Rother (Fotos), Franz Thorbecke (Luftbild-Großpanorama der Ostalpen): Das Panorama der Alpen (Bildband). München 1969, o. P. | 4,00 € |
E117 | Herbert Knittler u.a. (Schriftleitung): Adel im Wandel. Politik – Kultur – Konfession. 1500 – 1700 (Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 1990 auf der Rosenburg). Wien 1990 (Kataloge des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge Nr. 251), 612 S. | 5,00 € |
E119 | Karel Pletzer: Ceske Budejovice [Budweis]. Die Königsstadt in Südböhmen. O. O. 1991, o.P. (deutscher Text) | 1,50 € |
E122 | Hans Marsalek: Mauthausn. 8.8.1938 – 5.5.1945. Wien o.J., 32 S. | 1,00 € |
E124 | Martin Manigatterer (Red.): Pfarrkirche Peuerbach [Österreich], o.J. (Brosachüre mit zahl. Farbfotos) | 0,50 € |
E126 | Karl Gratzl (Redaktion): Stationen an der Seidenstraße. Berge, Wüsten und Oasen. Eine Ausstellung von Büchern, Karten und Fotos in der Steiermärkischen Landesbibliothek. Graz 2006 (Veröffentlichungen der Steiermärkischen Landesbibliothek, 31), 30 S. | 1,00 € |
E127 | Karl Urschitz: Protokoll mit Zeremoniell und Etikette. Graz 2002 (Veröffentlichungen der Steiermärkischen Landesbibliothek, Bd. 28), 272 S. | 3,00 € |
E128 | Jürgen Herrlein: Die akademische Verbindung Austria Wien (Sonderdruck aus Einst und Jetzt. Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 37, 1992), 3 S. | 0,50 € |
E129 | Jaroslav Ersil, Jiri Prazak: Katalog Listin a Listu z let 1420 – 1561. Praha 1986, 420 S. (in tschechisch, Buchblock gebrochen) | 1,00 € |
E131 | Jörg-Martin Willnauer: Die Steiermark in Wort & Schild (Bildband). Graz 2000, 139 S. [zeigt Schilder und Inschriften] | 1,50 € |
E132 | Hemma Kanstein: Die Parkanlagen Georg Kuphaldts in Riga. Ein Beispiel historistischer Freiflächengestaltung. Berlin 1998 (Materialien zur Geschichte der Gartenkunst, 2), 153 S. | 2,00 € |
E133 | Vindobona – die Römer im Wiener Raum. Katalog der 52. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1978, 296 S. + Abb.-Anhang | 2,00 € |
E134 | Gregor Martin Lechner (Text), Friedrich Brunner (Fotos): Das Benediktinerstift Göttweig in der Wachau und seine Sammlungen. München 1988 (Große Kunstführer Bd. 153), 80 S. | 2,50 € |
E135 | Günter Wagner: 125 Jahre evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gallneukirchen. Gallneukirchen 1997, 32 S. | 1,00 € |
E137 | Vom Archivdokument zur Gemeindegeschichte. Ein Wegweiser zu gemeindegeschichtlicher Arbeit im Kanton Zürich. Zürich 1979, 71 S. | 1,00 € |
E138 | Fritz Dworschak u.a. (Schriftl.), Die Gotik in Niederösterreich. Kunst und Kultur einer Landschaft im Spätmittelalter. Katalog einer Ausstellung in Krems – Stein 1959, 144 S. + 40 Tafel-Abb. | 2,00 € |
E139 | Jakob Prandtauer und sein Kunstkreis. Katalog einer Ausstellung zum 300. Geburtstag des großen österreichischen Baumeisters im Stift Melk 1960, 299 S. + 40 Tafel-Abb. | 2,50 € |
E140 | Leo Prüller: Heimat Pyhrafeld. Blicke in die Vergangenheit. Pyhrafeld 2003, 320 S., zahlr. Abb. | 5,00 € |
E141 | Rupert Hauer: Heimatkunde des Bezirkes Gmünd. Gmünd 1986, 3. Aufl. (neu bearb. und ergänzt von Walter Pongratz und Paula Tomaschek), 679 S. | 5,00 € |
E142 | M. Peintner (Text), P. Sessner (Fotos): Chorherrenstift Neustift [am Eisack]. Neustift o.J., o.P., zahlr. Farbfotod | 1,00 € |
E143 | Anton Macku: Der Winer Stephansdom. Eine Raumbeschreibung. Wien 1948, 30 S. + 70 SW-Tafeln | 2,00 € |
E144 | Bernd Polster: Südengland [Reiseführer]. Köln 1992, 216 S., zahlr. Farbabb. | 1,00 € |
E145 | Eugen Fodor (Hg.): Benelux. Belgien – Niederlande – Luxemburg. Illustrierte Ausgabe mit Karten und Stadtplänen. Köln 1957, 4. verb. Aufl. (Reihe: Fodors moderne Reiseführer), 365 S., Gebrauchsspuren | 1,00 € |
E146 | Egon Olessak: Oberitalien [Reiseführer]. Düsseldorf 1957 (Schwann Reiseführer: Reihe: Das christliche Italien, Bd. 3), 128 S. | 1,00 € |
E147 | Margit Knapp-Cazzola: Turin. Das Insider-Lexikon. München 1994 (Beck’sche Reihe 1019), 128 S. | 1,00 € |
E148 | New Zealand. The Adventure Playground. From Abseiling to Zorbing [Broschüre]. Auckland 1996, 48 S., zahlr. Farbabb. | 0,50 € |
E149 | Peter Borchert: Südafrika [Bildband]. Amsterdam 1996 (Time-Life Bücher: Faszination fremde Länder), 160 S. | 3,00 € |
E150 | Paul Gnuva: Die schönsten Ferienstraßen Europas [Bildband]. Gütersloh o.J., 208 S. | 2,00 € |
E151 | Rudolf Laur-Belart: Führer durch Augusta Raurica [Basel]. Basel 1978 (Nachdruck der 4. Ausl. Von 1966), 188 S. | 2,00 € |
E152 | Rijksmuseum G.M.Kam (Hg.): Noviomagus. Auf den Spuren der Römer in Nijmegen. Nijmegen o.J., 73 S. | 2,00 € |
E153 | Jozef Weyns: Kleiner Führer für das flämische Freilichtmuseum in der Domäne Bokrijk der Provinz Limburg. O.O. 1977, 5. Aufl., 47 S. | 1,00 € |
E154 | Herbert Neidhart: Aus der Geschichte Pöggstalls. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Pöggstall 2007, 407 S. | 15,00 € |
E155 | Hans Karner: Die Geschichte von Gresten aus 36 Quellen neu geschöpft, o. O. u. J., 308 S. | 6,00 € |
E157 | Liselotte Popelka: Marchfeldschlösser. Wien 1959 (Österreich-Reihe Bd. 86/88), 43 S. + 34 Abb. | 2,00 € |
E158 | Erich Bry: Das 13. Jahrhundert hält uns den Spiegel vor. Bilder aus dem täglichen Leben in der Grafschaft Bozen nach alten Urkunden. Bozen 1963, 104 S. | 2,50 € |
E160 | Wolfgang E. Pax: Auf den Spuren des Paulus [Bildband]. Olten 1977, 224 S. | 3,00 € |
E161 | F. F. Bruce: Paulus. Von Tarsus bis Rom. Bildführer zur Bibel [Bildband]. Gießen 1981, 64 S. | 1,50 € |
E162 | Jörg Zink: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Eine Reise durch die Ursprungsländer der Bibel [Bildband]. Stuttgart 1988, 2. Aufl., 400 S. | 3,50 € |
E163 | Gisela Schreiner (Hg.): Kinderreise durch Oberösterreich. Das Radio-Oberösterreich Geschichtenbuch. Linz 1999, 344 S. | 2,50 € |
E164 | Verkehrsverein Kitzbühl (Hg.): Spezial-Karte der Umgebung von Kitzbühl (Maßstab 1:40.000). München o.J. (ca. 30er – 50er Jahre) | 1,00 € |
E165 | Il Duomo di Orvieto (großformatige Broschüre). 1976, 32 S., zahlr. Farbabb. | 1,50 € |
E166 | Rui Coimbra: Portugal (Bildband). Florenz 1990, 128 S., 210 Farbbilder (deutsche Ausgabe) | 1,50 € |
E167 | Giovanna Magi: Lissabon. Sintra – Queluz – Cascais – Estoril (Bildband). Florenz 1991, 64 S., zahlr. Farbbilder (deutsche Ausgabe) | 1,50 € |
E168 | Remo Pedrotti: Die Palagruppe von San Martino (Berühmte Kletterziele in den Dolomiten, 4). Trient 1958, 49 S., zahlr. SW-Fotos | 1,50 € |
E169 | Remo Pedrotti: Die Brentagruppe (Berühmte Kletterziele in den Dolomiten, 2). Trient 1956, 49 S., zahlr. SW-Fotos | 1,50 € |
E170 | Georg Thanner (Gestaltung): 90 Jahre Mariazellerbahn (hg. ÖBB). Wien 1996, 24 S. | 1,00 € |
E171 | Richard Butz (Text), Christian Heeb (Fotos): St. Gallen (Bildband). Würzburg 1998, 69 S. | 2,00 € |
E172 | Karl Kolbenheyer: Führer durch die Beskiden im Gebiete der Section Bielitz-Biala des Beskiden-Vereines. Bielitz 1901, 2. Aufl., 64 S. + Geschäftsanzeigenteil | 2,00 € |
E173 | Josef von Golitschek: Schlesien – Land der Schlösser. Band I: Zeugen deutscher Kultur (Bankau bis Moschen), Band II: das Erbe der Ahnen (Moschen bis Zyrowa) [zu einem band gebunden]. München 1988, 240 + 216 S., zus. 408 SW-Fotos | 6,00 € |
E174 | Josef von Golitschek: Schlesien in Farbe. Land aus Gottes Hand (Bildband) (Ostdeutsche Heimat in Farbe, 10). Mannheim 1985, 2., verb. Aqufl., 216 S., zahlr. Farbfotos, Federzeichnungen von Johannes Hinz | 3,00 € |
E175 | Karl Baedeker: Die Riviera. Das südöstliche Frankreich. Korsika. Die Kurorte in Südtirol, an den oberitalienischen Seen und am Genfer See. Handbuch für Reisende. Leipzig 1913, 416 S., gut erhaltenes Exemplar mit allen Karten | 10,00 € |
E176 NEU | Die Astronomische Uhr in Bildern [Straßburger Münster]. Colmar 1982, 16 S, [beiliegend: großformatiges Faltblatt: Vue panoramique de la Cathedrale de Strasbourg] | 2,00 € |
F = Führer – Kirche, Kultur, Kunst | ||
F9 | Andreas Ulmer, Meinrad Tiefenthaler: Pfarrei St Gallus Bregenz. München 1961, 2. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 297), 15 S. | 0,25 € |
F10 | Hermann Gombert: St. Stephansmünster zu Breisach. München 1990, 18. Aufl (Schnell & Steiner Kunstführer, 842), 23 S. | 0,25 € |
F15 | Matthäus Meir, Hugo Schnell: Pfarr- und Wallfahrtskirche Dorschhausen. München 1954 (Schnell & Steiner Kunstführer, 611), 11 S. | 0,25 € |
F23 | Erich Kellner (Hg.): Die Münsterkirche zu Frauenwörth im Chiemsee. Frauenwörth o.J., 31 S. | 0,25 € |
F24 | Peter von Bomhard: Frauenwörth. Ein Führer durch das Münster. Frauenchiemsee o. J., o.P. | 0,25 € |
F43 | Hans Heid: Wallfahrtskirche Maria Krönung. Lautenbach im Renchtal, o.O.u.J., 14 S. | 0,25 € |
F60 | Karl List: Die ehemalige Reichsabtei Schuttern. München 1980 (Große Baudenkmäler, Heft 333), 16 S. | 0,25 € |
F73 | Brigitte Anhalt, Bernhard Schütz: Ev.-Luth. Kirche St. Catharinen, ehemals Wallfahrtskirche Westensee [Schleswig-Holstein]. München 1979 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1201), 15 S. | 0,25 € |
F74 | P. Angelico Boschetto: Sankt Romedius und seine Einsiedelei. Kurzer kunstgeschichtlicher Führer [Südtirol]. o.J., 32 S. | 0,25 € |
F75 | Dieter Fett: Kirchenführer der Evang. Nikolauskirche in Oberwälden [bei Wangen]. Wangen 2004, 23 S. | 0,25 € |
F76 | Ernst Schubert: Der Dom zu Naumburg. München 1993, 4. Aufl. (Große Baudenkmäler, Heft 410), 39 S. | 0,25 € |
F78 | Anton Ohnesorg: Die Kirchen der Pfarrei Steingaden. Steingaden 1967, 3. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F79 | Reinhold Nothnagl: Führer durch die Pfarrkirche Spitz/Donau [Österreich]. Spitz 1996, 30 S. | 0,25 € |
F80 | Altmann Kellner: Stift Kremsmünster. Benediktinerabtei in Oberösterreich. München 1967, 3. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 650), 23 S. | 0,25 € |
F81 | Otto Constantini: Die Martinskirche in Linz. Linz 1970, 2. Aufl. (Linzer Sehenswürdigkeiten 1), 39 S. | 0,25 € |
F82 | Franz Linninger: St. Michael ob Rauhenödt [Mühlviertel]. Grünbach o.J., 19 S. | 0,25 € |
F83 | Altmann Kellner: Stift Kremsmünster. Benediktinerabtei in Oberösterreich. München 1957 (Schnell & Steiner Kunstführer, 650), 15 S. | 0,25 € |
F84 | Johann Kronbichler: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Strengberg [Niederösterreich]. Strengberg 1989, 31 S. | 0,25 € |
F85 | Raymund M. Lang: Die Dominikanerkirche zu Friesach. Ein Beitrag zum 1100jährigen Jubiläum der Stadt Friesach. Klagenfurt 1960, 23 S. | 0,25 € |
F86 | Franz Engl: Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn. Linz o.J., 27 S. | 0,25 € |
F87 | Die Kirchen der Reichenau. Insel Reichenau im Bodensee. München 1959, 10. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 145), 23 S. | 0,25 € |
F88 | Emmanuel Heufelder: Niederaltaich. Benediktinerabtei und Basilika. München 1961, 6. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 120), 15 S. | 0,25 € |
F89 | Adelheid Waschka: Pfarrkirche St. Kilian Hallstadt [Bamberg] – St. Anna Kapelle – St. Ursula Kapelle Dörfleins. Hallstadt 2001, 35 S. | 0,25 € |
F90 | Hadmar Özelt: Zisterzienserstift Zwettl [Waldviertel]. München 1978, 6. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 685), 15 S. | 0,25 € |
F91 | Wilhelm Fink: Abtei Metten an der Donau. München 1983, 6. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 97), 23 S. | 0,25 € |
F92 | Wilhelm Fink: Abtei Metten an der Donau. München 1986, 7. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 97), 23 S. | 0,25 € |
F94 | Herbert Spachmüller: Die Schwabacher evangelische Stadtkirche St. Johannes d. T. und St. Martin. Regensburg 2007, 2. Aufl. | 0,25 € |
F95 | Werner Josef Promintzer: Klosterkirche Pupping. Sterbestätte des Hl. Wolfgang. 994-1994. Pupping 1993, 32 S. | 0,25 € |
F96 | Dieter Andersen, Wolfgang Marzahn: St. Michael zu Hildesheim. Eine Führung durch Vergangenheit und Gegenwart. Hildesheim 1959, 40 S. | 0,25 € |
F97 | Max H. von Freeden: Tilmann Riemenschneider. Die Beweinung in Maidbronn. Stuttgart 1956 (Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek Nr. 10), 32 S. | 0,25 € |
F98 | May Mauritz: Pfarrkirche Arbesbach [Niederösterreich]. Arbesbach o.J., 15 S. | 0,25 € |
F99 | Ferdinand Ansorge, M. Lengauer: Bad Kreuzen in Oberösterreich. Bad Kreuzen 1991, 2. Aufl., 41 S. | 0,25 € |
F100 | Stadtgemeinde Weitra (Hg.): Weitra [Niederösterreich]. Weitra 1989, 2. Aufl., 33 S. | 0,25 € |
F101 | H. Miedl, Rudolf Walter Litschel: Stadtpfarrkirche St. Hippolyt in Eferding. Geschichte und Kunst [Oberösterreich]. Eferding 1970, 47 S. | 0,25 € |
F102 | Gregor Schweighofer: Stift Altenburg [Österreich]. Wien 1975, o.P. (beiliegend: Gerhard Seebach: Stift Altenburg. Ein Führer durch die Stiftskirche. Wien o.J., 15 S.) | 0,25 € |
F103 | Florian Oberchristl, Otfried Kastner: Der Kefermarkter Flügelaltar im Mühlviertel, Oberösterreich. Linz 1973, 9. Aufl. (Kunst der Heimat. Reihe III. Kirchen und Klöster), 19 S. | 0,25 € |
F104 | Emil Hübner, Anna Friedrich: St. Michaelskirche Neunkirchen am Brand. Neunkirchen am Brand 1965, 32 S. | 0,25 € |
F106 | Hugo Schnell, Peter Steiner: Eichelberg. Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Hlst. Dreifaltigkeit [Oberpfalz]. München 1967 (Schnell & Steiner Kunstführer, 868), 15 S. | 0,25 € |
F108 | Hubert Kalhammer: Wallfahrtskirche Grongörgen [Niederbayern]. München 1983 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1442), 15 S. | 0,25 € |
F109 | Karen Schaelow-Weber: Litzendorf. Pfarrkirche St. Wenzeslaus. Heilig-Geist in Pödeldorf. St. Josef in Melkendorf. Passau 2000 (Pede-Kunstführer, 153), 27 S. | 0,25 € |
F110 | Bruno Neundörfer: Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf. München 1991 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1877), 15 S. | 0,25 € |
F111 | Robert Leyh: Die Evang.-Luth. Stadtkirche in Pappenheim. Pappenheim 2000, 23 S. | 0,25 € |
F112 | Franz Xaver Hoedl: Altötting. Führer und Erinnerungsbüchlein für Altöttingpilger. Altötting 1976, 14. Aufl., 48 S. | 0,50 € |
F113 | M. Dessoy: Die Sankt-Hubertus Basilika [Bastogne]. Geschichte und Beschreibung [Faltblatt], 1959 | 0,25 € |
F115 | Georg Stolz: Stadtkirche S. Martin [Schwabach]. Die Stadt und der Kirchenbau. München 1983 (Große Baudenkmäler, Heft 349), 15 S. | 0,50 € |
F116 | Alfons Satzger: Wallfahrtskirche Wies bei Steingaden, Oberbayern. Westheim b. Augsburg o.J., 4. Aufl., 31 S. | 0,50 € |
F117 | Hugo Schnell: Ottobeuren. Basilika und Benediktinerabteikirche. München 1965, 13. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 73), 15 S., Heft gewellt | 0,25 € |
F118 | Gerhard Winner: Führer durch das kirchliche St. Pölten. St. Pölten o.J., 31 S. | 0,50 € |
F119 | Karl Hörner, Th. Fehrenbach: Die Kirchen der Reichenau. München 1968, 19. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 145), 23 S., Heft gewellt | 0,25 € |
F120 | Erich Saffert: Die St. Johannis-Kirche zu Schweinfurt am Main. Schweinfurt 1971, 31 S. | 0,25 € |
F121 | Hugo Schnell, Hans J. Utz: Pfarrkirche St. Peter Straubing. München 1979, 2., überarb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 1005), 23 S. | 0,25 € |
F122 | Anton Schmitt: Der Petersberg bei Fulda. Grabeskirche der heiligen Lioba. Fulda 1978, 3., neu bearb. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F123 | Ernst Badstübner: Die Stiftskirche zu Römhild. München 1991 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1912), 19 S. | 0,25 € |
F125 | Josef Duschl: Schaufling / Hausstein. Winzer 1997, 19 S. | 0,25 € |
F126 | Milan Hlinomaz: Prämonstratenserstift Tepla. Most 1999, 20 S. | 0,25 € |
F128 | Othmar Rauscher (Hg.): Bernried am Starnberger See [Führer durch die Klosterkirche]. Bernried o.J., 15 S. (Anstreichungen, Heft gelocht) | 0,25 € |
F129 | Paul Heggenstaller: Die Kirchen der Pfarrei Seeshaupt: Seeshaupt, St. Heinrich, Seeseiten, Magnetsried, Jenhausen. Seeshaupt 1971, 15 S. (Heft gelocht) | 0,25 € |
F130 | Pfarrer Vogl: Der Armesberg und seine Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit. Kulmain 1976, 15 S. (Heft gelocht) | 0,25 € |
F132 | Hanswernfried Muth: Ehemalige Kollegiatsstiftskirche Neumünster Würzburg. München 1986, 10. völlig neubearb. Aufl., (Schnell & Steiner Kunstführer, 247), 27 S. | 0,25 € |
F133 | Rudolf Kuhn, August Burk: Marienkapelle in Würzburg. Würzburg 1964, 15 S. | 0,25 € |
F134 | Hanswernfried Muth: Ehem. Benediktinerabtei- und Stiftskirche St. Burkard Würzburg. München 1989, 2., völlig neubearb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 251), 31 S. | 0,50 € |
F135 | Hugo Schnell: St. Burkard Würzburg. München 1937 (Schnell & Steiner Kunstführer, 251), 15 S. | 0,25 € |
F136 | Franz Lutz: St. Alfons Würzburg. Würzburg 1956, 15 S. | 0,25 € |
F137 | J. Jörg: Die Pfarrkirche St. Adalbero in Würzburg nach ihrer Wiederherstellung. Würzburg 1953, 26 S. | 0,25 € |
F138 | Jürgen Emmert: Würzburg Neumünster. Pfarr- und Wallfahrtskirche. Regensburg 2009, 16., neu bearb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 247), 31 S. | 0,25 € |
F139 | Robert Leyh: Evang.-luth. Pfarrkiche St. Jakob Nürnberg. München 1988 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1699), 31 S. | 0,25 € |
F140 | Edgar Krausen: Die Pfarrkirche in Raitenhaslach (Salzach). München 1960, 4. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 22), 15 S. | 0,25 € |
F141 | Richard Teufel: Schloß Weißenstein ob Pommersfelden. München 1949, 2. Aufl. (Große Baudenkmäler, Heft 65), 16 S. | 0,25 € |
F142 | Sigfried Grän: Pfarrkirche St. Heinrich Bamberg. München 1976, 2., völlig neubearb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 204), 15 S. | 0,25 € |
F143 | Michael Hartig: Der Dom zu Freising. München o.J. (ca. 30er Jahre) (Kirchenführer von Hugo Schnell Nr. 200/201), 19 S. | 0,25 € |
F145 | Heinrich Waschgler: Der Dom von Innichen (Bistum Brixen). München 1959 (Schnell & Steiner Kunstführer, 693), 15 S. | 0,25 € |
F146 | Hubert Kittinger: Hofburg, Silberne Kapelle und Hofkirche zu Innsbruck. Innsbruck o.J., 2. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F147 | Werner Schnell: Herzogliches Georgianum München. München 1989 (Schnell & Steiner Kunstführer, 1799), 31 S. | 0,25 € |
F148 | Karl J. Minst, Hans Huth: Kloster Lorsch. Amtlicher Führer. Berlin 1963, 2. Aufl., 20 S. + 9 Abb. | 0,25 € |
F149 | Wolfgang Wiemer: Die Pfarrkirche in Ebrach. Ehemalige Zisterzienserabtei-Kirche. München 1955, 2. neubearb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 274), 15 S. | 0,25 € |
F150 | Angelicum Banz: Banz am Main. München 1952, 3. neuberabr. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 221), 15 S. | 0,25 € |
F151 | Karl Schumm: Die Stiftskirche Öhringen. Öhringen o.J., 5. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F152 | Robert Herrlinger: Die ehemalige Bendeiktiner-Abtei-Kirche Münchsteinach. Neustadt/Aisch o.J., 19 S. | 0,25 € |
F155 | Erich Schneider: Ehem. fürstbischöfliches Sommerschloß Werneck. München 1984 (Schnell & Steiner Kunstführer, 422), 19 S. | 0,25 € |
F156 | Wolfgang Schwalm: Die Stadtkirche zu Meiningen und ihre Geschichte. Berlin 1956, 40 S. | 0,25 € |
F157 | Ernst Badstübner: Evang. Stadtkirche St. Georg Schmalkalden. München 1992 (Schnell & Steiner Kunstführer, 2029), 15 S. | 0,25 € |
F158 | Karin Schatke: Die Evangelische Gemeinde St. Johannis in Nürnberg. Passau 1997 (Peda-Kunstführer, 406), 23 S. | 0,25 € |
F159 | August Gebeßler: Pfarrkirche Beatae Mariae Virginis Großlellenfeld [Bistum Eichstätt]. München 1982, 2., neubearb. Aufl. (Schnell & Steiner Kunstführer, 901), 15 S. | 0,25 € |
F160 | L. Rugel: Frauenroth [Kirchenführer]. München 1974 [Schnell & Steiner Kunstführer, 1009], 15 S. | 0,25 € |
F161 | Josef Bätz: Katholische Pfarrkirche Sankt Gallus in Frickenhausen am Main. Frickenhause 1997, 19 S. | 0,25 € |
F162 | Martin Winter: Ehem. Klosterkirche Heidenheim am Hahnenkamm (Münster Heidenheim) [Schnell & Steiner Kunstführer, 1489]. München 1985, 23 S. | 0,25 € |
F163 | Ludwig Endres: St. Vitalis Sigmertshausen. Sigmertshausen 1988, 15 S. | 0,25 € |
F164 | Jürgen Maiwald: Die Stadtkirche Pappenheim und ihre Geschichte. Weißenburg 1976, 28 S. | 0,25 € |
F165 | Walter Herdrich: Arnstein. Wallfahrtskirche Maria Sondheim – Stadtkirche – Spitalkirche [Peda-Kunstführer, 150]. Passau 1994, 38 S. | 0,25 € |
F166 | Konrad Ringl: Kath. Pfarrkirche St. Kunigund Schnaittach (Schnell & Steiner Kunstführer, 1459). München 1984, 15 S. | 0,25 € |
F167 NEU | Max Piendl: St. Emmeram zu Regensburg (Schnell & Steiner Kunstführer, 573). München 1979, 6. Aufl., 22 S. | 0,25 € |
F168 NEU | Joseph Siller: Ehemalige Benediktinerabteikirche Frauenzell (Schnell & Steiner Kunstführer, 563). München 1976, 4., neubearb. Aufl., 14 S. | 0,25 € |
F169 NEU | Gustav Graf Wedel: Schloß Hohenbaldern (Schnell & Steiner Kunstführer, 613). München 1975, 3. Aufl., 22 S. | 0,25 € |
F170 NEU | Claudia Streitberger: Saalfeld. Johanneskirche – Evangelische Stadtkirche (Schnell & Steiner Kunstführer, 1921). Regensburg 2012, 4. Aufl., 26 S. | 0,25 € |
F171 NEU | Birgitta Klemenz: Wallfahrtskirche Andechs (Schnell & Steiner Kunstführer, 394). Regensburg 2014, 16. Aufl., 34 S. | 0,25 € |
F172 NEU | Christina Grimminger: Die Kirchen der Pfarrei Breitenbrunn (Schnell & Steiner Kunstführer, 2166). Regensburg 1995, 22 S. | 0,25 € |
F173 NEU | Guido Vasella: Die Kathedrale von Chur (Schnell & Steiner Kunstführer, 600). München 1982, 8. Aufl., 30 S. | 0,25 € |
F174 NEU | Karl Müssel: Bayreuth – St. Georgen. Ordenskirche und Stiftskirche (Schnell & Steiner Kunstführer, 1306). München 1982, 18 S. | 0,25 € |
F175 NEU | Münster St. Johannes Bad Mergentheim (Schnell & Steiner Kunstführer, 1840), Regensburg 1997, 2. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F176 NEU | Emanuel Braun: Kath. Stadtpfarrkirche (ehem. Stiftskirche) St. Vitus und St. Deocar Herrieden (Schnell & Steiner Kunstführer, 1494). Regensburg 1996, 2. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F177 NEU | Barbara Daentler: Kirchen der Pfarrei Beilngries/Oberbayern (Schnell & Steiner Kunstführer, 1524). München 1985, 15 S. | 0,25 € |
F178 NEU | Barbara Daentler: Kirchen der Pfarrei Beilngries/Oberbayern (Schnell & Steiner Kunstführer, 1524). München 1992, 2., überarb. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F179 NEU | Josef Milz: Pfarrkirche „bei Unserer Lieben Frauen“ zu Altenkunstadt (Schnell & Steiner Kunstführer, 1560). München 1985, 23 S. | 0,25 € |
F180 NEU | Joachim Hotz: Heilsbronn. Evang.-Luth. Pfarrkirche, ehemals Zisterzienser-Abteikirche St. Maria (Schnell & Steiner Kunstführer, 1386). München 1986, 3. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F181 NEU | Heribert Batzl: Beratzhausen (Schnell & Steiner Kunstführer, 917). München 1969, 15 S. | 0,25 € |
F182 NEU | Matthias von der Sitt: Ehemalige Benediktinerabteikirche Mallersdorf an der kleinen Laber (Schnell & Steiner Kunstführer, 66). Münch 1980, 4. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F183 NEU | Georg Spitzlberger: Zisterzienserinnenabtei Seligenthal [b. Landshut] (Schnell & Steiner Kunstführer, 583). München 1983, 3., überarb. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F184 NEU | Thomas Bachmair, Peter Pfister: Ehem. Zisterzienserabteikirche – ehem. Landhofkirche Fürstenfeld (Schnell & Steiner Kunstführer, 6). Regensburg 2004, 13. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F185 NEU | Volker v. Volckamer: Schloß Harburg. Bibliothek und Kunstsammlung des Hauses Oettingen-Wallerstein (Schnell & Steiner Kunstführer, 735). München 1973, 2. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F186 NEU | Alfons M. Borst: Karmelitenklosterkirche Bad Neustadt a.d. Saale (Schnell & Steiner Kunstführer, 558). München 1990, 7. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F187 NEU | Holger G. Lang: Evang.-Luth. Pfarrkiche St. Johannis Ansbach (Schnell & Steiner Kunstführer, 1626). München 1987, 15 S. | 0,25 € |
F188 NEU | Adolf Lang: Ansbach. Stadtpfarrkirche St. Gumbertus (Schnell & Steiner Kunstführer, 1224). München 1980 | 0,25 € |
F189 NEU | Bruno Neundorfer: Der Dom zu Bamberg (Schnell & Steiner Kunstführer, 100). München 1984, 15., neubearb. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F190 NEU | Bruno Neundorfer: Der Dom zu Bamberg (Schnell & Steiner Kunstführer, 100). München 1984, 17. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F191 NEU | Hanswernfried Muth: Der Dom zu Würzburg (Schnell & Steiner Kunstführer, 232). München 1980, 9., neubearb. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F192 NEU | Josef Dettenthaler: Langenzenn. Evang.-luth. Pfarrkirche und ehemaliges Augustinerchorherrenstift (Schnell & Steiner Kunstführer, 1035). München 1975, 15 S. | 0,25 € |
F193 NEU | G. Limbacher: Evang.-Luth. Stadtkirche Neustadt a. d. Aisch (Schnell & Steiner Kunstführer, 1488). München 1984, 23 S. | 0,25 € |
F194 NEU | Andreas Bauch: Der Dom zu Eichstätt (Schnell & Steiner Kunstführer, 527). München 1976, 7., völlig neubearb. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F195 NEU | Joachim Hotz: Herzogenaurach. Katholische Pfarrkirche St. Magdalena (Schnell & Steiner Kunstführer, 1265). München 1983, 15 S. | 0,25 € |
F196 NEU | Ernst Kutsch: Die Kirchen der Evang.-luth. Kirchengemeinde Frauenaurach (Schnell & Steiner Kunstführer, 1585). München 1986, 19 S. | 0,25 € |
F197 NEU | Martin Winter: Ehem. Klosterkirche Heidenheim am Hahnenkamm (Schnell & Steiner Kunstführer, 1489). München 1993, 2., veränd. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F198 NEU | Andreas Bauch: Exerzitienhaus Schloß Hirschberg (Schnell & Steiner Kunstführer, 639). München 1970, 2., überarb. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F199 NEU | Clemens Käßer: Griesstetten. Wallfahrtskirche zu den „Drei elenden Heiligen“ (Schnell & Steiner Kunstführer,743). München 1961, 7 S. | 0,25 € |
F200 NEU | Roland Kudernatsch: Stadtpfarrkirche Hilpoltstein (Schnell & Steiner Kunstführer, 770). München 1962, 15 S. | 0,25 € |
F201 NEU | Anton Englert: Kath. Stadtpfarrkiche St. Johannes Bapt. Kitzingen am Main (Schnell & Steiner Kunstführer, 1168). München 1979, 19 S. | 0,25 € |
F202 NEU | Harald Knobling: Die evangelische Stadtkirche Kitzingen (Schnell & Steiner Kunstführer, 2174). Regensburg 1994, 30 S. | 0,25 € |
F203 NEU | Harald Knobling: Die evangelische Stadtkirche Kitzingen (Schnell & Steiner Kunstführer, 2174). Regensburg 2005, 2., erw. Aufl., 35 S. | 0,25 € |
F204 NEU | Heribert Batzl: Pielenhofen. Pfarrkirche, ehem. Zisterzienserkirche (Schnell & Steiner Kunstführer, 760). München 1974, 3. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F205 NEU | Heribet Keh: Die Kirchen von Ebern/Ufr. (Schnell & Steiner Kunstführer,1131). München 1978, 15 S. | 0,25 € |
F206 NEU | Hans-Eckhard Lauenroth: Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Pettenreuth (Schnell & Steiner Kunstführer, 1744). München 1989, 19. S. | 0,25 € |
F207 NEU | AugustGebeßler: Pfarrkirche Beatae Mariae Virginis Grosslellenfeld (Schnell & Steiner Kunstführer, 901). München 1982, 2., neubearb. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F208 NEU | AugustGebeßler: Pfarrkirche Beatae Mariae Virginis Grosslellenfeld (Schnell & Steiner Kunstführer, 901). Regensburg 2002, 3., veränd. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F209 NEU | Martin Stankowski: Kath. Pfarrkirche St Martin Unterknöringen (Schnell & Steiner Kunstführer, 1653). München 1987, 15 S. | 0,25 € |
F210 NEU | Gudrun und Albrecht Kottmann: Das Topplerschlößchen in Rothenburg ob der Tauber (Schnell & Steiner Kunstführer, 1170). München 1979, 15 S. | 0,25 € |
F211 NEU | Fritz Ullmer: Kath. Pfarrkirche St. Martin Tauberbischofsheim (Schnell & Steiner Kunstführer, 1974). München 1991, 23 S. | 0,25 € |
F212 NEU | Hans Zitzelsberger: Ensdorf. Ehem. Benediktinerabtei (Schnell & Steiner Kunstführer, 721). München 1968, 2., völlig neubearb. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F213 NEU | Franz Kornbacher: Abenberg. Stilla-Klosterkirche (Schnell & Steiner Kunstführer, 1116). München 1978, 19 S. | 0,25 € |
F214 NEU | Reinhold Schmitt, Hansmartin Kehl, Jörg Michael Krug, Herbert Leuner: Katholische Kirchen in Hassfurt (Schnell & Steiner Kunstführer, 417). Regensburg 1999, 5. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F215 NEU | Annette Faber: Hassfurt. Kirchen der Pfarrei (Schnell & Steiner Kunstführer, 417). Regensburg 2012, 6. neu bearb. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F216 NEU | Ingrid Reißland: Schloß Elisabethenburg Meiningen (Schnell & Steiner Kunstführer, 2015). Regensburg 2004, 3. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F217 NEU | Hanswernfried Muth: St. Kilian zu Mellrichstadt (Schnell & Steiner Kunstführer, 1093). München 1976, 19 S. | 0,25 € |
F218 NEU | August Besner: Wolframs-Eschenbach (Schnell & Steiner Kunstführer, 1125). München 1978, 23 S. | 0,25 € |
F219 NEU | Joachim Hotz: Wolframs-Eschenbach. Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt (Schnell & Steiner Kunstführer, 1136). Münchn 1978, 15 S. | 0,25 € |
F220 NEU | Joachim Hotz: Wolframs-Eschenbach. Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt (Schnell & Steiner Kunstführer, 1136). München 1985, 2., überarb. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F221 NEU | Hugo Schnell: Die Stiftskirche Waldsassen (Schnell & Steiner Kunstführer, 2). München 1976, 20. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F222 NEU | Achim Hubel: Die Stiftskirche Waldsassen (Schnell & Steiner Kunstführer, 2). München 1983, 28., völlig neu bearb. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F223 NEU | Theobald Stibitz: Der Bibliothekssaal in Waldsassen (Schnell & Steiner Kunstführer, 688). Münhen 1962, 2. Aufl. (Farbausgabe), 15 S. | 0,25 € |
F224 NEU | Hugo Schnell: Die Kappl bei Waldsassen (Schnell & Steiner Kunstführer, 578). München 1976, 10. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F225 NEU | Andreas Brombierstäudl: Katholische Stadtpfarrkirche St. Vitus Iphofen (Schnell & Steiner Kunstführer, 333). Regensburg 1999, 8. Aufl., 31 S. | 0,25 € |
F226 NEU | Klaus Merten: Die Stadtkirche in Weikersheim (Große Baudenkmäler, 303). München 1982, 4. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F227 NEU | Georg Stolz: Evang.-luth. Pfarrkirche St. Maria in Katzwang (Große Baudenkmäler, 359). München 1984, 15 S. | 0,25 € |
F228 NEU | Christian Günther: Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode/Harz (Große Baudenkmäler, 404). München 1992, 2. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F229 NEU | Georg Stolz: Evang.-luth. Pfarrkirche St. Johnnis in Fürth-Burgfarrnbach (Große Baudenkmäler, 380). München 1987, 15 S. | 0,25 € |
F230 NEU | Karl List: Sankt Cyriak in Sulzburg (Große Baudenkmäler, 187). München 1989, 14. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F231 NEU | Karl List: Sankt Cyriak in Sulzburg (Große Baudenkmäler, 187). München 1991, 15. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F232 NEU | Günter P. Fehring: St. Sebald zu Nürnberg (Große Baudenkmäler, 163). Münhen 1959, 15 S. | 0,25 € |
F233 NEU | Eberhard Lutze: St. Lorenz zu Nürnberg (Große Baudenkmäler, 273). München 1974, 2. Aqufl., 15 S. | 0,25 € |
F234 NEU | Hans-Joachim König: Die Crailsheimer Johanneskirche (Große Baudenkmäler, 228), München 1981, 2., verbess. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F235 NEU | Hans-Joachim König (+), überarbeitet von Dietrich Schubert: Die Crailsheimer Johanneskirche (Große Baudenkmäler, 228). München 1998, 3., völlig neu bearb. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F236 NEU | Joachim Frisch: Die Johanneskirche in Crailsheim (unter Verwendung der Ausgabe von Hans-Joachim König (+), überarbeitet von Dietrich Schubert, 1998) (Peda-Kunstführer, 877). Passau 2013, 27 S. | 0,25 € |
F237 NEU | Werner Schnell: Ehemalige Augustiner-Chorherrenstiftskirche Mariä Himmelfahrt zu Dießen (Peda-Kunstführer, 531). Pssau 2009, 3., unveränd. Aufl., 34 S. | 0,25 € |
F238 NEU | Hubert Kalhammer: Zisterzienserkloster Aldersbach (Peda-Kunstführer, 144). Passau 1994, 27 S. | 0,25 € |
F239 NEU | Willibald Hauer: Kath. Pfarrkirche Aldersbach (Peda-Kunstführer, 19). Passau 1996, 31 S. | 0,25 € |
F240 NEU | Udo G. Schmoll (Red.): St. Veit Ottensoos. Ottensoos o.J., 19 S. | 0,25 € |
F241 NEU | Wiltrud Wössner: Die St. Johanniskirche Schweinfurt. Schweinfurt 1997, 31 S. | 0,25 € |
F242 NEU | Rupert Stadelmaier: Wallfahrt zur Schönen Maria auf dem Hohenrechberg. Hohenrechberg 1979, 4. Aufl., 47 S. | 0,25 € |
F243 NEU | Josef Grotz, Rudolf Edwin Kuhn: Marienkapelle in Würzburg. Würzburg 1985, 4. Aufl., o.P. | 0,25 € |
F244 NEU | Josef Grotz, Rudolf Edwin Kuhn: Marienkapelle in Würzburg. Würzburg o.J., 3. Aufl., o.P. | 0,25 € |
F245 NEU | Otto Donner: Pfarrkirche Seßlach. Seßlach 1983, 19 S. | 0,25 € |
F246 NEU | Josef Schweder: Kloster Schöntal. Schöntal o.J., 19 S. | 0,25 € |
F247 NEU | Wallfahrt Maria Brünnlein (Hg.): Wallfahrtskirche Maria Brünnlein zum Trost bei Wemding am Ries. Wemding 1977, 9. Aqufl., 15 S. | 0,25 € |
F248 NEU | Werner Spoerl: Die Rieter-Kirche Kalbensteinberg. Absberg 1982, 2. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F249 NEU | Hans-Kurt Franz: Das Heidenheimer Münster [Heidenheim am Hahnenkamm]. Heidenheim 1975, 26. S. | 0,25 € |
F250 NEU | Theobald Stibitz: Klosterbibliothek Waldsassen. O.O.u.J., 19 S. | 0,25 € |
F251 NEU | Sibylle Harksen: Die Wenzelskirche zu Naumburg (Das Christliche Denkmal, 97). (Ost-)Berlin 1982, 2. Aufl., 33 S. | 0,25 € |
F252 NEU | Sixtus Lampl: Die Kirchen der Pfarrei Eggersberg-Thann [LK Kelheim]. Valley 2001, 19 S. | 0,25 € |
F253 NEU | Kurt v. Ingersleben: Chorgestühl in der Stiftskirche Feuchtwangen. Feuchtwangen 1972, 15. S. | 0,25 € |
F254 NEU | Manfred Akermann: Hohenstaufen. Kurze Geschichte des staufischen Geschlechts und der schwäbischen Herzogsburg auf dem Hohenstaufen. Heidenheim 1977, 3., überarb. Aufl., 33 S. | 0,25 € |
F255 NEU | Kreuzbergkirche bei Hallerndorf. Neuauflage zum Kreuzbergfest 1978, 32. S. | 0,25 € |
F256 NEU | G. Harro Schaeff-Scheefen (Überarbeitung durch Richard Glück): Die Stephanuskirche zu Lendsiedel. Kirchberg/Jagst 1988, 2., überarb. Aufl., 17 S. | 0,25 € |
F257 NEU | Robrt Leyh: Kath. Pfarrkirche St. Blasius in Arberg. Arberg 1996, 17 S. | 0,25 € |
F258 NEU | Th. Schmidt: Münster zu Heilsbronn. Heilbronn o.J., 34 S. | 0,25 € |
F259 NEU | Otto Schüller: Stiftskirche Berchtesgaden. Berchtesgaden 1984, 6. Aufl., 23 S. | 0,25 € |
F260 NEU | Brun Appel: Pfarrkirche Seligenporten. Pyrbaum 1992, 3. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F261 NEU | Alfred Nikolini: Pfarrkirche St. Oswald in Eisenerz. Eisenerz 1987, 5. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F262 NEU | Gerd Schaller: Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Schlüsselfeld. Münsterschwarzach 1989, 23 S. | 0,25 € |
F263 NEU | Dietrich Höppner: Ev.-Luth. Marienmünster Königshofen an der Heide. Bechhofen 1996, 19 S. | 0,25 € |
F264 NEU | Alois Fassnauer: Baumburg. Ehemalige Klosterkirche des Augustiner-Chorherrenstiftes. Trostberg o.J., 6. Aufl., 24 S. | 0,25 € |
F265 NEU | Adolf Hahnl: Pöstlingsberg bei Linz. Salburg 1979, 5. Aufl., 15 S. | 0,25 € |
F266 NEU | Ernst Rafferzeder: Pfarrkirche St. Wolfgang [Oberösterreich]. St. Wolfgang o.J., 31 S. | 0,25 € |
F267 NEU | Pfarr- und Wallfahrtskirche Heilig-Kreuz zu Donauwörth. Donauwörth 2002, 8. Aufl., 19 S. | 0,25 € |
F268 NEU | Herbert Baumann: Katholische Pfarrkirche St. Johannes in Kitzingen. Kitzingen 2000, 33 S. | 0,25 € |
F269 NEU | Georg Kopp (neu bearb. von Theo Sorg): Die Stiftskirche in Stuttgart. Stuttgart 1979, 6. Aufl., 35 S. | 0,25 € |
F270 NEU | Emil Schließer: Die Martinskirche in Neuffen. Neuffen 1982, 22 S. | 0,25 € |
F271 NEU | Stefanie Zwicker, Winfried Romberg: Die Karmelitenkirche St. Peter und Paul in Bad Neustadt a.d. Saale. Gerchsheim 2002, 32 S. | 0,25 € |
F272 NEU | Werner Spoerl: Rieter-Kirche Kalbensteinberg. Kalbensteinberg o.J., 23 S. | 0,25 € |
F273 NEU | Robert Leyh: Die Evang.-Luth. Kirchen St. Michael und St. Maria in Markt Berolzheim. Markt Berolzheim 1998, 14 S. | 0,25 € |
F274 NEU | Evang.-Luth. Marienkirche Oberndorf [LK Neumarkt]. Oberndorf 1988, o.P. | 0,25 € |
F275 NEU | Lotahr Huller, Otto Blank: St. Burkard und die Burkardusgruft im Homburg am Main. Markt Triefenstein 1995, o.P. | 0,25 € |
G = Geschichte | ||
G1705 | Helmut Heiber: Die Republik von Weimar (dtv-Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 3), München 1969, 4. Aufl., 283 S. | 2,00 € |
G2043 | Willibalt Apelt: Geschichte der Weimarer Verfassung. München 1946, 462 S. | 5,00 € |
G2164 | Hermann Boelhoff, Gerhard Joop, Fritz Winzer (Hg.): Paläste, Schlösser, Residenzen. Zentren europäischer Geschichte. O.O. 1971, 368 S., zahlr. farb. Abb. | 4,00 € |
G2165 | Klaus Gille, Norbert Fischer, Wolfgang Jung: Chronik 1904. Tag für Tag in Wort und Bild. Dortmund 1992 (Reihe: Chronik-Bibliothek des 20. Jahrhunderts), 240 S., zahlr. Abb. | 5,00 € |
G2185 | Heimatgeschichtlicher Ratgeber, Heft 6, 2. unveränderte Auflage, 1953, 279 S. | 5,00 € |
G2205 | Karl Ploetz: Auszug aus der Geschichte. Würzburg 1956. 25. Aufl., 1455 S. | 4,00 € |
G2206 | Friedrich Heer: Kindlers Kulturgeschichte Mittelalter von 1100 bis 1350. Zürich 1961. 747 S., 4 Farbtafeln, 104 sw-Abbildungen | 4,00 € |
G2207 | Karl Heussi: Kompendium der Kirchengeschichte. Tübingen 1957, 11. verb. Aufl., 581 S., zahl. Anstreichungen | 2,00 € |
G2209 | dtv-Atlas zur Weltgeschichte (2 Bde.). München 1964 (TB), 295 + 312 S., zusammen | 2,50 € |
G2210 | Friedrich Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters. Grundriß-Lexikon. Würzburg 1994, 760 S., mit über 4000 Grundrißzeichnungen | 6,50 € |
G2215 | Wolfgang Wüst, Michel Müller (Hg.): Reichskreise und Regionen im frühmodernen Europa – Horizonte und Grenzen im spatial turn (Aufsätze einer Tagung bei der Akademie des Bistums Mainz 2010). Frankfurt/Main 2011 (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, 29), 485 S. | 4,00 € |
G2217 | Hans F. K. Günther: Lebensgeschichte des Hellenischen Volkes. Pähl 1956, 307 S. | 3,00 € |
G2219 | Theodor Schieffer: Die deutsche Kaiserzeit (900-1250). Frankfurt/Main 1973 (Ullstein-TB), 160 S. | 1,00 € |
G2221 | Alexander von Reitzenstein: Rittertum und Ritterschaft. München 1972 (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 32), 144 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
G2222 | Georg Heckel: Die Confessio Augustana – Lebendiges Bekenntnis (Sonderdruck aus der Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 49/1980), 25 S. | 1,00 € |
G2223 | Johannes Jaeger: Klosterleben im Mittelalter. Ein Kulturbild aus der Glanzperiode des Cistercienserordens. Würzburg 1903, 90 S. | 5,00 € |
G2224 | Heinz von Arndt: Das Abenteuer der Befreiung. Ernst Moritz Arndt und die Forderung seiner Zeit. Leoni 1960, 188 S. | 3,00 € |
G2225 | Bernward Deneke: Hochzeit. München 1971 (Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 31), 14 S. | 2,00 € |
G2226 | Wulf Schadendorf: Das Jahrhundert der Eisenbahn. München 1965 (Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 24), 96 S. | 2,00 € |
G2227 | Alexander Freiherr von Reitzenstein: Der Waffenschmied. Vom Handwerk der Schwertschmiede, Plattner und Büchsenmacher. München 1964 (Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 23), 88 S. + 57 Abb. | 2,00 € |
G2229 | Donald Bullough: Karl der Große und seine Zeit. Wiesbaden 1966, 212 S., 141 Abb. | 3,00 € |
G2231 | Felix Salomon: Die britische Reichsbildung 1869-1925. Leipzig – Berlin o.J. (um 1930), 2. Aufl. (Quellensammlung für den geschichtlichen Unterreicht an höheren Schulen II, 131), 47 S. | 1,00 € |
G2232 | Fritz Kern: Die Reichsgewalt des deutschen Königs nach dem Interregnum. Zeitgenössische Theorien. Darmstadt 1959 (Libelli, 65), 66 S. | 2,00 € |
G2233 | Friedrich Hayn: Lebendige Vergangenheit. Geschichtsbuch für Real- und Mittelschulen. III: Vom Fränkischen reich bis zum Westfälischen Frieden. Stuttgart 1966 (9. Aufl.) 130 S. | 2,00 € |
G2234 | Claude Schaeffner (Hg.): Das Zeitalter der Revolutionen: von Washington bis Bonaparte. Lausanne 1970 (Weltgeschichte in Bildern, 17), 192 S. | 3,50 € |
G2235 | Wolf-Friedrich Schäufele: „Defecit Ecclesia“. Studien zur Verfallsidee in der Kirchengeschichtsanschauung des Mittelalters. Mainz 2006 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, 213), 408 S. | 4,00 € |
G2236 | Adolf Weber: Der Phasen der industriellen Revolution. München 1957 (Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 1957, Heft 10), 53 S. | 1,50 € |
G2238 | Peter Herde: Beiträge zum päpstlichen Kanzlei- und Urkundenwesen im 13. Jahrhundert. Kallmünz 1967 (Münchener Historische Studien, Abteilung Geschichtl. Hilfswissenschaften, 1), 326 S. | 3,00 € |
G2239 | Fritz Kern: Recht und Verfassung im Mittelalter. Tübingen 1952 (Libelli, Bd. 3), 111 S. | 2,00 € |
G2241 | Wolfgang Hilger (Bearb.): Verzeichnis der Originale spätmittelalterlicher Papsturkunden in Österreich 1198-1304. Ein Beitrag zum Index Actorum Romanorum Pontificum ab Innocentio III ad Martinum V electum. Wien 1991 (Fontes Rerum Austriacarum. Zweite Abteilung, 83), 443 S. | 3,00 € |
G2242 | Peter Herde: Guelfen und Neoguelfen. Zur Geschichte einer nationalen Ideologie vom Mittelalter zum Risorgimento. Stuttgart 1986 (Sitzungsberichte der wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe – Universität Frankfurt/Main, 22, Nr. 2), 181 S. | 2,00 € |
G2244 | Deutscher Genossenschaftsverband (hg.): Festschrift zur 100-Jahrfeier des Deutschen Genossenschaftsverbandes (Schulze-Delitzsch) e.V. Bonn 1959, 249 S., Buchrücken z.T. lose | 2,00 € |
G2245 | Sammler – Fürst – Gelehrter. Herzog August zu Braunschweig und Lüneburg. 1579-1666. Ausstellungskatalog. Wolfenbüttel 1979, 421 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
G2246 | Martin Bircher, Thomas Bürger: Alles mit Bedacht. Barockes Fürstenlob auf Herzog August (1579-1666) in Wort, Bild und Musik. Wolfenbüttel 1979, 215 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
G2247 | Christa Graefe: Staatsklugheit und Frömmigkeit. Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg, ein norddeutscher Landesherr des 16. Jahrhunderts (Ausstellungskatalog). Wolfenbüttel 1989 (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek, 61), 162 S., zahlr. Abb. | 2,50 € |
G2250 | G. Meyer (Gesamtleitung): Ausgewählte Quellen zur Kirchengeschichte Ostmitteleuropas. Ulm 1959, 130 S. + Tafelanhang | 3,00 € |
G2251 | Hermann Maué, Ludwig Veit: Münzen in Brauch und Aberglauben. Schmuck und Dekor – Votiv und Amulett – politische und religiöse Selbstdarstellung. Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1982. Mainz 1982, 257 S. (mit 342 SW-Abb. und 24 Farb-Tafeln) | 4,00 € |
G2252 | Heinz Quirin: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte. Braunschweig 1964, 3. Aufl., 363 S. | 3,00 € |
G2256 | Hermann Stöckel: Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit vom ersten Auftreten der Germanen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Zum Gebrauch an höheren Lehranstalten wie zur Selbstbelehrung. München 1900, 2. Aufl., 549 S., starke Gebrauchsspuren, Buchblock gelockert | 2,00 € |
G2260 | Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini (Hg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit. . Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen 1998, Stuttgart 2000 (Residenzforschung, 11), 471 S. | 5,00 € |
G2261 | Österreichische und europäische Geschichte in Dokumenten des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Wien 1957 (Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, III. Serie: Kataloge, Bd. II), 110 S. (beiliegend: Frauen in der Geschichte. Katalog einer Sonderausstellung 1957 des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien) | 3,00 € |
G2262 | Alfred Baldamus, Ernst Schwabe, Friedrich Neubauer (Hg.): F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas zur alten, mittleren und neuen Geschichte. In 240 Haupt- und Nebenkarten. Bielefeld – Leipzig 1910, 34. Aufl., o. P. (sehr starke Gebrauchsspuren) | 1,00 € |
G2265 | Karl Heussi: Abriß der Kirchengeschichte. Weimar 1960, 204 S. | 2,00 € |
G2267 | Reinhard Mielitz (Hg.): Das Lehren der Geschichte. Methoden des Geschichtsunterrichts in Schule und Universität. Göttingen 1969 (Kleine Vandenhoeck-Reihe, 293), 259 S. | 2,00 € |
G2268 | Gabriele B. Clemens: Sanctus amor patriae. Eine vergleichende Studie zu deutschen und italienischen Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert. Tübingen 2004 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 106), 514 S. (Sonderausgabe für den Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine) | 4,00 € |
G2269 | Helmut Jäger: Historische Geographie. Braunschweig 1969 (Reihe: Das geographische Seminar), 119 S. | 1,00 € |
G2271 | Paul Zaunert: Die Stämme in neuen Reich. Jena 1933, 92 S. | 1,50 € |
G2273 | Daniel Hess: Mit Milchbrei und Rute. Familie, Schule und Bildung in der Reformationszeit. Nürnberg 2005 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 8), 119 S. | 3,00 € |
G2274 | Frank Matthias Kammel: Heiße Kufen. Schlittenfahren: Repräsentation, Vergnügen, Sport. Nürnberg 2007 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 10), 176 S. | 2,50 € |
G2275 | Herwig Wolfrum, Karl Brunner: Vorschläge für ein Studium der Geschichte. Die Arbeiten einer Projektgruppe zur Gestaltung des Studiums der Geschichte an österreichischen Universitäten. Eine Dokumentation. Salzburg 1975, 265 S. | 2,50 € |
G2276 | C.W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte. Roman der Archäologie. Reinbek 1972 (rororo-TB 6790), 439 S. | 2,00 € |
G2277 | Theodor Heuss: Tagebuchbriefe 1955–1963. Eine Auswahl aus Briefen an Toni Stolper. Tübingen 1970, 3. Aufl., 645 S. | 4,50 € |
G2278 | Harald von Petrikovits: Die römischen Streitkräfte am Niederrhein. Düsseldorf 1967 (Kunst und Altertum am Rhein, 13), 68 S. | 1,00 € |
G2279 | Jürgen Driehaus: Rheinische Urgeschichte. Führer durch die urgeschichtliche Abteilung des Rheinischen Landesmuseums Bonn. Düsseldorf 1968 (Kunst und Altertum am Rhein, 16), 43 S. + 15 Tafeln | 1,00 € |
G2280 | Friedrich Hohenschwert, Jürgen Bracker, Siegmar von Schnurbein: Germanen am Rande der antiken Welt. Detmold 1975 (Erweiterter Druck eines Beitrags in „Heimatland Lippe“, 68/1975), 24 S. | 1,00 € |
G2281 | Günter Heinemann: Pfalzgraf Johann Casimir als Jäger aus Kurpfalz. Das Waidwerk vor 400 Jahren nach Notizen aus seinen Tagebüchern 1567–1589. München 1975 (Bavaria antiqua, 7), 44 S. + Bildanhang | 2,00 € |
G2282 | Richard Wehner: Jesuiten im Norden. Zur Geschichte des Ordens in Schweden. I. 1574–1879. Paderborn 1974, 142 S. | 2,00 € |
G2283 | Chambeau: Die Auswirkung der Abwanderung der Hugenotten aus Frankreich auf Frankreich und auf Deutschland und die Deutschen. Berlin 1938, 64 S. | 2,00 € |
G2284 | Martin F. Polaschek: Im Namen der Republik Österreich! Die Volksgerichte in der Steiermark 1945 bis 1955. Graz 1998 (Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives, 23), 312 S. | 3,50 € |
G2285 | (Ohne Verfasserangabe) Studien zum Mythus des XX. Jahrhunderts. Köln 1934 (Kirchlicher Anzeiger für die Erzdiözese Köln, November 1934, amtliche Beilage), 128 S. | 2,00 € |
G2286 | Kajetan Esser: Das Testament des heiligen Franziskus von Assisi. Eine Untersuchung über seine Echtheit und seine Bedeutung. Münster 1949 (Vorreformationsgeschichtliche Forschungen, Bd. 15), 212 S. (unaufgschnitten) | 2,00 € |
G2287 | Wolfgang Neugebauer: Die Hohenzollern. Bd. 2: Dynastie im säkularen Wandel. Von 1740 bis in das 20. Jahrhundert. Stuttgart 2003 (Urban-TB, 574), 233 S. | 2,50 € |
G2289 | Karl Jacob: Quellenkunde der deutschen Geschichte im Mittelalter (bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts) [bear. V. Heinrich Hohenleutner]. Berlin 1959 (Sammlung Göschen, 279), 127 S. | 1,00 € |
G2290 | Paul Egon Hübinger: Spätantike und frühes Mittelalter. Ein Problem historischer Periodenbildung. Darmstadt 1959 (Libelli, 40), 73 S. | 1,00 € |
G2291 | Gerhard Ritter: Geschichte als Bildungsmacht. Ein Beitrag zur historisch-politischen Neubesinnung. Stuttgart 1946 (Der Deutschenspiegel, 6), 77 S. | 1,00 € |
G2292 | Hans Hirsch: Das Recht der Königserhebung durch Kaiser und Papst im hohen Mittelalter. Darmstadt 1962, 2. Aufl. (Libelli, 85), 41 S. | 1,00 € |
G2293 | Otto Brunner: Sozialgeschichte Europas im Mittelalter. Göttingen 1978 (Kleine Vandenhoeck-Reihe, 1442), 193 S. | 2,00 € |
G2294 | Heinz Löwe (Hg.): Der Streit um Methodius. Quellen zu den nationalkirchlichen Bestrebungen in Mähren und Pannonien im 9. Jahrhundert. Köln o.J. [um 1948] (Kölner Hefte für den akademischen Unterricht. Historische Reihe, 2), 67 S. | 2,00 € |
G2295 | Ludwig Petry: In Grenzen unbegrenzt. Möglichkeiten und Wege der geschichtlichen Landeskunde. Mainz 1961 (Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Jahresgabe 1961), 23 S. | 1,00 € |
G2296 | Willibald Alexis: Mein Marsch nach Frankreich im Jahre 1815. Wiesbaden 1913 (Wiesbadener Volksbücher, 166), 192 S., Gebrauchsspuren | 1,50 € |
G2298 | Das Reich der Salier 1024–1125. Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz 1992. Sigmaringen 1992, 503 S., zahlr. Abb. | 6,00 € |
G2299 | Marion Gräfin Dönhoff: Namen die keiner mehr nennt. Ostpreußen – Menschen und Geschichte. München 1979 (dtv-TB, 2572), 211 S. | 2,00 € |
G2300 | Vitalis Pantenburg: Das Porträt der Erde. Geschichte der Kartographie. Stuttgart 1970 (Kosmos-Bibliothek, 266), 95 S. | 2,00 € |
G2301 | Ulrich Stutz: Die Eigenkirche als Element des mittelalterlich-germanischen Kirchenrechts. Darmstadt 1955 (Libelli, 28), 97 S. | 2,00 € |
G2302 | Christian-Erdmann Schott: Der Johanniter-Orden. Jerusalem und das erste Deutsche Haus (Sonderdruck aus: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte 84/85, 2005/2006), 15 S. | 0,50 € |
G2303 | Walter G. Rödel: Die deutschen Johanniter im Zwiespalt zwischen Katholizismus und Luthertum dargestellt an den Kommenden in Meisenheim und Sobernheim (Sonderdruck aus: Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte in der Neuzeit, 1973), 15 S. | 0,50 € |
G2304 | Walter G. Rödel: Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise der Kommendem Manz und Niederweisel des Johanniterordens: Ein Stadt-Land-Vergleich (Sonderdruck aus: Berliner Historische Studien, 17), 16 S. | 0,50 € |
G2305 | Walter G. Rödel: Protestanten und Katholiken im Johanniterorden. Gewissensentscheid und Versorgungsdenken in der Reformationszeit (Sonderdruck aus: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und Religiöse Volkskunde, 61/1994), 20 S. | 0,50 € |
G2306 | Walter G. Rödel: Die Johanniterkommende Heimbach in der Pfalz und ihre Membra. Beiträge zu ihrer Geschichte (Sonderdruck aus: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und Religiöse Volkskunde, 40/1973), 51 S. | 1,00 € |
G2308 | Georg Heckel: Die Confessio Augustana – Lebendiges Bekenntnis [Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 49/1980], 25 S. | 1,00 € |
G2309 | Ebner: Geschichte der Neuzeit (neubearbeitet von Josef Habisreutinger). Bamberg 1932, 24.-25. Aufl., 220 S., Buchblock gelockert, sehr starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
G2310 | Erich Marcks: Männer und Zeiten. Aufsätze und Reden zur neueren Geschichte (2 Bde.). Stuttgart 1942, 7. erw. Aufl. (hg. von Gerta Andreas), 514 + 472 S., zusammen | 6,00 € |
G2313 | Georg Heckel: Die Chronik der Kirchengemeinde als kirchengeschichtliches Zeugnis [Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 44/1975], 11 S. | 0,50 € |
G2315 | Hanns-Albert Steger, Hans Hopfinger (Hg.): Die Universität in der Welt – Die Welt in der Universität. Referate des 12. interdisziplinären Colloquiums im Zentralinstitut. Neustadt/Aisch 1994 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 33], 72 S. | 2,00€ |
G2316 | Alfred Wendehorst, Stefan benz: Verzeichnis der Säkularkanonikerstifte der Reichskirche. Neustadt/Aisch 1997 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 35], 216 S. | 4,00 € |
G2317 | Christian Peschek: Landwirt, Handwerker und Erfinder in vorgeschichtlicher Zeit. Würzburg 1966 (Untefränkische Heimatbogen, 18), 80 S. | 2,00 € |
G2318 | Heinrich Pleticha (Hg.): Deutsche Geschichte in 12 Bänden [vorh. Bd. 1–5, 7, 8]. Gütersloh 1981 (Buchclub-Lizenzausgabe), zusammen | 14,00 € |
G2319 | Friedrich L. Boschke: Ritter, Burgen, Waffen. Glanz und Elend ritterlicher Zeit. Stuttgart 1985143 S., 45 Abb. | 2,50 € |
G2320 NEU | Johanna von Herzogenberg (Red.): Kaiser Karl IV. 1316–1378. Führer durch die Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums auf der Kaiserburg Nürnberg 15.6.–15.10.1978. München 1978, 171 S. | 2,00 € |
H = Genealogie, Heraldik (auch Ortsfamilienbücher, Schriftkunde, Biographien) | ||
H2 | Otto Titan von Hefner, Adolf Matthias Hildebrandt, Gustav Adelbert Seyler: Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz, 5 Bde. (Reprint). Neustadt/Aisch 1971-75 (J. Siebmacher`s großes Wappenbuch, Bd. 9-13), zusammen | 100,00 € |
H5 | Hanns Jäger-Sunstenau (Bearb.): Der Schlüssel. Gesamtinhaltsverzeichnisse mit Ortsquellennachweisen für genealogische, heraldische und historische Zeitschriftenreihe. Bd. 6: Auswertung der genealogisch-heraldischen Zeitschriften in Österreich und der deutschsprachigen Tschechoslowakei 1871-.1944. Göttingen 1970 | 2,50 € |
H8 | Karl Strute, Theodor Doelken (Hg.): Who’s who in the Arts and Literature. Vol. I: Fine Arts P-Z, Vol. II: Applied Arts and Music, Vol. III: Literature. Zürich 1982, zusammen | 10,00 € |
H14 | Harald Beck: Friedrich Bergius, ein Erfinderschicksal. München – Düsseldorf 1982 (Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte, 50/1982, Heft 1), 61 S. | 1,00 € |
H15 | Peter Merck (Hg.): Mercksche Familien-Zeitschrift. Bad. XXV. Darmstadt 1975, 395 S. | 5,00 € |
H16 | Robert Frötschl: Die Genealogie der Scheibenreuther Fischer. Regensburg 2004 (Sudetendeutsche Familienforschung, Jahresheft 1995), 267 S. | 4,50 € |
H17 | Richard W. Eichler: Junge, halte dich gerade. Richard und Elisabeth Eichler, ihr Leben in bewegter Zeit (hg. von Volker Wittwer). Regensburg 2002 (Sudetendeutsche Familienforschung, Jahresheft 2002) | 3,00 € |
H18 | Josef Fleckenstein: Karl der Große. Göttingen 1962 (Persönlichkeit und Geschichte, 28), 91 S. | 1,50 € |
H19 | Herzogin Viktoria Luise: Im Glanz der Krone [Zweiter Band der Lebenserinnerungen], Göttingen 1967, 369 S. (mit 2 Stammtafeln) | 2,50 € |
H20 | Hans Kurt Heisinger: Die Familien Heusinger vom 15. Jahrhundert bis heute in der Stadt und im Landkreis Kulmbach. O.O.u.J., 538 S. | 4,00 € |
H21 | Ottfried Neubecker: Heraldik. Wappen – ihr Ursprung, Sinn und Wert. Frankfurt/Main 1977, 288 S., zahl. Abb. | 6,00 € |
H27 | Ludwig Hüttl: Das Haus Wittelsbach. Die Geschichte einer europäischen Dynastie. München 1980 (Heyne-TB, 5684), 496 S. | 1,00 € |
H30 | Jörg Erb: Martin Luther. Sein Leben. Lahr-Dinglingen 1966 (Dinglinger Taschenbücher, 750), 95 S. | 1,00 € |
H31 | Oskar Fritsch: Friedrich der Große, unser Held und Führer. München 1928, 2. Aufl., 128 S. + 31 Tiefdruckbilder | 3,50 € |
H32 | Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg (Hg.): Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Regenburg. Regensburg 1985, 391 S. | 5,00 € |
H33 | Ferdinand Seibt (Hg.): Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen (Begleitband zu den Ausstellungen in Nürnberg und Köln 1978/79). München 1978, 496 S. | 5,00 € |
H34 | Theodor Kappstein: Emil Frommel. Ein Gottesfreund für unsere Zeit. Sein Leben und Wirken. Gotha 1928, 400 S. | 2,50 € |
H35 | Joachim G. Leithäuser: Wilhelm Leuchner. Ein Leben für die Republik. Frankfurt/Main – Zürich 1962, 264 S. | 2,00 € |
H36 | Konrad W. Kraemer (Hg.): Für die Menschen bestellt. Porträts katholischer Bischöfe Deutschlands. Osnabrück 1963 (Fromms Taschenbücher, 28), 175 S. | 1,00 € |
H39 | Wolfgang Huschke: Die Neubürger der Stadt Weimar 1520-1620, 1621-1691, 1692-1725, Die Ratslisten der Stadt Weimar von 1348 bis 1810. Neustadt/Aisch 1973-86 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 4, 10, 12, 15, zu einem Band gebunden) | 12,00 € |
H41 | Peter Bahl (Hg.): Die Bürgerrolle der Stadt Teltow bei Berlin 1500-1888. Neustadt/Aisch 2000 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 36), 170 S. | 5,00 € |
H43 | Heinz Mocker, Hans-Joachim Anderson: Register der Bürgeraufnahmen der Stadt Plauen im Vogtland 1654 bis 1770. Neustadt/Aisch 1998 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye Bd. 31), 180 S. | 4,00 € |
H48 | Johanna von Herzogenberg (Red.): Kaiser Karl IV. 1316 – 1378. Führer durch die Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums auf der Kaiserburg Nürnberg 1978. München 1978, 171 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
H49 | Johannes E. Bischoff: Leben und Wirken des Dr. Hellmut Kunstmann. Dokumentation seiner Veröffentlichungen. Mit Gesamtverzeichnis aller von ihm erforschten fränkischen Wehranlagen, Burgen und Schlösser. Erlangen 1981 (Fränkische Schweiz, Zs. des Fränkischen-Schweiz-Vereins, Jg. 1981, Sonderheft 1), 41 S. | 1,50 € |
H50 | Renate Bethge: Dietrich Bonhoeffer. Eine Skizze seines Lebens. Gütersloh 2004, 2. Aufl., 87 S. | 2,00 € |
H51 | Walpurga Oppeker: Beiträge zur Biographie des Joachim Enzmilner, Grafen zu Windhag. St. Pölten 2000 (St. Pöltner Hefte zur Diözesankunde, 24), 64 S. | 1,50 € |
H52 | Rainer H. Thierfelder: Zeit meines Lebens. Menschen, Ereignisse und Gedanken zur eigenen Biographie. Baldham 2008, 402 S. | 3,00 € |
H53 | Wolf-Henning Petershagen: Maier, Jauch und Eisele. Was steckt hinter den Familiennamen? Mit Zeichnungen von Sepp Buchegger. Stuttgart 2001, 155 S. | 3,00 € |
H54 | Gustav v. Bodelschwingh: Friedrich v. Bodelschwingh. Ein Lebensbild. Bethel 1922, 421 S. | 2,50 € |
H56 | Eugippius: Vita Sancti Severini. Das Leben des heiligen Severin. Wien 1981, 2. Aufl., 44 S. (beiliegend: Rudolf Zinnhobler: Der heilige Severin. Linz – Wien 1981, 24 S.) | 3,00 € |
H61 | Martin Grabmann: Thomas von Aquin. Eine Einführung in seine Persönlichkeit und Gedankenwelt. München 1935, 6., neubearb. Aufl., 225 S. | 2,50 € |
H62 | Leonard von Matt, Walter Hauser: Franz von Assisi. Würzburg 1952, 310 S., zahlr. SW-Tafeln | 3,00 € |
H63 | 60. Deutscher Genealogentag in Bad Elster/Vogtland 2008. Tagungsband, 216 S. | 2,50 € |
H64 | Andrea Kirchschlager (Bearb.): Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1753-1797. Marburg an der Lahn 2019 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 73), 463 S. | 8,00 € |
H66 | Helmut Petzold: Mag. Immanuel Heinrich Kauderbach in Geising und die Zinnwalder Exulanten von 1728/29. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation in Böhmen und der Gründe der Auswanderung. Frankfurt/Main 1968 (Genealogie und Landesgeschichte, 21), 80 S. + Anhang | 3,00 € |
H67 | Gemeindeamt Chvalsiny [Kalsching, Tschechien]: Kalschinger Landsmann Ing. Josef Rosenauer 1735-1804. Förster, genialer Projektant und Baumeister des Schwarzenbergischen Schwemmkanals. Chvalsiny 1991, o.P. (in deutscher und tschechischer Sprache) | 2,00 € |
H69 | Franz Münnich, Wolfgang Schütz: Die Leichenpredigten-Sammlung des Francisceums in Zerbst. Regenburg 1958 (Die Fundgrube, 14), 56 S. | 2,00 € |
H70 | Ambronn: Leichenpredigten-Sammlung im Besitz des Kreiskirchenamtes Meiningen. Regensburg 1960 (Die Fundgrube, 17), 40 S. | 2,00 € |
H72 | Erich Beyreuther u.a.: Nikolaus Selnecker 1530 – 1592. Hersbruck 1980, 102 S. | 3,00 € |
H82 | Hans-Otto Keunecke: Anton Koberger. Familie und Verwandtschaft. Geschäftlicher Erfolg und soziale Stellung. Mit einem Exkurs: Das Kobergerwappen (Sonderdruck aus: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 100). Nürnberg 2013, 49 S. | 1,00 € |
H84 | Karl H. Boley: Beiträge zur Ortsgeschichte von Langel. Die Familien von 1720 – 1809. Köln 2004 (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 201, zugleich Deutsche Ortssippenbücher, Serie A, 376), 94 S. | 4,00 € |
H85 | Verein für Computergenealogie (Hg.): Familienforschung. Ahnenforschung leicht gemacht – Computergenealogie für jedermann. Ausgabe 2015/2016, 194 S., mit CD-ROM | 4,00 € |
H88 | Ottfried Neubecker, Wilhelm Rentzmann: Wappenbilder-Lexikon. München 1974, 418 S. | 12,00 € |
H89 | Bayerische Staatskanzlei (Hg.): Franz Josef Strauß zum Gedächtnis. Ansprachen bei den Trauerfeiern am 7. und 8. Oktober 1988, o.P. | 1,00 € |
H90 | Korb’sches Sippenarchiv: Liste der bisher erschienenen Hefte unserer Broschüren-Reihe „Die Fundgrube“. Eine Sammlung genealogischen Materials. Regensburg o.J., 56 S. | 1,00 € |
H92 | Walter Korb: Mein Ahne. Adam Riese. Regensburg 1962 (Die Fundgrube, Sonderheft A), 36 S. | 2,00 € |
H95 | Martin Kreder, Kurt Riethmüller: Stammliste Riethmüller in der verschiedenen Linien: Aidlingen mit Ebhausen und Kayh, Nufringen mit Gültstein und Kirchheim/Teck. Heidenheim/Brenz 1996, 207 S. | 5,00 € |
H96 | C. und H. Bößenecker: Einige Vorfahren und Verwandte. 2005, 175 S. (v.a. Franken) | 5,00 € |
H97 | Wilhelm Hussong: Familienkunde. Ihre Bedeutung und ihre Ziele. Leipzig 1928 (Reclams Universal-Bibliothek 6863), 145 S., starke Gebrauchsspuren | 0,50 € |
H98 | Fritz Schütze: Vorfahren – Familien Calvörde – Gardelegen mit Mecklenburg. Forschungsergebnisse des Arbeitskreises Harz, o.O. 2003 (Schriftenreihe der AMF, 137), 157 S. | 4,00 € |
H99 | Fritz Schütze: Vorfahren – Familien Altmark – Börde. Calvörde – Gardelegen – Bregnstedt. Forschungsergebnisse des Arbeitskreises Harz, o.O. 2003 (Schriftenreihe der AMF, 138), 153 S. | 4,00 € |
H100 | Fritz Schütze: Vorfahren – Familien Börde – Ost. Bornstedt – Gr. Rodensleben – Olvenstedt. Forschungsergebnisse des Arbeitskreises Harz, o.O. 2003 (Schriftenreihe der AMF, 139), 230 S. | 4,00 € |
H104 | Emanuel W. Merck (Hg.): Mercksche Familien-Zeitschrift. Bd. XXIII. Darmstadt 1968, 304 S. | 5,00 € |
H107 | Korb’sches Sippenarchiv: Bilder unserer Ahnen. Katalog der im Korb’schen Sippenarchiv vorhandenen Porträts. Regensburg 1965 (Die Fundgrube, Sonderheft B), 67 S. | 1,50 € |
H108 | Harms zum Spreckel, Willy Roch: Verzeichnis der Ärzte, Chirurgen und Tierärzte der freien Bergstadt St. Annaberg 1496-1946. Regensburg 1960 (Die Fundgrube, 21), 50 S. | 1,50 € |
H110 | Arthur Bauckner: Einführung in das mittelalterliche Schrifttum. Kempten 1923 (Sammlung Kösel, 97), 174 S., starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
H111 | Oliver Dix: Ostdeutsche Familiengeschichtsforschung. Grundlagen und Forschungsmöglichkeiten. Bonn 1998 (Forum für Kultur und Politik, 22), 44 S. | 1,50 € |
H113 | Virgil Solis’ Wappenbüchlein. Zu Nürnberg im Jahre 1555 erschienen [Nachdruck 1974], 50 S. | 3,00 € |
H115 | Tadeusz Nowakowski: Die Radziwills. Die Geschichte einer großen europäischen Familie. München 1975 (dtv-TB, 1102), 387 S. | 1,00 € |
H116 | Johann Christoph Gatterer: Abriß der Genealogie (in Faksimile auszugsweise wiedergegeben aus Anlaß des 50jährigen Bestehens des Verlages Degener & Co.). Neustadt/Aisch 1960, o.P. | 1,50 € |
H117 | Genealogie und Migration in wechselnder Heimat. Tagungsführer des 63. Deutschen Genealogentags 2011 in Erlangen (Broschüre), 85 S. | 1,00 € |
H119 | Der Stammbaum 3.0 [Genealogie-Software]. Handbuch. München 2004, 287 S. (ohne das Programm) | 1,00 € |
H120 | Peter Bahn: Familienforschung – Ahnentafel – Wappenkunde. Wege zur eigenen Familienchronik. Niedernhausen 1991, 127 S., vereinzelt Anstreichungen | 2,50 € |
H121 | Georg Bergler: Männer und Werke. Nürnberg 1970, 255 S., Bibliotheksstempel auf Titelblatt | 2,00 € |
H125 | Martin H. Jung: Frauen des Pietismus von Johanna Regina Bengel bis Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf. Zehn Porträts. Gütersloh 1998 (Gütersloher Taschenbücher, 1445), 158 S. | 1,50 € |
H128 | Gottfried Roesler: Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen. Ihr Sinn, ihre Ordnung, ihr Verfahren. Neustadt/Aisch 1957 (Praktikum für Familienforscher, 32), 22 S. | 2,00 € |
H130 | Albrecht Treuheit: Johann Georg Pisendel (1687-1755). Geiger – Konzertmeister – Komponist. Dokumentation seines Lebens, seines Wirkens und Umgangs und seines Werkes. Cadolzburg 1987, 302 S. | 3,00 € |
H133 | A. und G. Ortleb: Kleines Heraldisches Lexikon oder Handwörterbuch der mehr oder weniger gebräuchlichen heraldischen Ausdrücke und ihrer kurzgefassten Erklärung. Kahla o.J. (ca. 20er Jahre), 113 S. | 3,00 € |
H134 | Johannes Krauße (Neubearb.): Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Schellenberg 1951, 7. Aufl., 321 S. | 3,50 € |
H135 | Erich Wentscher: Einführung in die praktische Genealogie. Görlitz 1933, 159 S., Stempel auf Titelblatt | 2,50 € |
H137 | Siegfried Rösch: Grundzüge einer quantitativen Genealogie. Neustadt/Aisch 1955 (Praktikum für Familienforscher, Heft 31), 65 S., Anstreichungen | 2,00 € |
H139 | Karl Otto Müller: Gesamtübersicht über die Bestände der staatlichen Archive Württembergs in planmäßiger Einteilung. Stuttgart 1937 (Veröffentlichungen der württembergischen Archivverwaltung, 2), 237 S. | 3,00 € |
H141 | DAGV-Forscherkontakte. Regionalliste Altbayern und Schwaben. München 1992, o.P. | 1,00 € |
H142 | DAGV-Forscherkontakte. Regionalliste Neue Bundesländer und Berlin. Teil 1 (sortiert nach Familiennamen). Darmstadt 1994, 538 S. | 1,00 € |
H143 | DAGV-Forscherkontakte. Regionalliste Neue Bundesländer und Berlin. Teil 2 (sortiert nach Ortsnamen). Darmstadt 1994, 538 S. | 1,00 € |
H144 | DAGV-Forscherkontakte. Regionalliste Neue Bundesländer und Berlin. Darmstadt 1995, 454 S. | 1,00 € |
H145 | DAGV-Forscherkontakte. Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. Marburg 1992, o.P. | 1,00 € |
H146 | Erich Gleisberg, Rüdiger Berthold: Register zu den Totenbüchern der Stadt Döbeln für die Jahre 1548–1585 und 1625–1661. Leipzig 2012 (Schriftenreihe der AMF, 234-2), 222 S. | 2,50 € |
H147 | Rüdiger Berthold, Rüdiger Haußig: Register zum Traubuch Döbeln 1548–1585 und die bürgerlichen Bewohner der Stadt. Leipzig 2012 (Schriftenreihe der AMF, 234-1), 79 S. | 2,50 € |
H150 | Ingeborg Kolb: Das Spandauer Bürgerbuch von 1600 bis 1734 und die Spandauer Neubürgerliste von 1579 bis 1596. Neustadt/Aisch 1971 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 1), 124 S. | 3,00 € |
H152 | Georg Feige: Das Stift Zeitz-Naumburg und seine Türken-, Defensions- und Landsteuerregister 1530–1568/9. Neustadt/Aisch 1983 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 13), 147 S. | 3,00 € |
H153 | Wolfgang Huschke: Die Ratslisten der Stadt Weimar von 1348 bis 1810. Neustadt/Aisch 1986 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 15), 148 S. | 3,00 € |
H154 | Johannes Gündel: Stangengrün. Genealogische Entwicklung einer Bauerngemeinde im Kreis Zwickau/Sachsen 1460–1800. Neustadt/Aisch 1988 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 17/18), 421 S. | 4,00 € |
H156 | Alfred Maschke, Karlheinz Weidenbruch: Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580. Marburg 2007 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, 43), 323 S. | 4,00 € |
H164 | Christina Zacker: Anleitung zur Ahnenforschung. Familienchronik & Familienwappen. Augsburg 1994, 136 S. | 3,00 € |
H165 | Hermann Junge: Ahnentafel in Listenform. Erlangen 1928, 26 S. | 2,00 € |
H166 | Werner Wittig: Die Türrigel zum Riegelstein. Die Familiengeschichte als Lesebuch erzählt. Nürnberg 2005, 152 S. | 3,00 € |
H169 | Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg (Bearb.): Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Regensburg. Regensburg 1985 (Pfarrbücherverzeichnisse, 1), 391 S. | 4,00 € |
H171 | Oskar Leistikow: Sperreuter. Ein schwedischer, kaiserlicher und venetianischer Söldnerführer. Neustadt/Aisch 1968 (Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten, 37), 63 S. | 2,50 € |
H172 | Bericht über die Gedenkstunde anlässlich der 100. Wiederkehr des Todestages des Generalfeldmarschalls Helmuth Graf v. Moltke am 24. April 1991 in Berlin. Berlin 1991 (Moltke Almanach, Sonderheft), 30 S. | 1,00 € |
H173 | Walter Boveri: Ein Weg im Wandel der Zeit. Jugendjahre [Autobiographie]. Zürich o.J. [Buchclub-Ausgabe], 388 S. | 2,00 € |
H174 | Friedrich Wilhelm Kantzenbach: Julius Schunck 1822–1857. Leben und Werk für die Erziehungsdiakonie (Sonderdruck aus: Helfen in Gottes Namen. Lebensbilder aus der Geschichte der bayerischen Diakonie), 15 S. | 0,50 € |
H175 | Hans Herzfeld (Hg.): Geschichte in Gestalten. Frankfurt/Main 1973 (Fischer-Lexikon 39/40) [vorh.: Bd. 3: L–Q, Bd. 4: R–Z] (Bibliotheksexemplare), zusammen | 2,00 € |
H176 | Leopold Grill: Erzbischof Eberhard I. von Salzburg (um 1087 bis 1164, 22. Juni). Stift Rein 1964, 104 S. (Widmung auf Vorsatzblatt) | 1,00 € |
H177 | Udo Diekmann, Dietmar Wischmeyer: Meier. Ein Familienbuch. Bielefeld 1984, 128 S. | 1,00 € |
H180 | Gerhard Seibold: Alois Freiherr Weiß von Starkenfels und sein Stammbuch (Sonderdruck aus Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – Gesellschaft für Landeskunde, 152/2007), 15 S. | 1,00 € |
H181 | Anton Hirner, Klaus Hille: Heinz Piontek. Leben und Werk. Lauingen – Dillingen 1947–1961. Eine Dokumentation. Dillingen 2009 (Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, Beiheft 1), 82 S. | 2,50 € |
H182 | Georg Kuhr: Johann Christoph Gatterer, der Vater der deutschen Geschichtsschreibung und die Familienherkunft aus Österreich (entnommen aus: Norddeutsche Familienkunde, 3/1990), 9 S. | 0,50 € |
H183 | Genealogisches Handbuch des Adels – Adelige Häuser B, Band XXIII. Limburg/Lahn 2000, 612 S. | 15,00 € |
H184 | Franziska Gräfin Adelmann: Dietrich von Plieningen – Humanist und Staatsmann. München 1981 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 68), 119 S. | 4,00 € |
H185 | Gerhard Lindner: Friedrich Immanuel Niethammer als Christ und Theologe. Seine Entwicklung vom deutschen Idealismus zum konfessionellen Luthertum. Nürnberg 1971 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 1) 300 + 177 S | 3,00 € |
H186 | Otto Feger (Text), Jeannine Le Brun (Fotos): Freie Bürger. Gestalter ihrer Zeit. Eine kulturhistorische Studie an 12 Holzplastiken des Chorgestühles von St. Martin in Memmingen. München o.J., 40 S. | 2,00 € |
H187 | Eckart Kleßmann: Fürst Pückler-Muskau. Gartenkünstler, Literat und Kosmopolit. München 1992 (Reihe: Bavaria), 64 S. | 2,00 € |
H188 | Walter von Hueck: Adelslexikon. Bd. XV: Tre – Wee. Limburg 2004 (Genealogisches Handbuch des Adels, 134), 520 S | 9,00 € |
H190 | Walter von Hueck: Adelslexikon. Bd. XVII: Nachträge. Limburg 2008 (Genealogisches Handbuch des Adels, 144), 539 S | 9,00 € |
H191 | Hans-Peter Schwarz: Das Gesicht des Jahrhunderts. Monster, Retter und Mediokritäten [Porträts von Politikern des 20. Jhs.]. Berlin 1998, 845 S. | 4,50 € |
H192 | Michael Stürmer: Luxus, Leistung und die Liebe zu Gott. David Roentgen 1743–1807. Königlicher Kabinettmacher. München 1993 (Reihe: Bavaria), 80 S. | 2,00 € |
H193 | Herold (Hg.): Wappenfibel. Handbuch der Heraldik. Neustadt/Aisch 1970, 16., verb. U. erw. Aufl., 229 S. | 5,00 € |
H194 | J.H. Mitgau (Hg.): Schrifttumsberichte zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten, 2 Bde. [Bd. 1: 1951–1959, Bd. 2: 1962–1972).Neustadt/Aisch 1959 bzw. 1972, 316 + 430 S., zusammen | 5,00 € |
H195 | Cercle Généalogique de Moselle-Est (Hg.): Rouhling. Reconsitution des Familles avant 1938. Plaidt 2013 (Deutsche Ortssippenbücher, 00.739), 352 S. | 8,00 € |
H196 | Genealogischer Kreis Siemens (Hg.): Genealogie und Migration in wechselnder Heimat [Aufsatzsammlung]. Erlangen 2013, 90 S. | 2,00 € |
H198 | Bernward Deneke: Hochzeit (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 31), München 1971, 144 S. | 2,50 € |
H200 | Wolfgang Lorenz: Regesten zum Gerichts-Handels-Buch Sehma de Ao 1605. Annaberg-Buchholz 1998, 2. Aufl. (Erzgebirgische Genealogien, 2), 52 S. | 0,50 € |
H201 | Waldus Nestler: Regesten zum Gerichtsbuch Scheibenberg 1559–1576. Annaberg-Buchholz 1998, 2. Aufl. (Erzgebirgische Genealogien, 5), 52 S. | 0,50 € |
H202 | Helmut und Reinhard Unger: Bürgerliche Ämter in Annaberg von 1503 bis 1919 (2 Teile). Annaberg-Buchholz 1998 (Erzgebirgische Genealogien, 22/1 und 22/2), 55 + 44 S. | 1,00 € |
H203 | Gisela Lorenz: Familienbuch des Kirchspiels Waldkirchen mit Grünhainischen und Börnichen (Kreis Zschopau) 1548 bis 1715. Leipzig 2007 (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, 4), 258 S. | 4,00 € |
H204 | Hartmut Conrad: Familienbuch Lonnewitz (Landkreis Nordsachsen) 1573 bis 1840. Leipzig 2012 (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, 70), 105 S. | 2,50 € |
H206 | Werner Schmidt: Leichenpredigten-Sammlung in Schleusingen, Dr. Ambronn: Leichenpredigten im Besitz des Thüringischen Landesarchivs Meiningen. Regensburg 1960 (Die Fundgrube, 20), 34 S. | 0,50 € |
H208 | Chemnitzer Geschichtsverein (Hg.): Georgius Agricola und der Geist seiner Zeit. Zum 450. Todestag des großen Gelehrten. Beiträge aus den Agricola-Gesprächen des Agricola-Forschungszentrums Chemnitz. Chemnitz 2005 (Mitteilungen des Chemnitzer Geschichtsvereins Jahrbuch 75, Neue Folge XIV), 116 S. | 2,00 € |
H210 | Günter Kriependorf: Das Regentenbuch der Stadt Buttstädt 1410–1742 [Abschrift], 1. unveränd. Nachdruck 2006 (Schriftenreihe der AMF, 166), 72 S. | 1,00 € |
H211 | Ernst Költzsch, Jürgen Schiffel (Bearb.): Gesamtverzeichnis zum Liber benefactorum im Stadtarchiv Zwickau. Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner. 3. Nachdruck 2007 (Schriftenreihe der AMF, 18), 100 S. | 1,00 € |
H212 | R. Ammann: Neubürgerbuch der Stadt Kroppenstedt 1548–1867. Bad Honnef 2000, 3. Aufl. (Schriftenreihe der AMF, 81), 86 S. | 1,00 € |
H214 | Pierre Riché: Die Karolinger. Eine Familie formt Europa. Düsseldorf 2003, 480 S. | 3,00 € |
H217 | A. Dochtermann: Wappen-Archiv Dochtermann Stuttgart. O.J., 40 S. [Werbeschrift einer Heraldik-Firma], zahlr. Farbabb. | 1,00 € |
H219 | Max Neweklowsky: Die Ärzte von Arbesbach [Niederösterreich] (Sonderdruck aus: Beilage zu den Mitteilungen der Ärztekammer für Niederösterreich, 11/1977), 21 S. | 0,50 € |
H220 | K. Beyschlag, K. H. Hennl, P. Stimpel: Theologie im Bild. Katalog einer Ausstellung des Seminars für Allgemeine Kirchengeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg 1975. Erlangen 1975, 31 S. [über Erlanger Theologieprofessoren] | 0,50 € |
H221 | H. Grote: Stammtafeln. Mit Anhang: Calendarium medii aevi. Leipzig 1877 [Reprint 1990], 556 + 24 S. [Stammtafeln von Herrscher- und Adelsfamilien] | 6,00 € |
H223 | Elfi M. Haller: Markgraf Alexander, Frankens letzter Hohenzollernfürst. München 1980 (Reihe: Bavaria antiqua), 64 S. | 2,50 € |
H225 | Gerhard Haffner: Christoph Willibald Gluck. Der Opernreformator aus der Oberpfalz. München 1988 (Reihe: Bavaria antiqua), 72 S. | 2,50 € |
H226 | Heidi Caroline Ebertshäuser: Heinrich Bürkel. Ein Maler aus Pirmasens. München 1986 (Reihe: Bavaria antiqua), 72 S. | 2,50 € |
H227 | Joachim Hotz: Balthasar Neumann als Zeichner und Graphiker. München 1983 (Reihe: Bavaria antiqua), 347 S. | 2,50 € |
H228 | Wolfgang Hammer: Tag, Zwingli! Seine Zeit, sein Leben, sein Erbe. St. Moritz 1981, 59 S. | 1,00 € |
H229 | Willy Andreas: Richelieu. Leipzig 1941, 124 S. | 1,00 € |
H230 | Carl Ludwig Schleich: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919). Berlin 1926, 348 S. | 3,00 € |
H231 | Helmut Korinth: Dr. Martin Luther. Lebenslauf, Reformation und Augsburgische Konfession. Hamburg o.J-. 4. Aufl., 17 S. | 0,50 € |
H233 | Bilder unserer Ahnen. Katalog der im Korb’schen Sippenarchiv vorhandenen Porträts. Vierter Teil. Regensburg 1971 (Die Fundgrube, Sonderheft E) | 1,50 € |
H234 | Duff Cooper: Talleyrand. Frankfurt/Main 1955 (Die Bücher der Neunzehn, 10), 376 S. | 3,00 € |
H236 | Emil Ammon (Red.): Jakob Wassermann. Ein Beitrag der Stadt Fürth zu seinem 100. Geburtstag am 10. März 1973. Fürth 1973, 52 S. | 2,00 € |
H237 | Walter Koch: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Herkunft, Leben, Wirken und seine Bedeutung für den Westerwald dargestellt anhand von Briefen und Dokumenten. Ein biographischer Abriß samt einer Quellenauswahl zu Leben und Wirken des Sozialreformers. Altenkirchen 1988 (Betrifft: Heimat, 6), 73 S. | 2,50 € |
H238 | Benno Hubensteiner: Die gesitliche Stadt. Welt und Leben des Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck, Fürstbischofs von Freising. München 1954, 292 S., einige Seiten mit Wasserschaden | 2,00 € |
H240 | Georg Meyer-Erlach (Hg.): Der Seldener Buch. Ratsbuch Nr. 35 des Stadtarchivs Würzburg (aus dem Jahre 1409). Leipzig 1932 (Mitteilungen der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, 48), 39 S. | 2,00 € |
H242 | Klemens Stadler: Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. Bd. 4: Die Gemeindewappen des Freistaates Bayern. I. Teil: A–L. Bremen 1965, 99 S., zahlr. farb. Wappen-Abb. | 3,00 € |
H243 | Hans Max von Aufseß: Ulrich von Hutten. Publizist und Partisan. Nürnberg o.J., 30 S. | 2,00 € |
H245 | Gerhard Hirschmann: Eine Gymnasial-Zensur über Adolf (von) Harleß, 1822 (Sonderdruck aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 47/1978), 3 S. (handschr. Widmung des Verfassers auf der Umschlag-Innenseite) | 0,50 € |
H246 | Walter G. Rödel: Die deutschen (Groß-)Prioren [Biogramme der deutschen Prioren und Präzeptoren des Johanniterordens] (Sonderdruck aus: Helvetia Sacra, Abt. IV, Bd. 7), 25 S. | 1,00 € |
H247 | Hans Sachs: Eygetliche Beschreibung Aller Stände auff Erden. Frankfurt/Main 1568 [Faksimile-Nachdruck 1966], 115 S. [enthält Holzschnitte zahlreicher Handwerksberufe] | 5,00 € |
H248 | Jörg Zink: Sieh nach den Sternen – gib acht auf die Gassen. Erinnerungen. Stuttgart 1992, 398 S. | 3,00 € |
H249 | Jörg Erb: Die Wolke der Zeugen. Lesebuch zu einem evangelischen Namenkalender, zugleich eine Kirchengeschichte in Lebensbildern (4 Bde.). Kassel 1951-1963, zus. 2184 S., Schutzumschlag von Bd. 1 stark beschädigt, zusammen | 12,00€ |
H250 | Gerhard Meyer: Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf. Eine genealogische Studie mit Ahnen- und Nachfahrenliste. Hildesheim 1966 [Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, I], 277 S. + 59 Abb. | 4,50 € |
H251 | Walter Künneth: Lebensführungen. Der Wahrheit verpflichtet [Autobiographie]. Wuppertal 1979, 298 S. | 2,50 € |
H252 | Ingeborg Drewitz: Die ganze Welt umwenden. Ein engagiertes Leben. Stuttgart o.J. [Lizenzausgabe des Deutschen Bücherbundes], 317 S. [autobiographische Texte] | 2,50 € |
H253 | Anna Katterfeld: Lechtendes Leben. Vom Werden, Wirken und Wesen Peter Roseggers. Stuttgart 1949, 264 S. | 2,00 € |
H254 | Karl Rosner (Hg.): Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm. Herausgegeben aus den Aufzeichnungen, Dokumenten, tagebüchern und Gesprächen. Stuttgart 1922, 347 S. | 3,00 € |
H255 | Kulturbund der DDR (Hg.): Genealogie in der DDR. Bestandsaufnahme – Aufgaben – Ziele. Protokollband des III. Genealogentreffens Friedrichroda 8.-9.4.1989, 75 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 1,00 € |
H256 | Kulturbund der DDR (Hg.): Genealogie als historische Soziologie, Teil II. Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Leipzig. Leipzig 1986 [Arbeitsheft Nr. 13], 63 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 1,00 € |
H257 | Heinz Kelterborn, Dierk Siebel: Die Vorfahren der Anna Wissel, geb. Helmold aus Göttingen [Kopie aus: Norddeutsche Familienkunde, Hefte 3 und 4/1986], 16 S. | 0,50 € |
H258 | Edwin Siegel: Genealogisches aus der Bergstadt Platten. Kirchenbuch-Auszüge 16. und 17. Jahrhundert. Nürnberg 1979, 89 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 2,00 € |
H259 | Korb’sches Sippenarchiv (Hg.): Caspar Wittich. Hammerherr von Breitenbach, Wittichsthal und Morgenröte. Regensburg 1962 [Die Fundgrube, 15], 34 S, Besitzerstempel auf Titelblatt, starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
H260 | Wilhelm Karl Prinz von Isenburg: Historische Genealogie. München 1940, 101 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 2,00 € |
H261 | Dieter Uhlemann: Wurzeln der Lübecker Familie Heidmann in Mecklenburg. Lübeck 1984 [Lübecker Beiträge zur Familien- und Wappenkunde, 21/22], 160 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 3,00 € |
H263 | Oskar Thulin: Martin Luther. Sein Leben in Bildern und Zeitdokumenten. München 1958, 111 S. + 70 Tafeln, Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 3,00 € |
H265 | Alfred Eckert: Die deutschen evangelischen Pfarrer der Reformationszeit in Westböhmen. Bad Rappenau 1974/76 [Biographisches Handbuch zur böhmischen Reformationsgeschichte. II], 185 S., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 4,00€ |
H267 | Hennebergisches Mueum Kloster Veßra (Hg.): Ludwig Bechstein. Dichter, Sammler, Forscher. Festschrift zum 200. Geburtstag (2 Bde.). Kloster Veßra 2001 (Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, 16), 298 + 207 S., zusammen | 15,00 € |
H269 | Verein für Computergenealogie (Hg.): Familienforschung. Ahnenforschung leicht gemacht – Computergenealogie für jedermann. Ausgabe 2012/13, mit DVD | 2,00 € |
H271 | Verein für Computergenealogie (Hg.): Ahnenforschung. Auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausgabe 1, o.J. (CD-ROM fehlt) | 1,00 € |
H272 | Verein für Computergenealogie (Hg.): Ahnenforschung. Auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausgabe 2010, mit CD-ROM | 2,00 € |
H273 | Erich Ph. Vetter: „Ahnengalerie“ von Chlodio bis zum Euro. Kaiser – Ritter – Bürger. Spaziergang durch 1500 Jahre Familiengeschichte. Seeheim 1999, o.P. | 4,00 € |
H281 | Helmut Zimmermann: Abenteuer der Familienforschung. Limburg/Lahn 1986 (Grundriß der Genealogie, 9), 102 S. | 2,00 € |
H282 | Hermann Mitgau: Vom Sinn und Unsinn der Genealogie. Vier Vorträge zum Thema: Gesellschaftskrise und Familie. Limburg/Lahn 1969 (Veröffentlichung der Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen – Reihe B), 55 S | 2,00 € |
H284 | Matthew L. Helm, April Leigh Helm: Ahnenforschung online für Dummies. Landsberg 2001, 286 S., mit CD-ROM | 2,00 € |
H285 | Hans-Bernd Spies: Hein(t)ze – Rost – Juvenal – Patriarch – Heinse. Beiträge zu Wilhelm Heinse (1746–1803). Aschaffenburg 2005 (Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 2), 150 S. | 2,50 € |
H286 | Hans-Bernd Spies: Friedrich Carl Joseph Freiherr von Erthal. 1719–1802. Erzbischof von Mainz und Kurfürst des Reiches (1774–1802). Kleine kultur- und sozialgeschichtliche Studien zu seiner Zeit. Aschaffenburg 2002 (Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Beiheft 1), 102 S. | 2,50 € |
H291 | Friedrich W. Euler: Genealogische und soziologische Betrachtungen über die Vorfahren des Berliner Oberbürgermeisters und Politikers Ernst Reuter [Sonderdruck aus: Genealogisches Jahrbuch, 1/1961], 32 S. | 1,00 € |
H292 | Herbert E. Lemmel: Ahnen und Nachkommen der Osanna Gräfin von Ortenberg (1238–1288). Zur Analyse der Bevölkerungsentwicklung Deutschlands und seiner Führungsschicht [Sonderdruck aus: Genealogisches Jahrbuch, 27/1987], 39 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 1,00 € |
H293 | Der Herold (Hg.): Der Kreisauer Kreis. Das biographische und genealogische Bild einer Widerstandsgruppe. Berlin 1984 [Der Herold, Sonderheft], 192 S. | 4,00 € |
H295 | Otto Beuttenmüller: Bibliographie der gedruckten württembergischen bürgerlichen Familiengeschichten [Schrifttumsberichte zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten, Bd. II, Nr. 8 und 10], nur vorhgandn 1. Teil [A–G] und 3. Teil [R–Z], zusammen | 2,00 € |
H298 | Geworg Kuhr, Gerhard Bauer: Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652–1654. Codex Vindobonensis 7757 der Nationalbibliothek Wien [Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 3]. Nürnberg 1992, 651 S. | 8,00 € |
H306 | Lothar Perret: Geschichte der Familie Perret(-Saulvestre) mit einer Ahnenliste Perret-Grieb und einem Beitrag zur Geschichte des Geschlechts Mellinghoff aus Mülheim a.d. Ruhr [Deutsches Familienarchiv, 87]. Neustadt/Aisch 1984, 274 S. | 6,00 € |
H307 | Manfred Enzner: Die Enser – Enzner – Familien [Titelblatt: Die Enser / Enzner im westlichen Mittelfranken, ihre Herkunft und Verbreitung]. Siegburg 1998, 208 S. + Bildanhang | 10,00 € |
H308 | Bayerischer Landesverein für Familienkunde (Hg.): Familienforschung in Bayern. Broschüre anlässlich einer Ausstellung zum 70jährigen Bestehen des BLF 1992. München 1992, 87 S. | 1,00 € |
H314 | Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Hg.): Postleitzahlen. Ausgabe 1961, 361 S. (Buchblock gebrochen) | 1,00 € |
H315 | Deutsche Post AG (Hg.): Die Postleitzahlen. Bonn 2005, 2. Aufl., 936 S. | 3,00 € |
H316 | Deutsche Bundespost (Hg.): Das Potleitzahlenbuch. Alphabetisch geordnet. Bonn 1993, 986 S. | 3,00 € |
H317 | Kurt Winckelsesser (Bearb.): Krahmer, Kramer, Crahmer, Cramer aus Hohnsdorf im Amt Köthen in Anhalt. Limburg/Lahn 1969 [Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, 150, zugleich: Brandenburgisches Geschlechterbuch, 2], 97 S., Fotokopie, professionelle Leinenbindung | 5,00 € |
H319 | Herbert E. Lemmel: Lampertiner auf dem Nordgau. München 1982 [Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, 22], 24 S. | 1,50 € |
H321 | Fritz Verdenhalven: Familienkundliches Wörterbuch. Neustadt/Aisch 1992, 3., überarb. U. stark erw. Aufl., 154 S. | 4,00 € |
H322 | Ludwig Friedrich Barthel: Bistum Würzburg (Pfarrbücherverzeichnisse für das rechtsrheinische Bayern, 7). München 1943, 121 S. [S. 83–99 liegen als Fotokopie bei, Bibliotheksexemplar, starke Gebrauchsspuren] | 3,00 € |
H324 | Klemens Stadler: Erzbistum München und Freising (Pfarrbücherverzeichnisse für das rechtsrheinische Bayern, 1). München 1938, 141 S. | 3,50 € |
H325 | R. Hipper, A. Weißthanner: Bistum Augsburgf (Bayerische Pfarrbücherverzeichnisse, 2). München 1951, 223 S. | 3,50 € |
H326 | K. Puchner, A. Weißthanner: Bistum Regensburg (Bayerische Pfarrbücherverzeichnisse, 4). Regensburg 1949, 115 S. | 2,50 € |
H328 | S. Gutmann: Ärzte- und Apotheker-Wappen (10 Hefte in 3 Bänden). Ettlingen 1962ff., Hefte 1–4 als Fotokopien beigebunden, zusammen | 12,00 € |
H330 | Eberhard Stimmel: Die Familie Schütz. Ein Beitrag zur Familiengeschichte des Georgius Agricola (Aus: Abh. Staatl. Mus. Mineral. Geol., Bd. 11). Dresden 1966, Fotokopie, gebunden, 40 S., Anstreichungen | 2,00 € |
H331 | Eckart von Stutterheim, Kurt von Stutterhaim: Die Herren und Freiherren von Stutterheim / Alt-Stutterheim (Bibliotehk familiengeschichtlicher Arbeiten, 33). Neustadt/Aisch 1965, 289 S., Fotokopie, gebunden | 6,00 € |
H337 | Anton Oeller: Leichenpredigten-Sammlung im Besitz der Stadt-Bibliothek in Schweinfurt (Die Fundgrube, 25). Regensburg 1962, 30 S. | 2,00 € |
H339 | Anton Oeller: Testamente in der Stadt-Bibliothek Schweinfurt. Mit Anhang: 95 Leichenpredigten, ebenda (Die Fundgrube, 31). Regensburg 1964, 34 S. | 2,00 € |
H343 | G. Wulz: Verzeichnis der Leichenpredigten der Stadtbibliothek Weißenburg i. Bay. (Sonderdrucl aus: Blätter für Fränkische Familienkunde, Jg. 12, 1937), 18. S. | 2,00 € |
H345 | Annemarie Czettritz: Franz Graf Pocci. Freund der Kinder und der Musen (Reihe: Bavaria Antiqua). München 1979, 48 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
H349 | Willy Roch: Inhalts-, Personen- und Ortsnamenverzeichnis zu Adam Daniel Richters Chronik von Annaberg [erschienen 1746] (Die Fundgrube, 26). Regensburg 1977, 46 S. | 2,50 € |
H350 | L. Clemm: Das Stammbuch des Superintendenten Johannes Vietor, 1574–1628 (Nmensverzeichnis) (gebundene Fotokopie aus: Mitteilungen der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung, 1927), 37 S., Anstreichungen | 3,00 € |
H351 | Curt Hoefner: Die Matrikel des Gymnasium Casimirianum Academicum zu Cburg 1606–1803 in Listenform bearbeitet, ergänzt und mit biographischen Angaben versehen (Veröffentlichungen der Gsellschaft für fränkische Geschichte, IV. Reihe, 6. Band). Würzburg 1958, 279 S.; gebundene Fotokopie, Anstreichungen | 4,00 € |
H352 | Fritz Wegener: Reimerdes/Weymann-Ahnenliste aufgestellt für die vier Reimerdes-Geschwister (geboren 1904 bis 1909). Berlin 1980, 225 S. | 5,00 € |
H353 | Maximilian Weigel: Der oberpfälzische Zweig der Gelehrten-Familie Salmuth (gebundene Fotokopie aus: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 1950), 38 S. | 3,00 € |
H354 | Albert Fraustadt. Grimmenser-Stammbuch 1900. Lebensnachrichten über Zöglinge der Fürstenschule Grimma vom Jahre der Gründung 1550 bis heute. Meißen 1900, 368 S. (Forokopie, gebunden) | 10,00 € |
H355 | Fritz Wegener: Reimerdes/Weymann-Ahnengeschichte. Bilder aus der deutschen Vergangenheit im Geflecht einer Ahnenliste vom 14. Jahrhundert bis 1903 (Familiengeschichtliche Arbeiten von Fritz Wegenerr, Reihe B, Heft 4). Berlin 1980, 479 S. | 6,00 € |
H356 | Misler aus Frankfurt am Main. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 27, 1914, S. 90–122. Beigebunden: Schramm aus Hameln an der Weser. Ergänzungen, Berichtigungen und Nachträge zu der 1927 in Band 51 S. 407–478 veröffentlichten Stammfolge; aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 128, 1962, S.101–130; Anstreichungen | 3,00 € |
H357 | Thilo aus Tambach in Thüringen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 145, 1967, S. 313–433, vereinzelt Anstreichungen | 4,00 € |
H358 | Schröder VII aus Schwarzenborn in Hessen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 52, 1927, S.432–472, 733–737 | 3,00 € |
H359 | Steinacker aus Quedlinburg in Niedersachsen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 28, 1914, S.486–509 und Bd. 29, S. 413–415 | 3,00 € |
H360 | Mühlpfordt aus Zwickau in Sachsen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd, 68, 1930, S.196–236 | 3,00 € |
H361 | Lutteroth, Lutterodt, Frh. V. Lutteroth aus Nordhausen am Harz. Gebundene Fotokopie aus: Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien, Bd. 18, 1910, S. 141–242 | 4,00 € |
H362 | Schleiermacher aus Wildungen in Waldeck. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, 1937, S. 317–343, 721–815 | 4,00 € |
H363 | Baring, v. Baring, Baring v. Wallerode, Freiherr v. Baring, Baring-Gould (usw.). Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 102, S. 1–161, 603–612 | 4,00 € |
H364 | Snoeck. Van Reijn Snoeck. Snouck van Loosen – Snoeck van Tol. Gorinchem. Gebundene Fotokopie aus: Nederland’s Patriciaat 39/1953, S. 243–263 | 2,00 € |
H365 | Liebmann 1 aus Geiersthal im Thüringer Wald. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 87, 1935, S. 303–354 | 3,00 € |
H366 | Liesching, Lieschnig aus S. Hermagor in Kärnten. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 71, 1930, S. 161–231 | 3,00 € |
H367 | Geschwister von Cossel – Anhang (Kossel). Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 74, 1931, S. 466–582 | 4,00 € |
H368 | Gotter, v. Gotter, Freiherr v. Gotter, Graf v. Gotter aus Erfurt in Pr. Sachsen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 39, 1923, S. 115–129. Beigebunden: Silberschlag aus Erfurt in Thüringen. Aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 39, 1923, S. 583–614 | 3,00 € |
H369 | Wimmer aus Frankenstein in Schlesien. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 104, 1939, S. 567–636, 729–742 | 4,00 € |
H370 | Hertzog aus Langensalza in Thüringen. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 85, 1935, S. 137–178, 557–561 | 3,00 € |
H371 | Löber 1, Loeber aus Plauen im Vogtland. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 87, 1935, S. 355–416 | 4,00 € |
H372 | Holtz, v. Holtz aus Levitzow in Mecklenburg. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 40, 1923, S. 137-328 | 4,00 € |
H373 | Becker 9 aus Hamm in Westfalen [Nur: Anhang Becker 9]. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 156, 1971, S. 378–409 | 1,00 € |
H374 | Hene, Heene, Hehne, Höhne aus Sagan in Schlesien. Gebundene Fotokopie aus: Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 154, 1970, S. 89–164 | 3,00 € |
H375 | Hilliger aus Freiberg in Sachsen. Gebundene Fotokopie aus: Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, Bd. 13, 1907, S. 233–271 | 2,50 € |
H376 | Jordan, v. Jordan, Freiherren v. Jordan, Jordan de Rouville aus Prenzlau. Gebundene Fotokopie aus: Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, Bd. 9, 1902, S. 193–213 | 2,50 € |
H377 | Hübner aus Mühlhausen in Thüringen. Gebundene Fotokopie aus: Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, Bd. 12, 1906, S. 125–153 | 3,00 € |
H378 | Bansa, Bansa-Streiber aus Hausbergen in Westfalen. Gebundene Fotokopie aus: Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien, Bd. 13, 1907, S. 7–22 | 2,50 € |
H379 | Paul Schattenmann: Georg Adam Michel, Generalsuperintendent in Oettingen, und sein gelehrter Briefwechsel. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 37). Nürnberg 1962, 160 S. | 3,00 € |
H380 | Bernhard Fischer: Die Stisser, ein niedersächsisch-ostfälisches Akademikergeschlecht. Gebundene Fotokopie aus: Norddeutsche Familienkunde, 13. Jg. 1964, Sonderheft, S. 35–72 | 3,00 € |
H381 | Otto Keil: Ahnen der Geschwister Keil. Gräfenhainischen 1950, 176 S., vereinzelt Anstreichungen | 4,00 € |
H383 | Ernst August Anton Wippermann: Stammtafeln Frankenhausener Familien (Bad Frankenhausen / Kyffhäuser) (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, 30). Neustadt/Aisch 1984 [Nachdruck der Ausgabe von 1843] | 7,00 € |
H384 NEU | Ludwig Heinz: Geschlechterbuch alter Familien von Tettau und Umgebung. Tettau – Alexanderhütte – Kleintettau – Langenau – Schauberg. Kulturhistorische Wanderung durch Jahrhunderte im Amt Lauenstein. Nürnberg 1954 (gebundene Fotokopie), 239 S. | 6,00 € |
H385 NEU | Reinhard Lüdicke: Berliner Häuserbuch. Zweiter Teil: Geschichte der Berliner Stadtgrundstücke seit der Einführung der Grundbücher Ende des 17. Jahrhunderts. Band I (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin, VII). Berlin 1933 (Fotokopie mit Klebebindung, unvollständig) | 1,00 € |
H386 NEU | Rudolf Graf Vitzthum von Eckstädt: Beiträge zu einer Vitzthumschen Familiengeschichte. Leipzig 1935, 40 S., Fotokopie mit Klebebindung, zahlr. Anstreichungen | 2,00 € |
H387 NEU | Fritz Roth: Die Herkunft der Gustel von Blasewitz, Johanne Justine Segedin (1763–1856) (aus: Mitteldeutsche Familienkunde 1. Bd., Heft 3, S. 30–32) | 1,00 € |
H388 NEU | Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin Dahlem. VIII. Hauptabteilung: Siegel-, Wappen- und familiengeschichtliche Sammlungen; Personenstandsunterlagen und Kirchenbücher. Köln 1967 (Fotokopie mit Klebebindung; nur S. 5–30) | 1,00 € |
H389 NEU | Elisabeth Friedrichs: „Lebensbilder“-Register. Alphabetisches Verzeichnis der in den deutschen regionalen „Lebensbilder“-Sammelbänden behandelten Personen. Neustadt/Aisch 1971, 177 S. | 5,00 € |
H390 NEU | Wilhelm Georg von Kunowski: Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen. 4. Teil. Detmold 1965, 69 S. | 3,00 € |
H391 NEU | Wilhelm Schrader: Die Braunschweigischen Postanstalten und ihre Verwalter bis Ende 1867. Nebst kurzem Abriß der Braunschweigischen Postgeschichte. Leipzig 1930, 20 S. | 2,00 € |
H392 NEU | S. Gutmann: Ärzte- und Apotheker-Wappen, Heft 5. Ettlingen o.J., 48 S. | 2,00 € |
H393 NEU | Herold. Verein für Heraldik (Hg.): Deutsche Wappenrolle. Bd. 27, Teil 1. Neustadt/Aisch 1974, 32 S. | 4,00 € |
H394 NEU | Herold. Verein für Heraldik (Hg.): Deutsche Wappenrolle. Bd. 32, Teil 2. Neustadt/Aisch 1979, 31 S. | 4,00 € |
H395 NEU | Else Heintze: Chronik des Geschlechts Heintze. Hannover 1926 (Fotokopie mit Klebebindung, nur S. 48–175) | 2,00 € |
H396 NEU | Ilfelder Alt-Herren-Verband (Hg.): Verzeichnis der ehemaligen Ilfelder Klosterschüler. Ilfeld 1933, 28 S. (Fotokopie mit Klebebindung) | 2,00 € |
H397 NEU | Fritz Verdenhalven: Namensänderungen ehemals preußischer Gemeinden von 1850 bis 1942. Neustadt/Aisch 1971, 139 S. | 4,00 € |
H398 NEU | H. Clauß: Österreichische und salzburgische Emigranten in der Grafschaft Oettingen. Nördlingen 1909, 84 S. (Fotokopie mit Klebebindung) | 3,00 € |
H399 NEU | Eduard Zimmermann: Kaufbeurer Wappen und Zeichen, umfassend die Landkreise Kaufbeuren und Markt Oberdorf mit den anschließenden Gemeinden Wörishofen, Wiedergeltingen und Unterthingau (Allgäuer Heimatbücher, 40; zugleich: Alte Allgäuer Geschlechter, XXVI). Kempten 1951, 559 S. | 8,00 € |
H400 NEU | Johann Christian Stemler (Hg.): Historie und Führung des Lebens Johann Martin Schamelii, weyland Oberpfarrers in Naumburg, und der Rathsschule Inspectoris, welche er zum Gedächtnis selbst aufgezeichnet (...). Leipzig 1743, 118 S. (Fotokopie mit Klebebindung) | 3,00 € |
H401 NEU | Ernst Jürgen Meyer: Die Begräbnisse der von Rauner in St. Anna zu Augsburg. Sonderdruck aus: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, 42. Jg. 1979, Bd. XIII, Heft 11/12, S, 391–412 | 2,00 € |
H402 NEU | Herold. Verein für Heraldik (Hg.): Der Kreisauer Kreis. Das biographische und genealogische Bild einer Widerstandsgruppe (Der Herold, Sonderheft Juli 1984), 192 S., gebunden, vereinzelt Anstreichungen | 6,00 € |
H403 NEU | Paul Benndorf: Der Alte Johannisfriedhof in Leipzig. Ein Beitrag zur Stadtgeschichte. Leipzig 1922, 204 S., Fotokopie, gebunden | 5,00 € |
H404 NEU | Ahnentafel Geschwister Bamberg. Sonderabdruck aus „Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen“, Ausgabe A, Band V. Görlitz 1941, 20 S. (Fotokopie mit Klebebindung) | 2,00 € |
H405 NEU | Adalbert Scharr: Ahnenliste der Geschwister Paula, Erwin und Adalbert Scharr. Bonn 1961, 124 S., vereinzelt Anstreichungen | 4,00 € |
H406 NEU | Ulrich Schulze (Hg.): Nachfahren einer fränkischen Schultheiß-Sippe (1493–1993). Stationen der Stammesfamilie des Genossenschaftsgründers Dr. Hermann Schulze-Delitzsch. Kempten 1993, 104 S., vereinzelt Anstreichungen | 4,00 € |
H407 NEU | Ernst Jürgen Meyer: Die Begräbnisse der v. Stetten in St. Anna zu Augsburg (Sonderdruck aus: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, 32. Jg. 1969, Band XI, Heft 6), 32 S. | 2,00 € |
H408 NEU | Personenregister zu den 624 Stammtafeln aus dem 1748 erschienenen Werk von Johasnn Gottfried Biedermann [Geschlechtsregister des Hochadelichen Patriciats zu Nürnberg] (Die Fundgrube, 43). Regensburg 1983, 39 S. | 2,50 € |
H409 NEU | Ludwig Zenetti: Die Sürgen. Geschichte der Freiherren von Syrgenstein (Schwäbische Genealogie, 1). Augsburg 1965, 160 S. + 59 Abb. | 6,00 € |
H410 NEU | Robert Steiner: Die Meuting in Augsburg (Genealogia Boica, 3/I). München 1978, 120 S. | 4,00 € |
H411 NEU | Michael Stübbe: Die Manns. Genealogie einer deutschen Schriftstellerfamilie. Neustadt/Aisch 2004, 112 S., vereinzelt Anstreichungen | 4,00 € |
H412 NEU | Horst Appuhn (Hg.): Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605. München 1999 (Sonderausgabe), 286 S. | 8,00 € |
H413 NEU | Herbert E. Lemmel: Lampertiner in Ostfranken. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Ostfrankens und zur Strukturanalyse seines Uradels (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda, XXI). Fulda 1972, 181 S. + Tafelanhang in angeklebtem Schuber | 5,00 € |
H414 NEU | Philipp Rupp: Heiratsakten der katholischen Pfarrei St. Peter zu Bous 1794–1809 (Veröffentlichung der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis, 3). Saarlouis 1978, 121 S. | 6,00 € |
H415 NEU | Stammtafel der Familie Wislizenus 1570–1913 (keine weiteren bibliographischen Angaben vorhanden) (3 großformatige, gefaltete Stammtafeln in einer Mappe) | 8,00 € |
H416 NEU | Wilhelm Wegener (Bearb.): Die Herzöge von Pommern aus dem Greifen-Hause ca. 1100–1637 (Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte, Lieferung 3) | 4,00 € |
H417 NEU | Martin Kessler: Der Weimarer Secretarius Johann Förster d.Ä. (1521–1584) und seine Nachkommenschaft (aus: Genealogie, 36. Jg., Heft 2–5, 1987), Klebebindung | 3,00 € |
H418 NEU | Otto Fischer: Die Ordinationen der Feldprediger in der alten preußischen Armee 1718–1805 (Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jg. 1929, Heft 9), 39 S., gebunden | 4,00 € |
H419 NEU | Martin Kessler: Die Familie Kessler aus Ziegenrück an der Saale vom Ausgang des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Deutsches Familienarchiv, 95). Neustadt/Aisch 1987, 312 S. | 5,00 € |
H420 NEU | Martin Kessler: Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler (1833–1918). Beiträge zur mitteldeutschen Genealogie (Deutsches Familienarchiv, 66). Neustadt/Aisch 1977, 356 S. | 5,00 € |
H421 NEU | Wilhelm und Walter Hoechstetter: Stammtafel der Hoechstetter. Hoechstetter von Burgwalden, Hoechstetter von und zu Scheibenegg (Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, 21). München 1976 (1. Neuauflage), 98 S., Exlibris auf Innenseite Buchdeckel | 5,00 € |
H422 NEU | Franz Josef Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Monarchen – Edelleute – Bürger. Die Nachkommen des Fürsten Carl Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (1762–1825) (Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten, 13). Schellenberg 1952, 131 S. + mehrere gefaltete Tafeln. Exlibris auf Innenseite Buchdeckel | 7,00 € |
H423 NEU | Adolf Layer: Von der staufischen Ministerialität zum Reichsstadtbürgertum. Die Anfänge des Geschlechts der Höchstetter aus Höchstädt a.d.D. (Sonderdruck aus: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, 80. Jg. 1978), o.P. | 2,00 € |
H424 NEU | Johannes Kist: Die Nachfahren des Grafen Berthold I. von Andechs (Sonderdruck aus: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bde. 27, 1967, S. 41–240) | 4,00 € |
H425 NEU | Robert Steimel: Kleine Wappenkunde. Wo suche ich mein Familienwappen? Köln-Zollstock o.J., 36 S. | 3,00 € |
H426 NEU | Karl Stählin: Aus den Papieren Jacob von Stählins. Ein biographischer Beitrag zur deutsch-russischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Königsberg 1926 [Reprint o.J.], 457 S. | 8,00 € |
H427 NEU | Christoph von Lindeiner: Siebold. Beiträge zur Familiengeschichte. Teil II [Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, 48]. Neustadt/Aisch 1971, 265 S., starke Gebrauchsspuren | 2,00 € |
H428 NEU | Rolf Bidlingmaier: Gesamtverzeichnis. Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Blätter für Württembergische Familienkunde. Badische Familienkunde. 1921–2003. Stuttgart 2005, 197 S. | 3,00 € |
H429 NEU | Karl Thomas: Die waldeckische Auswanderung zwischen 1829 und 1872. Teil I: Grundlage, Ausmaß, Verlauf und alphabetische Namenliste. Köln 1983, 61 + 151 S. | 5,00 € |
H430 NEU | Konrad Barthel: Exulanten und Zuwanderer im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Altdorf bei Nürnberg von 1626 bis 1699 (unter Einschluß der bis 1972 zum Dekanat Altdorf gehörigen evangelischen Kirchengemeinde Fischbach) (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 7). Nürnberg 2000, 290 S. | 6,00 € |
H431 NEU | Eberhard Krauß: Exulanten aus dem westlichen Waldviertel in Franken. Eine familien- und kirchengeschichtliche Untersuchung (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 5). Nürnberg 1997, 661 S. | 8,00 € |
H432 NEU | Manfred Enzner; Eberhard Krauß: Exulanten aus der niederösterreichischen Eisenwurzen in Franken. Eine familien- und kirchengeschichtliche Untersuchung (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 14). Nürnberg 2005, 1016 S. | 10,00 € |
H433 NEU | Eberhard Krauß: Exulanten im früheren Evang.-Luth. Dekanat Markt Erlbach im 17. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 26). Nürnberg 2011, 302 S. | 6,00 € |
H434 NEU | Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Leutershausen. Eine familiengeschichtliche Untersuchung (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 15). Nürnberg 2006, 479 S. | 8,00 € |
H435 NEU | Manfred Enzner: Exulanten aus dem südlichen Waldviertel in Franken. Eine familien- un d herrschaftsgeschichtliche Untersuchung (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 8). Nürnberg 2001, 482 S. | 8,00 € |
H436 NEU | Eberhard Krauß; Friedrich Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach. Eine familiengeschichtliche Untersuchung (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 13). Nürnberg 2004, 814 S. | 8,00 € |
H437 NEU | Gerhard Rechter (Bearb.): Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach unterhalb Gebürgs (2 Bde.) (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 1). Nürnberg 1985, zus. 908 S. + 48 Kartenskizzen; zus. | 12,00 € |
H438 NEU | Gerhard Rechter (Bearb.): Das Reichssteuerregister von 1497 des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach oberhalb Gebürgs (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 2). Nürnberg 1988, 337 S. + 24 Kartenskizzen | 6,00 € |
H439 NEU | Peter Fleischmann (Bearb.): Das Reichssteuerregister von 1497 der Reichsstadt Nürnberg (und der Reichspflege Weißenburg) (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 4). Nürnberg 1993, 468 S. + 47 Kartenskizzen | 8,00 € |
H440 NEU | Georg Rusam: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben (2. Aufl., durchgesehen und ergänzt von Werner Wilhelm Schnabel) (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 63). Neustadt/Aisch 1989, 171 S. | 5,00 € |
H441 NEU | Heintze – Cascorbi: Die deutschen Familiennamen geschichtlich, geographisch, sprachlich. Halle 1925, 6. verb. U. verm. Aufl., 396 S., Gebrauchsspuren, Buchblock leicht gelockert | 4,00 € |
H442 NEU | Peter Bahn: Familienforschung und Wappenkunde. Niedernhausen 1994, 224 S., zahl. farb. Abb. | 5,00 € |
H443 NEU | Heinz F. Friederichs: Familienarchive in öffentlichem und privatem Besitz. Register der Familienarchive, Familienstiftungen, genealogischen Nachlässe und Sammlungen in Europa und Übersee (2 Bde.) (Genealogische Informationen, 1 und 6). Neustadt/Aisch 1972/1977, 82 + 155 S.; Besitzerstempel auf Vorsatzblatt; zus. | 5,00 € |
H444 NEU | Hans Nessler; Hartmut Brüggemann (Bearb.): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 1 (Genealogische Informationen, 4). Neustadt/Aisch 1975, 308 S. | 5,00 € |
H445 NEU | Eckart Henning; Gabriele Jochums (Bearb.): Familiengeschichtliche Bibliographie N.F. Band 1: Jahrgänge 1945–60. Stuttgart 1997, 284 S. | 5,00 € |
H446 NEU | Hermann Heidrich (Hg.): Biographieforschung. Gesammelte Aufsätze der Tagung des Fränkischen Freilandmuseums am 12. und 13. Oktober 1990 (Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, 14). Bad Windsheim 1991, 179 S., Stempel auf Vorsatzblatt | 4,00 € |
H447 NEU | Statistische Beschreibung der Pfarreien der Evang:-Luth. Kirche in Bayern r.d.Rhs. II. Teil: Ortsverzeichnis. München 1931, 443 S., Buchrücken stark beschädigt, Buchblock locker, Stempel auf Vorsatz- und Titelblatt, Inneres tadellos | 10,00 € |
H448 NEU | Georg Kuhr; Gerhard Bauer (Bearb.): Verzeichnis der Neubekehrten im Waldviertel 1652–1654. Codex Vindobonensis 7757 der Nationalbibliothek Wien (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, 3). Nürnberg 1992, 651 S. | 12,00 € |
H449 NEU | Wolfgang Ribbe, Eckart Henning: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Neistadt/Aisch 1990, 10., erw. u. verb. Aufl., 479 S. | 5,00 € |
H450 NEU | Wolfgang Ribbe, Eckart Henning: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. Neistadt/Aisch 2001, 12., aktual. U. erg. Aufl., 679 S. | 7,00 € |
H451 NEU | Gerhard Rechter: Die Seckendorff. Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte. Band IV: Die Linien Abenberg, Obersteinbach und Gutend [3 Bde.]. Würzburg 2008 (Veröffentlichungen der Geselslchaft für fränkische Geschichte, Reihe IX, Bd. 36), zus. 1914 S.; zusammen | 25,00 € |
H452 NEU | Eugen Schöler: Historische Familienwappen in Franken. 2002 Wappenschilde, familiengeschichtiche und heraldische Notizen von Geschlechtern des Adels und der Reichsstädte in Franken. Neustadt/Aisch 1999, 3. bericht. U. erg. Aufl. (J. Siebmachers großes Wappenbuch, Band F), 128 S. + 159 Tafeln mit je 12 Wappenschilde in SW | 10,00 € |
H454 NEU | Gustav Voit: Der Adel an der Pegnitz 100 bis 1400. Neustadt7Aisch 1979 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 20), 361 S. + Beilagen | 5,00 € |
H455 NEU | Dietrich Deeg: Die Herrschaft der Herren von Heideck. Eine Studie zu hochadliger Familien- und Besitzgeschichte. Neustadt/Aisch 1968 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 18), 269 S. | 5,00 € |
H456 NEU | Theodor Aign: Die Ketzel. Ein Nürnberger Handelsherren- und Jerusalempilgergeschlecht. Neustadt/Aisch 1961 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 12), 174 S. | 4,00 € |
H457 NEU | Walter Lehnert: Die oberösterreichischen Exulanten im ehemaligen Brandenburg-Ansbachischen Oberamt Stauf-Landeck. Versuch einer volkskundlich-historischen Eingliederungsforschung. Georg Barth: Verzeichnis der oberösterreichischen Exulanten im Bezirk des ev.-luth. Dekanats Thalmässing im 17. Jahrhundert. Neustadt/Aisch 1962 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 14), 224 S. | 6,00 € |
H458 NEU | Johann Gottfried Biedermann: Geschlechts-Register Der Reichs-Frey unmittelbaren Ritterschafft Landes zu Francken, Löblichen Orts Steigerwald (...). Nachdruck der Ausgabe von 1748. Neusdat/Aisch 1987. o.P. | 6,00 € |
H459 NEU | Karl Holzschuher: Verzeichnis der im Hofer städtischen Archiv vorhandenen Leichenpredigten. Regensburg 1955 (Die Fundgrube, 1), 32 S. | 3,00 € |
H460 NEU | Karl Anton Holzschuher: Oberfränkische Kirchenbucheinträge. Teil I: Buchstaben A, B mit P und C mit K. Regensburg 1964 (Die Fundgrube, 34 A), 53 S. | 2,00€ |
H461 NEU | Karl Anton Holzschuher: Oberfränkische Kirchenbuchauszüge. Teil II: Buchstaben D mit T, E, F mit V, G. Regensburg 1965 (Die Fundgrube, 34 B), 61 S. | 2,00 € |
H462 NEU | Karl Anton Holzschuher: Oberfränkische Kirchenbuchauszüge. Teil III: Buchstaben H und J. Regensburg 1966 (Die Fundgrube, 34 C), 43 S. | 2,00 € |
H463 NEU | Reinhard Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. Waldkraiburg 2003, 438 S., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 5,00 € |
H464 NEU | Fritz Schütze: Wendt-Vorfahren in Seinstedt und im Raume zwischen Harz und Wolfenbüttel. Kleve 2007 (Schriftenreihe der AMF, 178), 165 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 4,00 € |
H465 NEU | Johann Glenzdorf (Hgt.): Glenzdorfs Internationales Genealogen-Lexikon (3 Bde.). Bad Münder am Deister 1977-84 (Bibliothek genealogischer Quellenwerke, 5, 6), 1067, 1215, 1166 Spalten; Besitzstempel auf Titelblatt, zus. | 15,00 € |
H466 NEU | Gottfried Witthauer: Das fränkisch-thüringische Geschlecht Witthauer in Lebensbildern durch fünf Jahrhunderte. Neustadt/Aisch 1958 (Sonderdruck aus: Deutsches Familienarchiv, 9), 224 S., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 5,00 € |
H467 NEU | Werner Hacker: Auswanderungen aus Rheinpfalz und Saarland im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1987, 797 S., Besitzerstempel auf Titelblatt | 85,00 € |
H468 NEU | Klaus Kunze: Ortssippenbuch Fürstenhagen. Die Einwohnerschaft in vier Juahrhunderten. Uslar 1998 (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Bd. 58), 240 S., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 25,00 € |
H469 NEU | Franz-Josef Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Hg.): Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels. Nur: Verzeichnis der in Band I-IV behandelten Häuser, 22 S. | 1,00 € |
H470 NEU | Friedrich und Willy Hornschuch (Hg.): Das Geschlechterbuch Hornschuch. Band 1. 1923, 270 S., Besitzerstempel auf Vorsatzblatt | 25,00€´€ |
H471 NEU | Florian Waldeck: Alte Mannheimer Familien (6 Teile in 5 Heften). Mannheim 1920-25, Gebrauchsspuren, zusammen | 18,00 € |
K = Kunst | ||
K395 | Julius Rodenberg: Neue deutsche Buchkunst. Beispiele aus der Sammlung künstlerische Drucke in der deutschen Bücherei. Leipzig 1960, 38 S. | 0,50 € |
K1133 | Ursula Peters, Andrea Legde: Moderne Zeiten, Die Sammlung zum 20. Jahrhundert. Nürnberg 2000 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 3), 296 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
K1134 | Petra Krutisch: Aus aller Herren Länder, Weltausstellungen seit 1851. Nürnberg 2001 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 4), 146 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
K1135 | Yasmin Doosry: Käufliche Gefühle, Freundschafts- und Glückwunschbillets des Biedermeier. Nürnberg 2004 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 7), 123 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
K1136 | Wolfgang Brückner: Die Sprache christlicher Bilder. Nürnberg 2010 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 12), 224 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
K1138 | Bernward Deneke: Germanisches Nationalmuseum – Volkskunst, Führer durch die volkskundlichen Sammlungen. Nürnberg 1979, 152 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K1141 | Leonie von Wilckens: Spiel – Spiele – Kinderspiel (Katalog einer Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1986). Nürnberg 1986, 97 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K1142 | Carl-Heinz Kliemann – Werke und Dokumente (Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1995). Nürnberg 1995 (Germanisches Nationalmuseum. Werke und Dokumente, 10), 159 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
K1143 | G. Ulrich Großmann (Hg.): Politik und Kunst in der DDR. Der Fonds Willi Sitte im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2003 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, 23), 203 S. | 3,00 € |
K1144 | Frank Matthias Kammel: Verborgene Schönheit. Spätgotische Schätze aus der Klarakirche in Nürnberg (Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 2007). Nürnberg 2007, 124 S., zahlr. Abb. | 2,50 € |
K1145 | Ingrid Wambsganz: Franz Gaul (1837–1906). Figurinen für die Wiener Theater (Begleitpublikation zur Ausstellung „Theaterdonner“ im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 2003–2003). Nürnberg 2992, 76 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K1146 | Uta Kuhl: Wir sind letzte Mohikaner. Der Briefwechsel von Gerhard Marcks und Hans Wimmer 1942–1981. Nürnberg 2008, 227 S. | 2,50 € |
K1147 | Max Kraus. Werke und Dokumente (Katalog einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1991). Nürnberg 1991, 209 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K1614 | Claus Pese: Mehr als nur Kunst. Das Archiv für bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum. Ostfildern 1998 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 2), 160 S. | 4,00 € |
K1616 | Mäzene, Schenker, Stifter. Das Germanische Nationalmuseum und seine Sammlungen. Nürnberg 2002 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 5), 176 S. | 4,00 € |
K1617 | Arnulf v. Ulmann (Hg.): Anti-Aging für die Kunst. Restaurieren – Umgang mit den Spuren der Zeit. Nürnberg 2004 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 6), 234 S. | 4,00 € |
K1681 | Helmut Sieber (Einleitung): Kirchen – Dome – Kapellen – Münster (Bildband), Frankfurt/Main 1978, o.P. | 3,00 € |
K1682 | Max Seidel (Fotos), Christian Baur (Text): Süddeutsches Barock (Bildband), Stuttgart und Zürich 1980, 248 S. | 3,00 € |
K1683 | Hermann Bauer: Malerei des Abendlandes. Barock II: Von Rubens bis Vermeer, Herrsching o. J., 88 S. | 8,00 € |
K2036 | Jerzy Szablowski (Red.): Kunstschätze des Königsschlosses Wawel, Warschau 1990, 288 S., zahlr. Farb. Abb. | 5,00 € |
K2037 | Winfried Konnertz (Kataloggestaltung): Prager Druckgrafik 1967-2003. Katalog einer Ausstellung im Germanischen Museum Nürnberg vom 3.3. – 29.5.2005, 144 S. | 3,00 € |
K2039 | Hermann Mildenberger: Im Blickfeld der Goethezeit I. Aquarelle und Zeichnungen aus dem Bestand der Kunstsammlungen zu Weimar. Berlin 1997, 271 S. | 3,00 € |
K2040 | Georg Brühl: Jugendstil in Chemnitz. Die Villa Esche von Henry van de Velde. München 1991 (Reihe: Bavaria), 64 S. | 2,50 € |
K2041 | Hermann Bauer: Fernöstlicher Glanz. Pagoden in Nymphenburg, Pillnitz und Sanssouci. München 1991 (Reihe: Bavaria), 64 S. | 2,00 € |
K2050 | Pierre Cabanne: Die Geschichte Großer Sammler. Von den abenteuerlichen Schicksalen berühmter Kunstwerke und der Leidenchaft, sie zu sammeln. München 1961 (Das Heyne Sachbuch, 48), 301 S. | 1,00 € |
K2051 | Europäische Kunst um 1400. Katalog einer Ausstellung im Kunsthistorisches Museum Wien 1962. Wien 1962, 536 S., 160 Bildtafeln | 2,00 € |
K2058 | Ludwig Grote: von dürer bis gropius. Aufsätze zur deutschen Kunst zusammengestellt von Wulf Schadendorf (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 35), München 1975, 144 S. | 2,50 € |
K2059 | Irmgard Wirth: mit menzel in bayern und österreich (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 34), München 1974, 144 S. | 2,50 € |
K2060 | Hans-Günther Sperlich (Hg.): Ullstein Kunstgeschichte (20 Bde., Taschenbuch-Ausgabe). Frankfurt/Main 1963, zusammen | 8,00 € |
K2061 | Cord Meckseper: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter. Darmstadt 1982, 306 S. + 160 SW-Tafeln | 4,00 € |
K2062 | Günther Binding, Udo Mainzer, Anita Wiedenau: Kleine Kunstgeschichte des deutschen Fachwerkbaus. Darmstadt 1975, 245 S. + 208 SW-Tafeln | 3,50 € |
K2063 | Robert Oertel: Die Frühzeit der italienischen Malerei. Stuttgart 1953 (TB), 247 S. + 56 SW-Tafeln | 1,00 € |
K2064 | Hans Huth: Künstler und Werkstatt der Spätgotik. Darmstadt 1967, 148 S. + 43 SW-Tafeln | 2,00 € |
K2066 | Hans Jantzen: Kunst der Gotik. Hamburg 1957 (rororo-TB, 48, Rowohlts deutsche Enzyklopädie), 174 S. + 67 SW-Abb. | 1,00 € |
K2067 | Walter Hotz: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg. Darmstadt 1965, 273 S. + 208 SW-Tafeln | 3,00 € |
K2068 | Jonhannes Beer (Einleitung): Caspar David Friedrich (30 meist farbige Bilder). Königstein/Taunus o. J. (Langewiesche-Bücherei), 32 S. | 2,00 € |
K2069 | Harald Busch (Text): Moritz von Schwind (30 meist farbige Bilder). Königstein/Taunus o. J. (Langewiesche-Bücherei), 32 S. | 2,00 € |
K2070 | Kurt Gerstenberg: Deutsche Sondergotik. Eine Untersuchung über das Wesen der deutschen Baukunst im späten Mittelalter. Darmstadt 1969, 227 S. + 40 Abb. | 3,00 € |
K2071 | Claudia Valter: Kunstwerke im Kleinformat. Deutsche Exlibris vom Ende des 15. bis 18. Jahrhunderts. Nürnberg 2014 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 15), 95 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
K2072 | Unsere Liebe Frau. Katalog einer Ausstellung im Krönungssaal des Rathauses zu Aachen 1958 (Madonnen-Darstellungen), 157 S. + 87 SW-Tafeln | 3,00 € |
K2073 | André Chastel: Die Kunst Italiens (2 Bde.). Darmstadt 1961/62, 352 + 408 S., zahl. SW-Tafeln | 6,00 € |
K2074 | Frühmittelalterliche Kunst in den Alpenländern. Akten zum III. internationalen Kongreß für Frühmittelalterforschung. Olten – Lausanne 1954, 372 S. (enthält Aufsätze in deutscher, französischer und italienischer Sprache) | 3,00 € |
K2075 | Konrad Rückbrod: Universität und Kollegium. Baugeschichte und Bautyp. Darmstadt 1977, 189 S. + 43 Abb. | 3,00 € |
K2077 | Dagmar Hnikova: Böhmisches Glas. Stuttgart o.J. (Reihe: Orbis pictus), 78 S., zahrl. Farbabb. | 3,00 € |
K2078 | Hans Jantzen: Ottonische Kunst. Hamburg 1959 (rororo-TB, 89), 175 S. | 2,00 € |
K2079 | Kudwig Hüttl: Schlösser. Wie sie wurden, wie sie aussahen und wie man in ihnen lebte. München 1982 (Knaur-TB, 3686), 208 S. | 2,00 € |
K2080 | Egon Verheyen: Das Goldene Evangelienbuch von Echternach. München 1963 (Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 22), 95 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K2081 | Harald Busch, Bernd Lohse: Baukunst der Romanik in Europa (Bildband). Frankfurt/Main 1959, 2. Aufl. (Reihe Monumente des Abendlandes), 224 S. | 3,00 € |
K2082 | Harald Busch, Bernd Lohse (Hg.): Vorromanische Kunst und ihre Wurzeln (Bildband). Frankfurt/Main 1965 (Reihe Monumente des Abendlandes), 216 S. | 3,00 € |
K2083 | Harald Busch, Bernd Lohse (Hg.): Baukunst des Barock in Europa (Bildband). Frankfurt/Main 1961 (Reihe Monumente des Abendlandes), 240 S. | 3,00 € |
K2084 | Harald Busch, Bernd Lohse (Hg.): Baukunst der Gotik in Europa (Bildband). Frankfurt/Main 1958, 4. Aufl. (Reihe Monumente des Abendlandes), 200 S. | 3,00 € |
K2085 | Harald Busch, Bernd Lohse (Hg.): Baukunst der Renaissance in Europa. Von der Spätgotik bis zum Manierismus (Bildband). Frankfurt/Main 1960, 2. Aufl. (Reihe Monumente des Abendlandes), 180 S. | 3,00 € |
K2086 | Eberhard Lutze: Veit Stoß (Bildband). München 1968 (Reihe: Deutsche Lande – Deutsche Kunst), 70 S. + 92 Tafeln | 3,00 € |
K2087 | Leo Bruhns: Hohenstaufenschlösser in Deutschland und Italien (Bildband). Königstein/Taunus 1959 (Reihe: Die Blauen Bücher), 112 S. | 2,50 € |
K2088 | Richard Zürcher (Einführung und Bildererläuterungen): Italienische Wandmalerei. Meisterwerke des Freskos vom Mittelalter bis Tiepolo. Zürich 1944, 230 S. | 3,00 € |
K2089 | Wolfgang Schepers: Zinn. Katalog einer Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf. Düsseldorf 1981, 87 S., zahlr. Abb. | 1,50 € |
K2090 | Edles Zinn. Eine Auswahl und Dokumentation von erlesenem Zinn aus vier Jahrhunderten. Wiesbaden 1974, 91 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K2091 | Fritz Bertram, Helmut Zimmermann: Begegnungen mit Zinn (Bildband). Prag 1967, o.P., 120 Abb. | 2,00 € |
K2092 | A. C. Brunckmann (Text): Raffaello. Bilder aus den Stanzen. Zehn farbige Abbildungen nach den Fresken im Vatikan. Baden-Baden 1949 (Reihe: Die Silbernen Bücher), o.P. | 2,00 € |
K2093 | Max H. von Freeden (Text), Walter Hege (Fotos): Balthasar Neumann. Leben und Werk. München 1953, 45 S. Text, 88 SW-Tafeln | 3,00 € |
K2097 | D. Redig de Campos: Cappella Sistina [Sixtinische Kapelle im Vatikan] [großformatiger Bildband], Novara 1959, 44 Tafeln | 5,00 € |
K2098 | Mainfränkisches Museum (Hg.): Tilman Riemenschneider – Frühe Werke. Katalog einer Ausstellung im Mainfränkischen Mueum Würzburg 1981, 396 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
K2099 | Ludwig Grote: von dürer bis gropius. Aufsätze zur deutschen Kunst. München 1975 (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, 35), 144 S. | 2,50 € |
K2100 | Karl Kynast: Allgemeine Ästhetik mit einer werttheoretischen und psychologischen Voruntersuchung und einer Analyse des künstlerischen Schaffens. Leipzig-Möckern 1910, 127 S. | 1,50 € |
K2101 | Petra Krutisch: Aus aller Herren Länder. Weltausstellungen seit 1851. Nürnberg 2001 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, 4), 147 S. | 2,00 € |
K2102 | Fritz Knapp: Riemenschneider. Bielefeld 1935 (Künstler-Monographien, 119), 64 S., 76 Abb. | 2,00 € |
K2103 | Edwin Redslob: Gemäldegalerie Berlin – Dahlem. Ehemals Kaiser-Friedrich-Museum. Wiesbaden o.J., 266 S., zahlr. großformatige Abb. | 5,00 € |
K2104 | Deutsche Burgen und feste Schlösser aus allen Ländern deutscher Zunge (Bildband), Königstein o.J. (Reihe: Die blauen Büchern), 112 S. | 2,00 € |
K2105 | Franz Nabl (Text). Schmiedeeisen. 39 Bilder. Königstein 1952 (Langewiesche-Bücherei), 48 S. | 2,00 € |
K2106 | Frank Matthias Kammel: Kleine Ekstasen. Barocke Meisterwerke aus der Sammlung Dessauer (Ausstellungskatalog). Nürnberg 2001, 177 S., zahlr. großformatige Abb. | 3,00 € |
K2107 | Eucharistia. Deutsche eucharistische Kunst. Katalog der Ausstellung zum Eucharistischen Weltkongreß 1960. München 1960, 154 S. + 72 Tafeln | 2,00 € |
K2108 | Bernward Deneke: Volkskunst. Führer durch die volkskundlichen Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. München 1979, 160 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K2109 | Hanns-Ulrich Haedeke: Zinn. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber, Braunschweig 1963 (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde, 16), 498 S., 448 SW-Abb. (Exlibris auf Vorsatzblatt) | 5,00 € |
K2110 | Hanns-Ulrich Haedeke: Zinn. Köln 1968 (Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln, 3), 174 S., zahlr. SW-Abb. | 3,00 € |
K2111 | Ludwig Mory: Zinn in Europa. Regionale Krug- und Kannentypen. München 1972, 21 S. (mit 66 Stempelmarken und einer gefalteten Bildkarte mit 248 Abb.) (Exlibris auf Vorsatzblatt) | 2,00 € |
K2112 | Frieder Aichele: Zinn. München 1977 (Battenberg Antiquitäten-Kataloge), 145 S., zahlr. Abb. (Exlibris auf Vorsatzblatt) | 3,00 € |
K2113 | Hans-Joachim Rockar: Abendländische Bilderhandschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Gotha 1970 (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, 14), 66 S. + 32 Tafel-Abb., (Widmung auf Vorsatzblatt) | 2,00 € |
K2114 | Elisabeth Roth: Der volkreiche Kalvarienberg in Literatur und Bildkunst des Spätmittelalters. Berlin 1967, 2., überarb. Aufl. (Philologische Studien und Quellen, 2), 174 S. + Tafel-Abb. (Widmung der Verfasserin auf Vorsatzblatt) | 2,00 € |
K2115 | Dagmar Thormann: Techniken der Gold- und Silberschmiede. Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 1988 (Schriftenreihe des Kunstpädagogischen Zentrums im Germanischen Nationalmuseum, 1), 24 S. | 1,00 € |
K2116 | Berthold Hinz: Lucas Cranach d.Ä. und seine Bildermanufaktur. Eine Künstler-Sozialgeschichte. München 1994, 64 S. | 1,50 € |
K2117 | Hubert Kaplan und seine Wegbereiter. Katalog einer Verkaufsausstellung der Firma Gemälde Cabinett Unger. Haimhausen 1981, o.P., zahlr. Abb. | 1,00 € |
K2118 | Curt Visel: Ein Schatzbehalter der Buchillustration. Illustrierte Ausgaben in Winklers Dünndruckbibliothek der Weltliteratur (Sonderdruck aus: Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. NF 9/1980), o.P. | 1,00 € |
K2119 | Verborgene Schätze [Verborgene Kunst- und Kulturschätze], München o.J., 160 S. (Sonderausgabe für die Mitarbeiter des Hauses Siemens) | 1,00 € |
K2120 | Irmgard von Lemmers-Danforth (Hg.): Europäische Wohnkultur. Renaissance und Barock. Sammlung Dr. Irmgard von Lemmers-Danforth. Wetzlar O.J., 147 S., zahlr. Abb. | 2,00 € |
K2121 | Heinz Menzel: Römische Bronzen. Eine Auswahl. Düsseldorf 1969 (Kunst und Altertum am Rhein, Nr. 20), 80 S., zahlr. Abb. | 0,25 € |
K2123 | Graf Karl Khevenhüller-Metsch, Alfredo Alvar-Ezquerra, Raul Alonso Saez: Khevenhüller Temporis pons per saecula. Kunst in Hochosterwitz. Katalog einer Ausstellung auf Burg Hochosterwitz 2010, 83 S., zahlr. Farbabb. | 3,00 € |
K2124 | Kunstversteigerungshaus Rothenbücher: Juni-Auktion 1987 [Katalog]. Bayreuth 1987, 105 S. + umfangreiche Abb.-Teil | 2,00 € |
K2125 | Ludeig Mory: Schönes Zinn. Meister und Formen. München 1961, 156 S., 130 Abb., 13 Zeichnungen und 190 Stempelmarken | 3,50 € |
K2126 | Gerhard Femmel, Gerald Heres: Die Gemmen aus Goethes Sammlung. Leipzig 1977 [Goethes Sammlungen zur Kunst, Literatur und Naturwissenschaft], 338 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
K2127 | Karl Hoffmann (Hg.): Der Neustädter Altar von Lucas Cranach und seiner Werkstatt [Neustadt/Orla]. Jena o.J. [Reihe: Kostbarkeiten in thüringer Kirchen], 126 S., zahlr. Abb., Schutzumschlag stark beschädigt, Besitzerstempel aufVorsatzblatt | 2,50 € |
K2128 NEU | Matschinsky-Denninghoff. Skulpturen und Zeichnungen 1955–1985. Katalog einer bAusstellung in Berlin – Saarbrücken – Nürnberg 1985 (Akademie-Katalog, 144). Berlin 1985,236 S., zahl. Abb. | 2,00 € |
K2129 NEU | Katrin Achilles-Syndram (Bearb.): Die Kunstsammlung des Paulus Braun. Die Inventare von 1616 und 1719. Nürnberg 1994 (Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, 25), 475 :; )) Abb: | 5,00 € |
K2130 NEU | Johannes Pommeranz: Wunderbare Bücherwelten. Moderne Druckkunst aus Hamburg. Kataslog eines Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 2010. Nürnberg 201, 207 S., zahl. Abb. | 5,00 € |
K2131 NEU | Uta Kuhl (Bearb.): Wir sind letzte Mohikaner. Der Briefwechsel von Gerhard Marcks und Hans Wimmer 1942–1981. Nürnberg 2008, 227 S. | 4,00 € |
K2132 NEU | Eduard Isphording: DraufSichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Nürnberg 2005, 232 S., zahlr., z.T. farb. Abb. | 5,00 € |
K2133 NEU | Faszination Meisterwerk. Dürer – Rembrandt – Riemenschneider. Ausstellungskatalog. Nürnberg 2004, 232 S., zahlr. farb. Abb.; eine Buchseite lose | 3,00 € |
K2134 NJEU | Peter Parshall, Rainer Schoch: Origins of European Printmaking. Fifteenth-Century Woodcuts and Thier Public. Ausstellungskatalog. New Haven 2005, 371 S., zahlr. farb. Abb. | 5,00 € |
K2135 NEU | Katharina Siefert: Papiertheater – Die Bühne im Salon. Einblicke in den Sammlungsbestand des Germanischen Nationalmuseums. Begleitpublikation zur Ausstellung „Theaterdonner“ im Germanischen Natinamuseum 2003. Nürnberg 2002, 78 S., zahlr. Abb.; leichte Gebrauchsspuren, Redaktionsexemplar | 3,00 € |
K2136 NEU | Rainer Schoch (Bearb.): Wilhelm Loth. Werkverzeichnis der Druckgraphik. Holzschnitte, Lithographien, Radierungen. Nürnberg 2011, 106 S.; beiliegend: CD-ROM | 3,00 € |
K2137 NEU | Susanne Kern, Rainer Schoch: Paul Eliasberg. Radierungen. Katalog einer Au8sstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg 1988. Nürnberg 1988, 88 S., zahlr. Abb.; Redaktionsexemplar | 3,00 € |
K2138 NEU | Johannes Goldner, Wilfried Bahnmüller: Tilman Riemenschneider. Raubling 2004, 3. Aufl. (Kleine Pannonia-Reihe, 226), 48 S. | 2,00 € |
K2139 NEU | Evangelische Akademie Tutzing (Hg.): Gotteslob aus Künstlerhänden [Fotos von Kunstwerken aus dem Schloß Tutzing]. Tutzing o.J., 60 S. | 2,00 € |
K2140 NEU | Alois J. Weichslgartner, Nikolai Molodovsky: Die Familie Asam. Freilassing 1975 (Kleine Pannonia-Reihe, 49), 48 S. | 2,00 € |
R = Zeitschriften / Jahrbücher | ||
Hinweis zu den Jahrbüchern und Zeitschriften: Preisnachlässe beim Erwerb mehrerer Einzelbände bzw. Einzelhefte auf Anfrage | ||
R0001 | Deutsches Familienarchiv: Bd 1 – Bd. 100 (gebunden), (Erwerb nur geschlossen) | 750,00 € |
R0002 | Blätter für fränkische Familienkunde – Einzelbände, ab Bd. 22/23/1999/2000, Bände bzw. Einzelhefte vor 1999 bitte anfragen, je Einzelheft 2,50, je Band 5,00: | 5,00 € |
R0003 | Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (Nürnberger Mitteilungen): zahlreiche Bände ab ca. 1950 vorhanden (bitte anfragen), je Band.: | 3,00 € |
R0004 | Berichte des Historischen Vereins Bamberg, zahlreiche Bände ab ca. 1950 vorhanden (bitte anfragen), je Band: | 3,00 € |
R0005 | Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vorhanden: Jg. 51/1988 – Jg. 75/2012, je Band: | 4,00 € |
R0006 | Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, vorhanden: Jg. 44/1975 – Jg. 66/1997: kartoniert (je 3,00 €), Jg. 67/1998 – Jg. 81/2012: gebunden (je 4,00 €) | 3,00 € |
R0007 | Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde, vorhanden: Jg. 1962/63 – Jg. 1982/83, 1986/87, 1988/89 (je 2 Jahrgänge zu einem Band gebunden), je Band: | 5,00 € |
R0007a | Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde: 16. und 17. Jg., je H. 1–12, Einzelhefte im Schuber, zusammen | 3,00 € |
R0007b | Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde: 13./14. Jg. 1964/65 und 17./18. Jg. 1968/69, jeweils 2 Jahrgänge zu einem Bd. Gebunden: je Band | 5,00 € |
R0007c | Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde, Einzelhefte: vorhanden: 17. Jg., H. 1, 3, 21. Jg., H. 10, 22. Jg. H. 4, 23. Jg., H. 3, 37. Jg., H. 7, 12, 38. Jg., H. 1–6, 8–11, 40. Jg., H. 5/6, 11/12, 44. Jg., H. 3/4, 47. Jg., H. 3/4, 50. Jg., H. 7/8, 53. Jg., H. 7/8, 54. Jg., H.3/4, 7-9, 57. Jg., H. 2, 60. Jg., H. 3, Sonderhefte 1998, 1999/2000, 2000/2001, 2001/2002, 2002/2003, 2003/2004, 2005/2006, je Heft | 0,50 € |
R0007d | Genealogie – Deutsche Zeitschrift für Familienkunde: 25. Jg. 1976, Heft 1-12, 26. Jg. 1977. Heft 1-12; 43. Jg. 1994, Heft 1-12; je Jg. | 3,00 q |
R0008 | Familie und Volk (Vorläufer der Zs. Genealogie), vorhanden: Jg. 1952/53 – 1960/61 (je 2 Jahrgänge zu einem Band gebunden), je Band: | 4,00 € |
R0009a | Archiv für Familiengeschichtsforschung, Einzelhefte, vorhanden: 1. Jg., H. 3, 12. Jg., H. 2, 14. Jg., H. 215. Jg., H. 3, je Heft | 0,50 € |
R0010a | Archiv für Sippenforschung: Einzelhefte, vorhanden Nr. 2, 3, 6, 9, 10, 12, 17, 18, 19, 25, 30, 31, 39, 41, 42, 47, 55, 57, 58, 60, 65, 66, 74, 79, 98, 114, 116/17, je Heft | 1,00 € |
R0011 | Familienkundliche Nachrichten, Vorhanden: Bd. 1/1956-63) – Bd. 9/1993-95) (gebunden), je Band: | 3,00 € |
R0012 | Familie und Geschichte, vorhanden: Jg. 1992/94 – Jg. 2007/09 ((je 3 Jahrgänge zu einem Band gebunden), je Band | 6,00 € |
R0012a | Familie und Geschichte: Einzelhefte, vorhanden: Heft 1–10, 12, 15, 18–20, 29, 39–41, 44, 47, 49, 55–57, 68–71, je Heft | 0,50 € |
R0013 | Herold-Jahrbuch. Neue Folge, vorhanden: Bd. 1/1996 – 22/2017), je Band: | 3,00 € |
R0013a | Der Herold. Vierteljahresschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften: 26. Jg. 1983, Heft 10/11 | 0,50 € |
R0014 | Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins, vorhanden: Jg. 6/1991 – Jg. 28/2013, je Band: | 4,00 € |
R0015 | Blätter für deutsche Landesgeschichte, zahlreiche Bände vorhanden, bitte anfragen, je Band: | 4,00 € |
R0016 | Genealogisches Jahrbuch (Herausgegeben von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte), vorhanden: Bd. 5, 6/7, 16/17, 18, 21, 22, je Band: | 3,00 € |
R0017 | Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Zahlreiche Bände vorhanden, bitte anfragen, je Band: | 4,00 € |
R0018 | Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, zahlreiche Hefte vorhanden, bitte anfragen [Hinweis: Bände aus der Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft: siehe Abschnitt A (Franken, Oberpfalz)], je Heft: | 1,00 € |
R0018a | Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft. 37. Jg. 1988 – 40. Jg. 1991 und 41. Jg. 1992 – 44. Jg. 1995 (je 4 Jahrgänge zu einem Band gebunden), je Band | 5,00 € |
R0019 | Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung, zahlreiche Hefte vorhanden, bitte anfragen, je Heft 1,00 €, ab 27/1980 (Jahresbände) je Band 3,00 € | 1,00 € |
R0020 | Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, vorhanden Bd. 79, 81, 84, 85, 87, 88, 89, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 101 je Band | 3,00 € |
R0020a | Jahrbuch des Hirsorischen Vereins für Mittelfranken: Bd. 102–105 siehe Abteilungen A und H | |
R0021 | Archiv für Geschichte von Oberfranken, vorhanden Bd. 73, 74, 76, 77, 78, 85, 86, 88, 89, 91, 92, je Band | 3,00 € |
R0022 | Jahrbuch für fränkische Landesforschung, vorhanden Bd. 10, 11/12, 26, 29, 30, 36, 37, 56, 60, 61, 63, 64, je Band | 3,00 € |
R0024 | Würzburger Diözesangeschichtsblätter, ab 13. Jg 1951 zahlreiche Bände vorhanden, bitte anfragen, je Band | 3,00 € |
R0025 | Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern: 6. Jg. 1960, Heft1/2 | 0,50 € |
R0026 | Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, vorhanden Bd. 98, 99, 102, 105, je Band | 3,00 € |
R0028 | Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes, vorhanden Bd. 1, 2, 3, 5, 7, 17, 20, 21, 22, 25, je Band | 3,00 € |
R0029 | Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, vorhanden Bd. 7, Heft 2–6 + Reg., Bd. 8, Heft 1–6 + Reg., Bd. 9, Heft 1–6 + Reg., Bd. 10, Heft 1–6 + Reg., Bd. 11, Heft 1–8 + Reg., Bd. 12, Bd. 13, je Heft | 0,50 € |
R0030 | Mitteldeutsche Familienkunde, vorhanden: Jg. 20/H. 3, Jg. 21/H. 2, Jg. 23/H. 2, Jg. 24/H. 2, Jg. 29/H. 4, Jg. 30/H. 2, Jg. 33/H. 1, 3, 4, je Heft | 0,50 € |
R0031 | Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte, vorhanden: Jg. 49/H. 1–4, Jg. 50/H.1–4, Jg. 51/H. 1–4, Jg. 52/H. 1–4, Jg. 53/H. 2–4, Jg. 54/H. 1–3, je Heft | 0,50 € |
R0032 | Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde, vorhanden: 75. Jg., H. 1–4, 77. Jg., H. 1, 79. Jg., H. 1–4, 80. Jg., H. 3, 85. Jg., H. 1, 87. Jg., H. 3, 4, 88. Jg., H. 1–4, 89. Jg., H. 1–4, 90. Jg., H. 2–4, 91. Jg., H. 1–4, 92. Jg, H. 1–4, 93. Jg., H. 1–4, Register 86.–87. Jg., Register 90.–91. Jg., je Heft | 0,50 € |
R0034 | Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, Einzelhefte, vorhanden: 26. Jg., H. 1–3, 27. Jg., H. 1, 29. Jg., H. 3, 31. Jg., H. 2/3, 56. Jg., je Heft | 1,00 € |
R0035 | Bayerischer Landesverein für Familienkinde: Informationsblätter, vorhanden: Bd. 2, Nr. 1, Bd. 3, Nr. 6, Bd. 4, Nr. 6, 12, Bd. 7, Nr. 1, 2, 8, 9, je Heft | 0,50 € |
R0036 | Göttinger Mitteilungen für Genealogie und Heraldik, vorhanden: Jg. 1951, Heft 4–9, je Heft 0,50 €, zusammen 2,00 € | 0,50 € |
R0037 | Fundgruben-Nachrichten. Mitteilungen für die Freunde des Korb’schen Sippenarchivs, vorhanden: Nr. 1, 2, 4, 6–9, 11, 13, 14, 17, 21a, 24, 26a, 27, 28, 34–37, 39, , 41, 51, 52, 54, je Heft | 0,50 € |
R0038 | Ostdeutsche Familienkunde. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung, vorhanden: 52. Jg., H. 1, 3, je Heft | 0,50 € |
R0039 | Ostdeutsche Familienkunde. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung: Einbanddecke und Register für Jg. 1989–1991 | 3,00 € |
R0040 | Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, vorhanden: 63. Jg., H. 3, 64. Jg., H. 1, je Heft | 0,50 € |
R0041 | Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, vorhanden: 2015, H. 3, 2016, H. 1, je Heft | 0,50 € |
R0042 | Hessische Familienkunde: zahlreiche Einzelhefte ab Bd. 18/1986 bis Bd. 38/2015, bitte anfragen, pro Heft | 0,50 € |
R0043 | Hessische familiengeschichtliche Vereinigung: Vereinsmitteilungen, vorhanden Nr. 60, 64, 77–89, 91/92, je Heft | 0,25 € |
R0044 | Hessische familiengeschichtliche Vereinigung: Mitgliederverzeichnis Februar 2007, 39 S. | 0,50 € |
R0044a | Hessische Ahnenlisten: vorhanden Bd. 4, Hefte 1-8, Bd. 5, Hefte 1-7, pro Heft | 1,00 € |
R0044b | Hessische Genealogie (Zeitschrift): vorhanden Einzelhefte Jg. 1/2018 – Jg. 3/2020, pro Heft | 1,00 € |
R0045 | Computergenealogie (Zeitschrift des Vereins für Computergenealogie), zahlreiche Heft ab Jg. 17/2002 vorhanden, bitte anfragen, pro Heft | 1,00 € |
R0046 | Gesellschaft für Familienforschung inder Oberpfalz, Mitteilungsblatt Nr. 51, August 200853 S. | 0,50 € |
R0047 | Familiengeschichtliche Nachrichten der Namensgruppe Grenzdörfer, vorhanden: Nr. 5 (1972), Nr. 8 (1973), Bd. 2, Nr. 3, 5, 6, zusammen | 2,00 € |
R0048 | Der Eisenbahner-Genealoge, Jg. 38, Bd. 7, Folge 4 (Oktober 2011), 61 S. | 0,50 € |
R0049 | Kölner genealogische Blätter (hg. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde), Nr. 24/25, Dezember 2020, 39 S. | 1,00 € |
R0050 | Familienforschung heute. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschft Genealogie im Kulturbund der DDR, vorhanden: Heft 3, 4, 5, 6, 7, je Heft | 0,50 € |
R0051 | Informationsdienst der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde, Nr. 30, Nov./Dez. 1973, 38 S. | 0,50 € |
R0052 | Fränkische Heimat. Monatshefte für fränkische Natur und Kultur, 6. Jg. 1927, Heft 3, ca. 100 S. | 0,50 € |
R0053 | Die Stimme Frankens. Fränkische Heimat, vorhanden: 28. Jg. 1962, Heft 5 [900 Jahre Baiersdorf], 31. Jg. 1965, Heft 3, 34. Jg. 1968, Heft 3, je Heft | 0,50 € |
R0054 | Das Bayerland. Illustrierte Halbmonatsschrift für Bayerns Land und Volk, vorhanden: 39. Jg. 1928, Nr. 11 [Thema: Oettingen], 40. Jg. 1929, Nr. 6 [Thema: Das Waldsassener Stiftland], je Heft | 1,00 € |
R0055 | Schönere Heimat. Erbe und Gegenwart (hg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege), 67. Jg. 1978, Heft 1 | 0,50 € |
R0057 | Heimat Ostbayern. Halbjahresschrift für und über Land und Leute in Niederbayern-Oberpfalz, Bd. 5, 1989, 86 S. | 1,00 € |
R0058 | Aus der Spalter Heimat (Heimatkundliche Hefte, hg. vom Heimatverein Spalter Land], vorhanden: Heft 7, 11, 12, 15, 16, 17, 19, 20, 23, 25, je Heft | 0,50 € |
R0059 | Roßtaler Heimatblätter. Mitteilungen des Heimatvereins Roßtal, vorhanden: Heft 22, 39, 44, 49, 53, je Heft | 0,50 € |
R0060 | Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf [Nürnberg], vorhanden: Heft 19/1986, 35/1994, je Heft | 0,50 € |
R0061 | Nürnberger Altstadtberichte (hg. Altstadtfreunde Nürnberg), vorhanden: Nr. 4, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 43, je Heft | 1,00 € |
R0064 | Oettinger Blätter, vorhanden: Nr. 1/1988 [Blaue Traube. 315 Jahre Gaststätten-Tradition], Nr. 2/1989 [Die Juden in Oettingen], je Heft | 1,00 € |
R0065 | Die Fränkische Alb. Zeitschrift des Fränkischen Albvereins, vorhanden: Jg. 1953, Heft 1, 6, Jg. 1987, Heft 2, je Heft | 0,50 € |
R0066 | Der Storchenturm. Geschichtsblätter für den Landkreis um Dingolfing und Landau, 7. Jg. 1972, Heft 14, 88 S. | 1,00 € |
R0067 | Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, vorhanden: Bd. 141, 142, je Band | 2,00 € |
R0068 | Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Tätigkeitsbericht 1971, 20 S. | 0,50 € |
R0069 | Heimat. Beilage zur Hersbrucker Zeitung, vorhanden: 60. Jg. 1990, Nr. 5, 6, je Nr. | 0,50 € |
R0070 | Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (Westerwald) und der angrenzenden Gemeinden, vorhanden: 1983, 1984, 1986, 19891992, je Band | 1,00 € |
R0071 | Blätter zur Heimatgeschichte. Beilage der Schalkauer Zeitung, vorhanden: Jg. 1926, Heft 5, 6, 12, 13, Jg. 1927, Heft 3, 5, 11, 12, Jg. 1929, Heft 8, 12, je Heft | 0,25 € |
R0072 | Mittelfränkische Heimatbogen, vorhanden: Nr. 22 [Berühmte Nürnberger, IV. Teil], 23 [Der Nürnberger Reichswald], 48 [Wanderungen im Altdorfer Land], Inhaltsverzeichnis der Heft Nr. 1–90, je Heft | 0,25 € |
R0073 | Bamberger Jahrbuch, vorhanden: Nr. 11/1950, 176 S., Titelblatt beschädigt | 1,00 € |
R0074 | Die Linde. Beilage zum Fränkischen Anzeiger für Geschichte und Heimatkunde von Rothenburg odT, vorhanden: 65. Jg. 1983, Heft 1, 3–12, 74. Jg. 1992 vollst., 76. Jg. 1994 vollst., 85. Jg. 2003 vollst., 88. Jg. 2006, Heft 1–4, 8–11 [Jg. 1992, 1994 und 2003 je 3,00 €, Jg. 1983 2,00 €, Jg. 2006 1,00 €; Inhaltsverzeichnis zum 71. Jg. 1989 (2,00 €); Inhaltsverzeichnis zum 72. Jg. 1990 (2,00 €) | 3,00 € |
R0075 | Hematbote aus dem Reichen Ebrachgrund, vorhanden: 18. Jg. 2005, 144 S. | 2,00€ |
R0076 | Mitteilungen der Freunde des Neunhofer Landes, vorhanden Nr. 3–8, 15, 18, je Heft | 0,25 € |
R0077 | Freunde des Neunhofer Landes: Forschungen und Arbeitsberichte, vorhanden: Nr. 1, 2, je Heft | 0,50 € |
R0078 | Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl: Jahrbuch für 1966, 100 S. | 2,00 € |
R0079 | Heimatgruß aus Langenzenn, vorhanden: Nr. 39/1985 | 0,50 € |
R0080 | Der Steigerwald. Zeitschrift einer fränkischen Landschaft, vorhanden: 9. Jg. 1989, Nr. 3 | 0,50 € |
R0081 | Fürther Heimatblätter (hg. Verein für Heimatforschung Alt-Fürth), vorhanden: NF 18. Jg. 1968, Nr. 1; 24. Jg. 1984, Nr. 4; je Heft | 0,50 € |
R0082 | Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege, vorhanden: Jg. 1972, Heft 9, Jg. 1981, Hwft 12, Jg. 1985, Heft 6, je Heft | 0,50 e |
R0083 | Colloquium Historicum Wirsbergense: Geschichte am Obermain: Bd. 14 (Jahrbuch 1983/84), 183 + 69 S. | 3,00 € |
R0084 | Streiflichter aus der Heimatgeschichte (hg. Geschichts- und Heimatverein Neustadt/Aisch), vorhanden: 21. Jg. 1997 [enthält u.a. regsiet der Jahrgänge 16–20], 36. Jg. 2012 [enthält u.a. drei Aufsätze über Kloster Birkenfeld], je Jg. | 2,00 € |
R0085 | Freistädter Geschichtsblätter [Freistadt in Österreich], vorhanden: Bd. 1, 2, 5, Je Band | 2,00 € |
R0086 | Mühlviertler Heimatblätter. Vierteljahresschrift der Mühlviertler Künstergilde, vorhanden: 15. Jg. 1975, Heft ¾, 17. Jg. 1977, Heft 2, je Heft | 1,00 € |
R0087 | Oberösterreichische Heimatblätter, vorhanen: Jg. 29/1975, Heft3/4 | 1,00 € |
R0088 | Sächsische Heimatblätter (hg. Kulturbund der DDR), vorhanden: 29. Jg. 1983, Heft 6, 36. Jg. 1990, Heft 4: je Heft | 1,00 € |
R0089 | Kunstchronik (hg. Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München), vorhanden: 26. Jg. 1973, Heft 4, 6, 7, je Heft | 0,50 € |
R0090 | Ebernburg-Hefte (hgt. Ebernburg-Stiftung), vorhanden: 16. Folge 1982 | 1,00 € |
R0091 | Heimatjahrbuch des Landkreises Kaiserslautern 1984, 208 S. | 2,00 € |
R0092 | Verba Vitae et Salutis, vorhanden: 27. Jg. 1956, Heft 1 | 1,00 € |
R0093 | Mennonitisches Jahrbuch 1977 (Hg. Konferenz der Süddeutschen Mennonitengemeinden), 163 S. | 1,00 € |
R0094 | Herbergen der Christenheit. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 1987/88, 144 S. | 2,00 € |
R0095 | Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für Wissenschaft, Erziehung und Unterricht, vorhanden: 36. Jg. 1990, Heft 1 [Die Deutschen in Rumänien], 59 S. | 1,00 € |
R0096 | Lebendiges Münster. Mitteilungen des Münster-Bauvereins Mönchengladbach, vorhanden: Nr. 3/1949 | 0,50 € |
R0097 | Medizinischer Monatsspiegel. Eine Zeitschrift für den Apotheker, vorhanden: Jg. 1973, Heft 5 [enthält u.a. einen Aufsatz über Genetik und Genealogie] | 0,50 € |
R0098 | Geschichte und Gegenwart. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung, vorhanden: 15. Jg. 1996, Heft 3 | 1,00 € |
R0099 | Pan. Unsere herrliche Welt [Kunstzeitschrift], vorhanden: Nr. 11/November 1985 | 1,00 € |
R0100 | Südtirol in Wort und Bild, vorhanden: 11. Jg. 1967, Heft 1, 4, je Heft | 0,50 € |
R0101 | Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Jahresbericht 2000, 48 S. | 0,50 € |
R0102 | Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse (hg. Österreichische Akademie der Wissenschaften), vorhanden: 140. Jg. 2005, 2. Halbband [Schwerpunkt: antike Stätte Hamaxia in der heutigen Türkei], 153 S., Kartenbeilage | 2,00 € |
R103 | Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Wadviertels und der Wachau, vorhanden: 1968 / Hefte 7/8/9 und 10/11/12, 1971 / Heft 10/11/12, 1976 / Heft 1/2/3, 1985 / Heft 7/8/9, 1988 / Hefte 1, 2, 3, 4, 1989 / Hefte 1, 2, 1990 / Heft 1, 1991 / Heft 4, 1992 / heft 4, 1998 / Hefte 3, 4, 2008 / Heft 1, je Heft | 1,00 € |
R104 | Genealogie und Heraldik. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung und Wappenwesen, in einem Band gebunden: Jg. 1 / 1948/49 – Jg. 3 / 1951 [die Hefte 1 und 2 des 2. Jg. Fehlen] [siehe auch R 112] | 8,00 € |
R106 | Heimaterzähler. Heimatbeilage für das Schwandorfer Tagblatt und die Burglengenfelder Zeitung, vorhanden: 18. Jg. 1967 – 22. Jg. 1971, je Jahrgang | 5,00 € |
R107 | Nachrichten aus den Staatlichen Archiven Bayern, vorhanden: Nr. 57, 58, 59, 62, 63, 73, 74, je Heft | 1,00 € |
R110 | Merian-Hefte | |
R110-01 | Merian: Allgäu (36. Jg., Heft 5) [2 x vorhanden] | 1,00 € |
R110-02 | Merian: Franken (48. Jg., Heft 4) [Bibliotheksexemplar] | 0,50 € |
R110-03 | Merian: Mainfranken (36. Jg., Heft 3) [Bibliotheksexemplar] | 0,50 € |
R110-04 | Merian: Toledo (18. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-05 | Merian: Potsdam (46. Jg., Heft 5) | 1,00 € |
R110-06 | Merian: Augsburg (19. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-07 | Merian: Steiermark (13. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-08 | Merian: Hannover (16. Jg., Heft 8) | 1,00 € |
R110-09 | Merian: Tirol nördlich des Brenner (14. Jg., Heft 4) | 1,00 € |
R110-10 | Merian: Oberbayern vom Lech zur Isar (34. Jg., Heft 9) | 1,00 € |
R110-11 | Merian: Der Wienerwald (19. Jg., Heft 9) | 1,00 € |
R110-12 | Merian: Portugal (25. Jg., Heft 4) [2x vorh.] | 1,00 € |
R110-13 | Merian: Nürnberg (60. Jg., Heft 9) | 1,00 € |
R110-14 | Merian: Das Burgenland (16. Jg., Heft 10) | 1,00 € |
R110-15 | Merian: Das Wallis (21. Jg., Heft 12) | 1,00 € |
R110-16 | Merian: Tirol (27. Jg., Heft 11) | 1,00 € |
R110-17 | Merian: Oberösterreich (41. Jg., Heft 2) | 1,00 € |
R110-18 | Merian: Oberösterreich an Traun und Enns (25. Jg., Heft 11) | 1,00 € |
R110-19 | Merian: Vorarlberg (24. Jg., Heft 5) | 1,00 € |
R110-20 | Merian: Aachen (30. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-21 | Merian: Schleswig-Holstein (38. Jg., Heft 12) | 1,00 € |
R110-22 | Merian: Würzburg (25. Jg., Heft 7) | 1,00 € |
R110-23 | Merian: Fränkischer Jura vom Altmühltal zur Fränkischen Schweiz (15. Jg., Heft 8) | 1,00 € |
R110-24 | Merian: Fränkische Schweiz (26. Jg., Heft 6) | 1,00 € |
R110-25 | Merian: Innsbruck (8. Jg., Heft 8 | 1,00 € |
R110-26 | Merian: Athen und Attika (11. Jg., Heft 12) | 1,00 € |
R110-27 | Merian: Italienische Riviera (12. Jg., Heft 2) | 1,00 € |
R110-28 | Merian: Irland (12. Jg., Heft 4) | 1,00 € |
R110-29 | Merian: Madeira (22. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-30 | Merian: Wales (27. Jg., Heft 6) | 1,00 € |
R110-31 | Merian: Straßburg und das Elsaß (33. Jg., Heft 7) | 1,00 € |
R110-32 | Merian: Die Burgenstraße. Neckar – Hohenlohe – Franken (12. Jg., Heft 6) | 1,00 € |
R110-33 | Merian: Oberschwaben (10. Jg., Heft 8) | 1,00 € |
R110-34 | Merian: Barcelona und die Costa Brava (14. Jg., Heft 6) | 1,00 € |
R110-35 | Merian: Madrid (16. Jg., Heft 1) | 1,00 € |
R110-36 | Merian: Lissabon (12. Jg., Heft 8) | 1,00 € |
R110-37 | Merian: Ungarn (23. Jg., Heft 8) | 1,00 € |
R110-38 | Merian: Schwäbische Alb (9. Jg., Heft 3) | 1,00 € |
R110-39 | Merian: Register der Jahrgänge 1–20 | 1,00 € |
R111 | Teuthonista. Zeitschrift für deutsche Dialektforschung und Sprachgeschichte. Jg. 1/1924–11/1935 (je 2 Jahrgänge zu einem Band gebunden). Bibliothesexemplar, zusammen | 20,00 € |
R112 NEU | Genealogie und Heraldik. Zeitschrift für Familiengeschichtsforschung und Wappenwesen. Jg. 1/1948-49; Jg. 2/1949-50, Jg. 3/1951, gebunden, je Jg. | 5,00 € |
R113 NEU | Natur- und Landschaftskunde. Zeitschrift für Naturschutz, Umweltschutz und Umwelterziehung in Nordrhein-Westfalen. Vorhanden: 20. Jg. 1984, Heft 3 | 1,00 € |
R114 NEU | Die Thüringer Sippe. 1. Jg. 1936 – 10. Jg. 1944. Unveränderter Nachdruck durch die Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen 2009–2010. 5 Bände, zusammen | 30,00 € |
R115 NEU | Heimatkundliche Streifzüge. Schriftenreihe des Landkreises Roth. Vorhanden: Hefte 1, 2, 3, 9, 13; je Heft | 1,00 € |
R116 NEU | Mitteilungsblätter des Crailsheimer Historischen Vereins. Vorhanden: Heft 5/1988 | 2,50 € |
R117 NEU | Südwestdutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Vorhanden: Bd. 20, Heft 12 (Dez. 1993); Bd. 21, Heft 2 (Sept. 1994); je Heft | 1,00 € |
R118 NEU | Zeitschrift für kulturgeschichtliche und biologische Familienkunde, 1. Jg. 1924 | 5,00 € |
R119 NEU | Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt: 63. Jg. 1969/70 | 3,00 |
S = Sonstiges | ||
S997 | Binding: Rudolf: Unsterblichkeit, Frankfurt am Main 1924, 66 S. | 0,50 € |
S998 | Joseph Viktor von Scheffel: Ekkehard. Ein historischer Roman. Wiesbaden o.J., 189 S. | 0,50 € |
S999 | Kolbenheyer, E. G.: Seht an – Die Kunst. Vom Leben schöpferischer Menschen und vom Sinn ihrer Kunst. Heusenstamm 1982, 100 S. | 0,50 € |
S1001 | K. Erbe (Bearb.): Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung. Nebst einer eingehenden Darstellung der neuen Rechtschreibregeln und der Lehre von den Satzzeichen. Stuttgart 1918, 4. Aufl., 368 S. | 2,00 € |
S1002 | Lexikon der Büchergilde in zwei Bänden. Mit über 2000 Abbildungen, darunter 64 Seiten einfarbige Tafeln, 32 Seiten vierfarbige Tafeln und 32 Seiten Karten. Frankfurt/Main 1956, zus.1428 S. | 8,00 € |
S1109 | Wilhelm Pleyer: Lob der Frauen., Eine Rahmenerzählung. München 1956, 134 S. | 0,50 € |
S1110 | Amy an: Töchter des Himmels (Roman). München 1990 (Goldmann-TB, 9648), 317 S. | 1,00 € |
S1111 | A David Lodge Trilogy. Changing Places, Small World, Nice Work. London 1993, 897 S. | 3,00 € |
S1241 | Reimmichls Volkskalender für das Jahr 1975 [Südtirol], 231 S. + Anzeigenteil | 1,50 € |
S1273 | Oskar Kuhn: Die Deszendenz-Theorie. Grundlegung der Ganzheitsbiologie. Bamberg 1947 (Kleine Allgemeine Schriften zur Philosophie, Theologie und Geschichte. Philosophische Reihe, 4–6), 147 S. | 2,50 € |
S1278 | Karlmann Beyschlag: Die verborgene Überlieferung von Christus. München 1969 (Siebenstern-TB, 136), 186 S. | 2,00 € |
S1280 | Claus und Liselotte Hansmann: Triff ins Schwarze [historische Schützenscheiben]. München 1960, 70 S., zahlr. Farbabb. | 2,50 € |
S1336 | Ernst Harder, Annemarie Schimmel: Arabische Sprachlehre. Methode Gaspey-Otto-Sauer. Heidelberg 1977, 13. Aufl., 247 S. | 3,00 € |
S1348 | Helmuth Nürnberger: Fontanes Welt. Berlin 1999 (Siedler-TB, 75562), 831 S. | 1,00 € |
S1349 | Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 (hg. von Albert Meier). München 1974, 3., überarb. Aufl. (dtv-TB, 12378), 397 S. | 1,00 € |
S1352 | Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts – Gedichte. München 1957 (Goldmann-TB 428), 220 S. | 1,00 € |
S1354 | Erna und Hans Melchers (Hg.): Das große Buch der Heiligen. Geschichte und Legende im Jahreslauf. München 1978, 840 S., zahlr. Abb. | 4,00 € |
S1355 | Wilhelm Seb. Schmerl: Kaspar Lederer der Schulz (Roman), Rothenburg o.d.T. 1954, 3. Aufl., 339 S. | 1,00 € |
S1356 | Katharina Lutherin geb. von Bora: Vom Teppih meines Lebens. Eine Luther-Chronik. Jugenheim 1960 [fiktive Autobiographie in Romanform], 312 S. (Bibl.exempl.) | 1,00 € |
S1357 | Rudolf K. Goldschmitt-Jenter (Hg.): Kurz erzählt. Die schönsten Geschichten der Weltliteratur. Heidelberg 1949, 378 S. | 1,00 € |
S1358 | Theodor Heuss: Von Ort zu Ort. Wanderungen mit Stift und Feder (hg. von Friedrich Kaufmann und Hermann Leins). Tübingen 1960, 7. Aufl., 309 S. | 2,00 € |
S1359 | Heinrich Pleticha, Hansjörg Weitbrecht (Hg.): Das Otfried Preußler Lesebuch. München 1988 (dtv-TB, 10959), 201 S. | 1,00 € |
S1360 | Gesine Dammel (Auswahl): Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Berlin 2011 (Insel-TB, 4066), 127 S. | 1,00 € |
S1361 | Kajetan Esser, Lothar Hardick (Übersetzung): Die Schriften des Hl. Franziskus von Assisi. Werl i. Westf. 1951 (Franziskanische Quellenschriften, 1), 204 S. | 2,00 € |
S1362 | Adolf Köberle: Leben aus Gott. Von der Einübung im Christentum. Hamburg 1963 (Reihe: Stundenbuch 5), 133 S. | 1,00 € |
S1363 | Fritz Bredow (Auswahl): Martin Luther: Denn der Herr ist dein Trotz. Auszüge aus seinen Werken. Düsseldorf – Leipzig o. J. (um 1910), 199 S. (Bindung gelockert) | 1,00 € |
S1365 | Volker Michels (Auswahl): Hermann Hesse. Lektüre für Minuten. Frankfurt/Main 1977, 295 S. | 2,00 € |
S1366 | Charlotte Thomas: Robert Koch. Roman einer Arztes. (Ost-)Berlin 1974, 6. Aufl., 384 S. | 1,50 € |
S1367 | Günter Sachse: Das Geschäft mit der Freiheit. Ein Auswandererschicksal. München 1985 (dtv-TB 70054), 200 S. | 1,00 € |
S1369 | Theo Kemper (Hg.): Wunder der Weihnacht. Ein nieverlorenes Paradies in Gedicht, Lied und Erzählung. Heidelberg 1955, 5. Aufl., 142 S. | 1,00 € |
S1370 | Adolf Lindemann: Jürgen Wullenwever. Erzählung aus der deutschen Hansezeit. Reutlingen o. J. (ca. 1948), 302 S. | 1,00 € |
S1371 | Adolf Schulten: Idyllen vom Lago Maggiore. Erlangen 1953, 3. Aufl., 103 S. | 1,00 € |
S1372 | August Friedrich Velmede (Hg.): Unvergängliches Abendland. Ein Hausbuch europäischer Dichtung. Zweite Folge. Bielefeld 1953, 348 S. (mit Holzstichen on Ernst von Dombrowski) | 2,00 € |
S1373 | Anneliese Dühmert: Von wem ist das Gedicht? Eine bibliographische Zusammenstellung aus 50 deutschsprachigen Anthologien. Berlin 1969, 564 S. | 3,00 € |
S1376 | Vittorio Hösle: Die Philosophie und die Wissenschaften. München 1999 (Beck’sche Reihe 3009), 236 S. | 1,50 € |
S1377 | Reinhard P. Gruber: Fritz, das Schaf [Gedichte] [mit Illustrationen von Laszlo Varvasovszky]. Salzburg 1996, 116 S. | 1,00 € |
S1378 | Cyril Davey: Die Familie Santi und ihr Waisenhaus “Casa Materna” in Portici bei Neapel. Hamburg 1974 (Sieenstern-TB, 183), 195 S. | 1,00 € |
S1379 | Auf guter Fahrt. Ein Jahrbuch für unsere Jungen. Unterhaltung und Lebenskunde, Natur, Technik, Sport und Spiel, Heimat und Volk. Dritte Folge. München o. J. (ca. 30er Jahre), 384 S., Buchblock stark gelockert | 2,00 € |
S1380 | Bernhard Kummer: Der Königsweg des Sverrir Unasson. Ein Lebensbild aus Norwegens Vergangenheit (biographischer Roman). Pähl 1953, 474 S. | 1,50 € |
S1381 | Catharina Regina von Greiffenberg: Gedichte (ausgewählt von Hubert Gersch). Berlin 1964, 102 S. (beiliegend: Werner Wilhelm Schnabel: Schäferhüttlein an der Pegnitz, Nürnberger Zeitung Nr. 186 vom 13.8.1994) | 2,00 € |
S1383 | Johannes Hanselmann, Peter Helbich (Hg.): Lebenstage. Ein Begleiter durch das Jahr. Gütersloh 1986, 384 S. | 2,00 € |
S1384 | Herzhafter Hauskalender 2011. 60. Jahrgang (hg. Wandervogel in Österreich), 176 S. | 1,50 € |
S1387 | Petra Zimmermann-Steinhart (Hg.): Regionale Wege in Europa. Föderalismus – Devolution – Dezentralisierung. München 2006 (Schriftenreihe des Zentralinstituts für Regionalforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, NF 2), 268 S. | 3,00 € |
S1388 | Margarete Lorenz-Preuer: Die Stromfahrt (Erzählung). Wien – Stuttgart 1953, 130 S., zahl. Kunstdrucktafeln mit Motiven des Donautals zwischen Passau und Wien) | 2,50 € |
S1389 | Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. 9. Band, Jahrgang 1923, 192 S. | 2,00 € |
S1390 | Franz Adam Beyerlein: Jena oder Sedan? (Roman). Berlin 1903, 3. Aufl., 737 S., Buchblock stark gelockert | 2,00 € |
S1391 | Hans Wilhelm Smolik: Wandern mit offenen Augen. Gütersloh 1968, 479 S., zahl. Abb. | 2,50 € |
S1393 | Georg Bergler: Student in Nürnberg. Nürnberg 1965, 63 S. | 1,00 € |
S1394 | Shakespeare: König Lear (hg. von H. Kühnlein) (Aschendorffs Sammlung auserlesener Werke der Literatur) [Titelblatt fehlt], ca. 20er Jahre, 166 S. | 1,00 € |
S1395 | Kurt Herwarth Ball: Die Jomsburgwikinger. Der Geschichte und den alten Sagen nacherzählt. Karlsbad 1936, 64 S. | 1,00 € |
S1396 | Herbert Böhme: Die steinerne Woge (Erzählung). München 1952, 38 S. | 1,00 € |
S1397 | Marianne Kühne (Text), Rose Kuhnlein (Zeichnungen): Aus Wald und Wiese, von Wolken und Wellen [Kinderbuch]m Fürth 1947, 99 S., zahlr. farb. Zeichnungen, Gebrauchsspuren | 2,00 € |
S1398 | Fritz Krauß: Der Vorvertrag. Inaugural-Dissertation der juristischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen. Schweinfurt 1929, 79 S. | 3,00 € |
S1399 | Max Kessler, Herbert von Hintzenstern (Bearb.): In Gottes Namen fahren wir. Lesebuch für die christliche Familie. Berlin 1963, 176 S. | 1,00 € |
S1400 | Wilfrid Bade: Tod und Leben. Verse des Krieges [Lyrik], Prag 1943, 77 S. | 1,00 € |
S1401 | Günther Haselbusch: Im wilden Tann. Abenteuer mit Tieren [Erzählungen]. Göttingen o. J. (ca. 60er Jahre) (Reihe: Göttinger Jugendbände), o.P. | 1,50 € |
S1402 | Theodor Seidenfaden: Traumnacht auf der Toteninsel. Ostdeutsche Sagen. Göttingen o.J. (ca. 60er Jahre) (Reihe: Göttinger Jugend-Bücher), 109 S. | 1,00 € |
S1403 | Edmund Schopen: Geschichte der Reichsidee. Historische Erzählungen. München 1938, 298 S., Buchblock gebrochen | 1,00 € |
S1404 | Roland Gööck: Alle Wunder dieser Welt. Die großen Sehenswürdigkeiten der Welt von den Pyramiden bis zum Weltraumbahnhof (Bildband). Gütersloh 1968, 252 S. | 2,00 € |
S1407 | Helmut Minkowski: Der Turm zu Babel [Darstellungen des Turmbaus zu Babel vom 13.-20. J.] (Sonderausgabe der Heraklith Rundschau). Berlin 1959, 117 S., zahlr. Abb. | 3,00 € |
S1408 | Hanna Barnhelm: Wird kommen die Zeit vergeht und bleibt. Ein immerwährendes Geburtstagsbuch. Wuppertal 1981, 2. Aufl. 47 S. (Kalenderbuch mit Gedichten verschiedenes Lyriker und Farbforos) | 1,00 € |
S1409 | Heinrich Eichen: Gesang der Plastik. Sonette zu Werken von Georg Kolbe. Speyer o.J., o.P. | 1,00 € |
S1410 | Klaus Arnold: De Viris Illustribus. Aus den Anfängen der humanistischen Literaturgeschichtsschreibung: Johannes Trithemius und andere Schriftstellerkataloge des 15. Jahrhunderts (Sonderdruck aus: Humastica Lovaniensia. Jounal of Neo-Latin Studies, 42/1993), 18 S. | 1,00 € |
S1411 | Volker Klüpfel, Michael Kobr: Milchgeld. Kluftingers großer Fall (Roman), Augsburg 2009, 310 S. (Lizenzausgabe des Weltbild-Verlags) | 2,00 € |
S1412 | Friedrich List: Die politisch-ökonomische Nationaleinheit der Deutschen. Berlin o.J. (Reihe: Weltgeist-Bücher), 78 S. | 1,00 € |
S1416 | Gotthold Bötticher, Karl Kinzel: Altdeutsches Lesebuch. Halle/Saale 1904, 3. Aufl., 192 S. [Auszüge aus mittelhochdeutschen Texten] | 1,50 € |
S1417 | Oskar A. H. Schmitz: Brevier für Weltleute. Essays über Gesellschaft, Mode, Frauen, Reisen, Lebenskunst, Kunst, Philosophie. München 1923, 408 S. | 2,00 € |
S1418 | Hubert Markl: Die Zukunft der Forschung an den Hochschulen. Vortrag zur Eröffnung der 250-Jahr-Feier der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 11.05.1993 (Erlanger Universitätsreden, 44), 25 S. | 1,00 € |
S1419 | Matthias Uhlig: Sukkulenten & Kakteen. Gestalten – pflanzen – pflegen. Stuttgart 2014, 80 S., zahl. Farbabb. | 2,00 € |
S1420 | Georg Lohmeier: Königlich Bayerisches Amtsgericht. München 1969, 265 S. | 3,00 € |
S1421 | Joachim Kühnert: Wilhelm Kühnert – Ein Versuch der Darstellung des politischen Menschen (Sonderdruck aus: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 121/2005), 33 S. | 0,50 € |
S1422 | Sefik Alp Bahadir (Hg.): Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen? Beiträge zum 14. Interdisziplinären Kolloquium des Zentralinstituts. Neustadt/Aisch 2000 (Schriften des Zentralinstituts für Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg, 36), 544 S. | 4,00 € |
S1423 | Wolfram Schrag: Medienlandschaft Deutschland. München 2006, 381 S. | 3,00 € |
S1424 | Ludwig Hagemann: Martin Luther und der Islam. Altenberge 1983 (Christlich-Islamisches Institut, Abhandlungen, 2), 35 S. | 1,00 € |
S1425 | Manfred Hausmann: Die Gedichte. Frankfurt/Main 1953 [aus der Reihe: Manfred Hausmann: Gesammelte Schriften in Einzelausgaben], 231 S. | 1,00 € |
S1427 | Howard und Dorothy Sun: Neuer Schwung durch Farbe. Entdecken Sie Ihre wahre Persönlichkeit durch das Colour Reflection Reading. Freiburg/Br. 1994, 3. Aufl., 218 S. | 2,00 € |
S1428 | Gabriel Rollenhagen: Sinn-Bilder. Ein Tugendspiegel [Bearb. u. hg. von Carsten-Peter Warncke]. Dortmund 1983 (Die bibliophilen Taschenbücher, 378), 431 S. | 2,00 € |
S1429 | Albert Georgi-Valtin: Touristenverein „Die Naturfreunde“. Denkschrift zum sechzigjährigen Bestehen 1895–1955. Zürich 1955, 160 S., zahlr. SW-Abb. | 3,00 € |
S1431 | Jerome K. Jerome: Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! Zürich 1978 (Manesse Bibliothek der Weltliteratur), 304 S. | 2,00 € |
S1432 | Fritz Müller-Partenkirchen: Hochwürden (hg. von Alwine Breuer-Müller), Heidelberg 1963, 2. Aufl., 110 S. | 1,00 € |
S1433 | Shakespeare: Wie es euch gefällt (übersetzt von A. W. von Schlegel), Lindau o.J. (Condor Bibliothek, 51), 95 S. | 1,00 € |
S1434 | Joseph Bernhart: Franz von Assissi. Leben und Wort. Freiburg/Br. 1947 (Reihe: Antwort des christlichen Herzens), 121 S. | 1,00 € |
S1435 | Karl Kynast: Versuch einer Grundlegung der Ästhetik als Wertwissenschaft. Dissertation Erlangen o.J., 40 S. | 1,00 € |
S1436 | Adalbert Stifter: Aus dem Bairischen Walde (Erzählung). Passau 1975, 2. Aufl., 38 S. | 0,50 € |
S1437 | Max Dauthendey: Ich hab dir so viel zu sagen (Gedichte), München 1959, 70 S. | 1,00 € |
S1438 | Ulrich Frank-Planitz: Kleine Geschichten aus Sachsen. Stuttgart 1990 (Reihe: Engelhorn Bücherei), 144 S. | 1,50 € |
S1439 | Carl Zuckmayer: Der Seelenbräu. Eine Geschichte aus dem Salzburger Land. Mit Zeichnungen von Otto Schauer. Reinbek 1967, 192 S. | 1,00 € |
S1440 | Oskar Maria Graf: Kalendergheschichten. München 1980, 2. Aufl. (dtv-TB1384), 423 S. | 1,50 € |
S1441 | August Friedricch Velmde (Hg.): Unvergängliches Abendland. Ein hausbuch europäischer Dichtung. Dritte Folge. 1954, 352 S. | 2,00 € |
S1442 | Utta Danella: Gestern oder Die Stunde nach Mitternacht (Roman). München 1971, 255 S. | 1,50 € |
S1443 | Martin Weiß-Paschke: Reichsparteitag (Kriminalroman). Nürnberg 2006, 357 S. | 2,50 € |
S1444 | Franz Xaver Judenmann: Bayerische Dorfschulgeschichten. Pfaffenhofen 1983, 111 S. | 1,00 € |
S1445 | Phyllis Chesler: Frauen – das verrückte Geschlecht? Mit einem Vorwort von Alice Schwarzer. Reinbek 1984 [rororo-Sachbuch, 70673], 355 S. | 1,50 € |
S1446 | Rainer Köpf: Wir gehen dahin und wandern. Eine Reise zu Paul Gerhardt. Stuttgart 2007, 200 S. | 2,00 € |
S1447 | Hermann Diem: Ja oder nein. 50 jahre Theologie in Kirche und Staat. Stuttgart 1974, 296 S. | 2,00 € |
S1448 | Bella Chagall: Ertse Begegnung. Mit Zeichnungen von Marc Chagall. Reinbek 1997 [rororo-TB, 11630], 199 S. | 1,00 € |
S1449 | Helmut Gollwitzer: Jesu Tod und Auferstehung nach dem Bericht des Lukas. München 1963, 120 S. | 1,00 € |
S1450 | Fritz Meingast: Der Volkstribun mit dem Gamsbart. Gedanken und Erinnerungen des Georg Eisenberger, Land- und Reichstagsabgeordneter, Bauer in Hutzenau, Post Rupolding. München 1973, 168 S. [Erzählungen in bayerischer Mundart] | 2,00 € |
S1451 | G. Kosthöfer, D. Rheingans, R. Süsske, W. Wundahl: Schizophrenie. Klassische Psychiatrie, Familienforschung, Antipsychiatrie, Kritik. Kurze Einführung in den Problemkreis. Dortmund 1976, 114 S. | 1,50 € |
S1452 | Hubert Seelow (Hg.): Sagen und Märchen aus Island. Mit Illustrationen von Kjyrtan Gudjonsson. Reykjavik 1980 [Reihe: Kleine Island-Bibliothek], 125 S. | 2,00 € |
S1453 | Karl Stieler: Ein Winteridyll. Nürnberg o.J. [ca. 1920-30], 37 S. [Lyrische Texte, Neuausgabe der ersten Ausgabe von 1885] | 1,00 € |
S1454 | Ludwig Friedrich Barthel: Das Frühlingsgedicht. Düsseldorf 1960, 50 S. [Gedichte] | 1,00 € |
S1455 | Michl Ehbauer: Baierische Weltgschicht. München 1978, 304 S. (in bayerischer Mundart) | 2,50 € |
S1456 | Walter Sauer (Hg.): Die Weihnachtsgeschichte in deutschen Dialekten. Husum 1993, 198 S. [Die Geschichte der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium in 83 deutschen Dialekten] | 2,50 € |
S1457 | Johann Peter Hebel: Das Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes. München 1960 [Goldmann-TB, 650], 214 S., Gebrauchsspuren | 1,00 € |
S1458 | Wilhelm Horkel (Hg.): So weit die deutsche Zunge klingt. Deutschland im Spiegel der Lyrik aus tausend Jahren. Berg 1987, 216 S. | 2,00 € |
S1459 | Friedrich Schorlemmer: Worte öffnen Fäuste. Die Rückkehr in ein schwieriges Vaterland. München 1992, 415 S. [Schorlemmers Reflexionen über seine Arbeit in de kirchlichen Opposition und der Friedensbewegung in der DDR] | 3,00 € |
S1460 | Andreas Alciatus: Emblematum Libellus. Darmstadt 1967 [Faksimile-nachdruck des Ausgabe von 1542], 254 S. | 3,00 € |
S1461 | Bruno Brehm: Weder Kaiser noch König. Der Untergang der Habsburgischen Monarchie. München 1933, 595 S. [Darstellung in Romanform], starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
S1462 | Wilhelm Busch: Kleine Erzählungen. Stuttgart 1984, 25. Aufl., 76 S. | 1,00 € |
S1463 | Edwin Erich Dwinger: Die letzten Reiter [Roman über das Freikorps Mannsfeld anch dem 1. Weltkrieg], Jena 1941, 454 S., Buchblock gelockert, starke Gebrauchsspuren | 1,00 € |
S1464 | Joseph von Eichendorff: Novellen und Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Hermann Hesse. München 1952, 320 S. | 3,00 € |
S1465 | August Friedrich Velmede (Hg.): Unvergängliches Abendland. Ein Hausbuch europäischer Dichtung. Vierte Folge. Holzstiche von Ernst von Dombrowski. O.O. 1955, 352 S. | 2,00 € |
S1466 | Paul Ernst: Das Kaiserbuch (3 Bde.). München 1935-36. I: Die Sachsenkaiser, 72 S., II: Die Frankenkaiser, 719 S., III: Die Schwabenkaiser, 871 S. (Darstellung im Stil eines mittelhochdeutschen Epos, in neuhochdeutscher Sprache), zusammen | 12,00 € |
S1467 | Rudolf G. Binding: Stolz und Trauer [Lyrik]. Frankfurt/Main 1922, 66 S., Schutzumschlag stark beschädigt | 2,00 € |
S1468 | Franz Blanckmeister: Urahnenland. Familienerinnerungen. Dresden 1927, 220 S. | 2,00 € |
S1469 | O. Schmieder (Hg.): Gegenwartsprobleme der Neuen Welt. Teil I: Nordamerika. Leipzig 1943 [Lebensraumfragen, III,1], 802 S. | 4,00 € |
S1470 | Das Schönste aus deutschen Dichtern: Adalbert Stifter. Leipzig o.J. [ca. 1920], 240 S. [enthält die Erzählungen Bergkristall, Brigitta und Die Narrenburg] | 2,00€ |
S1471 | Adalbert Stifter: Der Nachsommer (Roman, nur die Bde 1 und 2 von 3 Bänden). Leipzig 1943, 304 + 264 S., Widmung und Exlibris auf Vorsatzblatt, zusammen | 2,00 € |
S1472 | Manfred Hausmann: Abel mit der Mundharmonika, Kleine Liebe zu Amerika. Berlin 1955, 347 S., Besitzervermerk auf Titelblatt, Schutzumschlag stark beschädigt | 1,00 € |
S1473 | Bernt von Heiseler: Katharina, Das Ehrenwort (Zwei Erzählungen). Mit Federzeichnungen von Gerhard Ulrich. Gütersloh 1952, 70 S. | 1,00 € |
S1474 | Bernt von Heiseler: Sinn und Widersinn (Novellen). Gütersloh 1958, 78 S. | 1,00 € |
S1475 | Gustav Freytag: Soll und Haben (Roman). Berlin o.J. [ca. 1925], 784 S. | 2,50 € |
S1476 | Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1927, 328 S., Gebrauchsspuren | 1,50 € |
S1477 | Peter Rosegger: Heidepeter’s Gabriel. Eine Geschichte in zwei Büchern (in einem Bd.). Wien 1886, 4. Aufl., 429 S. | 3,00 € |
S1478 | Peter Bachér: Das Glück, auf dieser Welt zu sein. Besinnliche Geschichten zur festlichen Zeit. Frankfurt/Main 1995, 2. Aufl., 155 S. | 1,00 € |
S1479 | Hans Hopfinger, Horst Kopp (Hg.): Wirkungen von Migrationen auf aufnehmende Gesellschaften. Referate des 13. interdisziplinären Colloquiums im Zentralinstitut. Neustadt/Aisch 1996 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 34], 270 S. | 3,00 € |
S1480 | Oskar Kurer (Hg.): Korruption und Governance aus interdisziplinärer Sicht. Neustadt/Aisch 2003 (Schriftenreihe des Zentralinstituts für Regionalforschung, 37), 232 S. | 3,00 € |
S1481 | Michael Seidlmayer: Der Student und das öffentliche Leben (Vortrag, gehalten vor der Studentenschaft der Universität Würzburg am 1. Dezember 1948). Würzburg 1949, 15 S. | 1,00 € |
S1482 | Josef Martin: Neuordnung des Staates und die Dichtung unter Augustus. Festrede anlässlich des 364. Stiftungsfestes der Universität Würzburg am 11. Mai 1946. Würzburg 1946 (Würzburger Universitätsreden, 2), 21 S. | 1,00 € |
S1483 | Erich Jenisch: Das Theater der deutschen Klassik. Vortrag anlässlich der 1. Arbeitstagung der Studio-Bühnen deutscher Hochschulen am 10. Mai 1947. Würzburg 1947 (Würzburger Universitätsreden, 5), 15 S. | 1,00 € |
S1484 | Josef Martin: Frieden. Festrede anlässlich des 365. Stiftungsfestes der Universität Würzburg am 11. Mai 1947. Würzburg 1947 (Würzburger Universitätsreden, 6), 12 S. | 1,00 € |
S1485 | Ulrich Noack: Das Werk Friedrichs des Großen und Bismarcks als Problem der deutschen Geschichte. Vortrag in der Vortragsreihe der Universität Würzburg am 13. Juni 1947. Würzbug 1948 (Würzburger Universitätsreden, 7), 17 S. | 1,00 € |
S1486 | Alfred Wendehorst, Jürgen Schneider (Hg.): Hauptstädte. Entstehung, Struktur und Funktion. Referate des 3. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt/Aisch 1979 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 18], 143 S. | 3,00 € |
S1487 | Alfred Wendehorst, Jürgen Schneider (Hg.): Begegnungsräume von Kulturen. Referate des 4. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt/Aisch 1982 [Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, 21], 147 S. | 3,00 € |
S1488 | Karl-Heinz Plattig: Gaudeamus igitur? Akademie Feiern – persönlich betrachtet [Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Soziatät zu Erlangen, NF, Bd. 6, Heft 1, 1998], 40 S. | 1,00 € |
S1489 | Wilhelm Pültz: Valentin im Weinberg. Fränkische Erzählung. Augsburg 1959, 164 S. | 1,00 € |
S1490 | Alfred Graf: Rumtumtibum der große Windsheimer Weibersturm. Ein dramatischer Fries aus dem Jahre 1525 (Festspiel-Textheft). Windsheim o.J. (ca. 30er Jahre), 38 S. | 1,00 € |
S1491 | Franz Bauer: Ursula, die Enkelin des Veit Stoß. Eine Erzählung aus dem Mittelalter. Stuttgart 1945, 230 S., handschriftliche Widmung des Autors auf dem Vorsatzblatt | 2,00 € |
S1492 | Karl Kelber: Der Meister an St. Endreß [Weißenburg]. Ein Gedächtnis in Steinen (Erzählung). Konstanz 1936, 59 S. | 1,00 € |
S1493 | Dieter Waag: aff a joahr. gedichte in bad windsheimer mundart. Bad Windsheim 1981, 48 S. | 1,00 € |
S1494 | Johanna Arntzen: Das Weißenburger Waldspiel (Festspiel-Textheft). München o.J., 52 S. (beiliegend Informationsblatt der Waldspiel-Aufführungen, ca. 30er Jahre) | 0,50 € |
S1495 | Peter Baumann: Das blaue Band. Triumphe und Schicksale der Passagier-Schiffahrt. Spreitenbach 1972, 104 S., zahlr. eingeklebte Farbabb. | 2,50 € |
S1496 | Gabriele Waldmann (Text), Emil Waldmann (Illustrationen): Der Korkenzieherfinger. Heiteres und Ernstes im Rückblick auf die fränkische Heimat eines Kindes (Arnstein in Unterfranken]. Augsburg o.J. (ca. 90er Jahre), 179 S., handschriftliche Widmung der Autorin auf dem Vorsatzblatt | 2,00 € |
S1498 | Hans Holl: Fliegende Festungen über Schweinfurt, 17. August 1943 – Erster Tagesangriff amerikanischer Bomberflotten auf Deutschland [Der Landser, 129]. Rastatt o.J., 62 S. (Darstellung in Form einer Erzählung) | 1,00 € |
S1499 | Marilen Engelhard: Nürnberger Sagen. Till Eulenspiegel in Nürnberg (Nürnberger Sagen, 2). Nürnberg 1988, o.P. | 2,00 € |
S1500 | Dieter Wieland: Buern und Bewahren auf dem Lande. Bonn 1984, 5. Aufl., 79 S. | 1,00 € |
S1501 NEU | Erminia von Olfers-Batocki: Das Taubenhaus. 100 Jahre Familiengeschichte in und um Königsberg (1762–1862) als Roman erzählt. München 1968, 457 S., Exlibris auf der Innenseite des Buchdeckels | 2,00 € |
S1502 NEU | Tobias Döpfner: Der Bahnreiseführer. Deutschland aus der Fahrgastperspektive. Alle Fernverkehrsstrecken in Wort und Bild. Hamburg o.J. (ca. 2008), 252 S. | 2,00 € |
Alle angegebenen Preise zuzüglich Verpackung und Porto. Lieferung erfolgt auf Rechnung.

Bestellungen an: